zum Hauptinhalt
Eine Honigbiene im Anflug.

© dpa/Patrick Pleul

Thema

Bienen

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben“, soll Albert Einstein einst gesagt haben. Das Thema Bienensterben spielt weltweit eine immer größere Rolle. Hier finden Sie alle Beiträge über Wildbienen, Honig, Bestäubung und Insektizide.

Aktuelle Artikel

Eine Honigbiene, aufgenommen in der Provinz Antioquia, Kolumbien.

In Kolumbien findet derzeit die Weltnaturkonferenz statt. Forscher aus dem südamerikanischen Land gehen derweil unkonventionelle Wege bei Umweltproblemen, etwa in Sachen Bienensterben.

Von Knut Henkel
Ein Kind schaut mit einer Lupe eine Spinne an.

Sie sind klein und oft gar nicht mal so gefährlich. Ein Psychologe erklärt, was hinter der rätselhaften Angst steckt.

Eine Kolumne von Claudia Füßler

Naturnahe Staudengärten und andere Blühflächen kommen auch Berliner Wildbienen zugute. Künftig soll es noch mehr blühende Areale in der Stadt geben.

Fliegende Honigbienen vor blauem Himmel. (Symbolbild)

Wird es Bienen im Stock zu eng, schwärmen sie. Durch den früh einsetzenden Frühling ist das in Berlin in diesem Jahr besonders häufig passiert.

Berliner Imker fürchten die Asiatische Hornisse. Die Tiere belagern Bienenvölker regelrecht. Während der Efeublüte im Spätsommer könnten die Feinde der Honigbiene gesichtet werden.

Beekeeper aus Leidenschaft: Torsten Hernandez Trigo.

Beekeeper Torsten Hernandez Trigo betreut im Schlosshotel Berlin in Grunewald 150.000 Bienen. Jetzt konnte zum ersten Mal Honig geerntet werden.

Von Annika Schönstädt
Manuka-Honig auf einem Löffel. (Symbolbild)

Wundheilend, antioxidativ, antibiotisch – die Liste der Wirkungen auf die Gesundheit, die dem aus Neuseeland stammenden Honig nachgesagt werden, ist lang. Was ist dran?

Von
  • Thomas Henle
  • Inga Hoffmann-Tischner
Andrej Kurkow

Solange Putin Präsident ist, hat die Diplomatie keine Chance, sagt der ukrainische Schriftsteller und erklärt, wie Russland Kultur als Kriegswaffe einsetzt.

Von Frank Herold
Bastian Halecker ist Professor für Deep Tech Entrepreneurship an der XU Exponential University of Applied Sciences in Babelsberg.

Der Potsdamer Professor für Entrepreneurship Bastian Halecker sieht in Potsdam viel ungenutztes Potenzial. Häufig werde die Landeshauptstadt aber noch unterschätzt.

Von Sandra Calvez
In Luiz Roques Video „S“ treten die Performer Ivy Monteiro, Lucas Abe, Féélix Pimenta auf.

Bis zu 14 Euro Eintritt kostet Kunstgenuss inzwischen in Berlins Museen. Da lässt sich am Museumssonntag am 7. Juli viel sparen, wenn viele Berliner Ausstellungshäuser ihre Tore für alle öffnen. Außerdem gibt es immer ein paar besondere Führungen und Aktionen. Die besten finden Sie hier.

Von Ingolf Patz
Romantische Farbtöne dominieren die Blütenwelt im Villengarten Landhaus Gugenheim in Potsdam-Babelsberg.

Hier blüht und summt es: Erstmals nach seiner Wiederherstellung wird am Tag der Architektur der Garten des Landhauses Gugenheim in Potsdam der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Von Konstanze Kobel-Höller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })