
Ebola, Lassa, Krim-Kongo-Fieber: Am Robert-Koch-Institut in Berlin werden künftig die gefährlichsten Erreger erforscht, die die Menschen kennen. Nach der Einweihung beginnt nun der Testbetrieb.
Ebola, Lassa, Krim-Kongo-Fieber: Am Robert-Koch-Institut in Berlin werden künftig die gefährlichsten Erreger erforscht, die die Menschen kennen. Nach der Einweihung beginnt nun der Testbetrieb.
"Berlin am Morgen", die zweite Ausgabe unseres neuen Livetickers können Sie hier nachlesen. Morgen früh um sechs Uhr geht es weiter. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Ein neuer Infektionsverdacht hat Berlin aufgeschreckt - doch er erwies sich als falsch. Der Patient hat Malaria, mittlerweile liegt auch das Ergebnis eines Ebola-Tests vor: Er ist negativ ausgefallen. Unterdessen nimmt die Zahl der an Masern Erkrankten stark zu. Die Behörden sind alarmiert.
Eine Person kam mit grippeähnlichen Symptomen in das Urban-Krankenhaus in Berlin. Kurz zuvor hatte sie sich in Guinea aufgehalten. Nun wurde sie auf eine Sonderstation der Charité gebracht.
Ins Virchow-Klinikum der Charité wurde am frühen Montagabend ein Mann mit Verdacht auf eine Ebola-Infektion eingeliefert. Erste Untersuchungen ergaben inzwischen: Er ist stattdessen an Malaria erkrankt.
Ein Potsdamer Soldat geht für zwei Monate nach Westafrika, mitten ins Ebola-Gebiet. Für den Einsatz hat er sich freiwillig gemeldet. Er soll von dort auch über die Lage im Krisengebiet berichten
Die Ebola-Epidemie wird weiter zurückgedrängt. Doch die Menschen könnten nachlässig werden - und die Krankheit erneut voll ausbrechen.
In Guinea bleibt die Ebola-Epidemie unberechenbar, denn es werden immer noch neue Ansteckungsketten gefunden. Derweil beginnen in Liberia die Impfstoff-Tests.
Erstmals wieder weniger als 100 Ebola-Tote in einer Woche: Für die Weltgesundheitsorganisation ist das ein Hoffnungsschimmer im langen Kampf gegen die Seuche, die noch lange nicht besiegt ist.
Mit 7,539 Milliarden Dollar übertrifft die Geberkonferenz ihr Finanzierungsziel leicht. Die Impfallianz will damit von 2016 bis 2020 jedes Kind impfen. Alleine die Gates-Stiftung gibt 1,55 Milliarden Dollar.
Die globale Impfallianz Gavi war sehr erfolgreich darin, Impfstoffe in Entwicklungsländern zum Einsatz zu bringen. Aber hat das auch die Gesundheitssysteme gestärkt? Ein Gespräch mit Gavi-Chef Seth Berkley.
Klaus Stuttmann hat beim Preis für politische Fotografie und Karikatur mit einer Putin-Schröder-Darstellung im Tagesspiegel den ersten Platz im Bereich Karikatur belegt. Sehen Sie hier eine Bildergalerie auch mit den Werken der anderen Preisträger.
The global vaccination alliance was very succesful to immunize children in poor countries. But did it help to strengthen the health systems? Gavi-CEO Seth Berkley says: "Yes!" Interview by Dagmar Dehmer.
Die Zahl der Ebola-Neuerkrankungen geht deutlich zurück, Mali wird als frei vom Virus beschrieben. Trotzdem hat der UN-Beauftragte für Ebola, David Nabarro, am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum in Davos eine weitere Milliarden Dollar zur weiteren Eindämmung der Krankheit gefordert.
In Guinea öffnen die Schulen nach vier Monaten wieder. Liberia folgt im Februar. Und auch im derzeit am stärksten betroffenen Land Sierra Leone sinkt die Zahl der Neuinfektionen.
Der Ebola-Verdacht hat sich nicht bestätigt: Der Patient ist nach über zwei Wochen aus der Berliner Charité entlassen worden.
Ob beim Datenschutz, der Digitalwirtschaft oder Big Data: Debatten um die Netzpolitik sind in Deutschland oft angstgetrieben. Das muss sich ändern, meint unser Gastautor.
42 Tage nach dem letzten Patienten mit Verdacht auf Ebola hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das afrikanische Land Mali als frei von der Seuche beschrieben.
Seit etwa einem Jahr grassiert die Ebola-Epidemie in Westafrika. Ein UN-Experte sieht in den am stärksten betroffenen Ländern jetzt berechtigte Hoffnungen.
Die Spieler und Besucher des Afrika-Cups werden bei ihrer Einreise in Äquatorialguinea auf Ebola getestet.
EU-Nothilfekommissar Christos Stylianides kündigt ein Gipfeltreffen an, um über Strategien für die Zeit nach der unmittelbaren Krise zu sprechen. Er will Nothilfe und Entwicklungskooperation besser miteinander verzahnen.
Die ersten Ebola-Impfstoffe werden in zwei bis vier Wochen in Westafrika getestet. Doch deren Wirksamkeit nachzuweisen, wird immer schwerer.
In dem Ebola-Krisenherd Liberia scheint die Wende gelungen, die Zahl der Neuinfektionen geht deutlich zurück. Die massive internationale Hilfe hat offenbar gewirkt.
45 deutsche Helfer arbeiten in der deutschen Ebola-Klinik in Monrovia. Tino G. ist einer von ihnen. Im Interview berichtet er, warum er sich für den Einsatz gemeldet hat und wie er diesen konkret erlebt.
In die von Ebola am stärksten betroffenen Gebieten kehrt ein Stück Normalität zurück. In Liberia sollen Kinder wieder zur Schule gehen. Auch Fußballspiele sollen ausgetragen werden.
Weltweite Krisenherde verhageln Reiseveranstaltern nicht die Bilanz. Kreuzfahrten legen weiter zu.
Berlin - Einem südkoreanischen Ebola-Helfer, der in der Berliner Charité behandelt wird, geht es unverändert gut. Dies sagte Charité-Sprecher Uwe Dolderer am Sonntag.
Beim ersten Bluttest, der an dem südkoreanischen Ebola-Helfer in Berlin vorgenommen wurde, konnten keine Viren nachgewiesen werden. Noch aber ist die Zeit, in der die Krankheit ausbrechen kann, nicht vorbei.
Die Feuerwehr hat eine Person mit Verdacht auf Ebola in das Virchow-Klinikum transportiert. Sie behandelte in Sierra Leone einen schwersterkrankten Ebola-Patienten und verletzte sich dabei an einer Nadel. Ein erstes Bluttestergebnis wird für heute Nachmittag erwartet.
In ihrer Neujahrsansprache hat sich Angela Merkel deutlich von Pegida distanziert. Und auch zu Wladimir Putin fand die Bundeskanzlerin klare Worte. Hier die Ansprache im Wortlaut. Was halten Sie von Merkels Rede? Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Der falsche Spielplatz wurde einem zweijährigen Jungen zum Verhängnis. Er löste die bisher größte Ebola-Epidemie aus. Zuletzt infizierte sich unter anderem eine britische Helferin.
Eine Person aus dem Gesundheitswesen, die aus Sierra Leone zurückgekehrt war, ist an Ebola erkrankt und liegt in Glasgow im Krankenhaus. Nähere Angaben zu der Person gibt es bisher nicht.
Manch einer träumt von der Weltreise. Doch der Trip des Lebens will sorgfältig geplant sein.
Rund 2700 Soldatinnen und Soldaten sind derzeit für die Bundeswehr im Ausland stationiert. Wie ist die Lage in den jeweiligen Ländern und was erwartet die Soldaten 2015?
Maximilian Gertler war als einer der ersten deutschen Mediziner im Ebola-Gebiet
Das Frisieren von Viren ist nicht nur ein Risiko, weil Laborunfälle passieren könnten. Die Techniken und die Viren selbst könnten auch für die Entwicklung von Biowaffen geeignet sein.
Trauer, Not, Schmerzen, Ablehnung – wer Ebola übersteht, hat neue Probleme. Viele wollen trotzdem anderen Patienten helfen.
Wer Ebola überlebt hat, dessen Immunsystem produziert Antikörper gegen das Virus - dadurch wird das Blut der Ex-Patienten zum Medikament.
"Isolation hat nicht funktioniert", sagte Barack Obama in einer Fernsehansprache. Nach mehr als einem halben Jahrhundert ohne diplomatische Beziehungen deutet sich eine historische Wende im Verhältnis zwischen den USA und Kuba an. Der Vermittler war Papst Franziskus.
Der verunglückte Sportler überholt damit die Schlagersängerin Helene Fischer, die 2013 vorne lag. Außerdem unter den größten Aufsteigern 2014: WM 2014 und iPhone6.
öffnet in neuem Tab oder Fenster