zum Hauptinhalt
Thema

Erdbeben

Porträt des chinesischen Schweins Zhu Jianqiang, das nach dem verheerende Erdbeben im Mai knapp überlebt hat und dadurch berühmt wurde. Inzwischen lassen sich auch Manger von dem Schwein inspirieren.

Von Hans-Hagen Bremer
240328_0_ac9c8ad0.jpeg

Die US-Hersteller wirken mit ihren Pick-ups und Limousinen auf der Los Angeles Auto Show wie Dinosaurier - das Tempo geben andere vor. Vom Glanz der großen Marken sehen die Besucher der Messe nicht viel.

Von Henrik Mortsiefer

Ein Programm der „Distel“ wird verboten, ein Magazin muss vom Markt. Ein Jahr vor dem Mauerfall wehrt sich die DDR-Staatsmacht. Das Volk folgt ihr nicht.

Von Lothar Heinke
236749_0_9307e285

Nach dem verheerenden Erdbeben am Mittwochmorgen versuchen Helfer, die abgelegenen Dörfer im Südwesten Pakistans zu versorgen. Nahrungsmittel und Medikamente sind Mangelware. Tausende Obdachlose sind von Kälte bedroht.

Die Erschütterungen in Pakistan sind eine Folge der Kollision zweier Kontinente: Seit 50 Millionen Jahren bohrt sich die Indische in die Eurasische Platte und hat dabei den Himalajaaufgefaltet. Die gesamte Kollisionsfront steht unter enormer Spannung, die sich immer wieder durch Erdbeben löst.

Erdbeben

Forscher erstellen digitale Weltkarte der Kräfte im Erdinneren: Sie zeigt, wo die Gefahr für schwere Beben am größten ist.

Von Ralf Nestler
Medwedew

Nur zwei Monate nach der Kaukasus-Krise weht im europäisch-russischen Verhältnis ein neuer Wind. Fast unbemerkt wurde Moskau im Schatten der globalen Bankenkrise auch zurück in das internationale G8-Netzwerk geholt.

HRE

Die Bundesregierung gibt eine Staatsgarantie für alle Spareinlagen privater Anleger ab. Nach dem gescheiterten Rettungsversuch für die angeschlagene Hypo Real Estate (HRE) fürchtet sie, dass das gesamte Finanzsystem in eine Schieflage geraten könnte.

Hochrechnung 19:23 Uhr

Ein politisches Erdbeben hat die Ära der CSU-Alleinherrschaft in Bayern beendet: Bei den Landtagswahlen haben die Christsozialen fast 18 Prozentpunkte verloren - das höchste Minus einer Partei bei Landtagswahlen seit 1950. Die SPD profitiert davon aber nicht und kommt nur auf knapp 19 Prozent.

Während die US-Regierung versucht, den Kongress von ihrem Milliarden-Rettungsplan für den kollabierenden Finanzsektor zu überzeugen, spricht Finanzminister Peer Steinbrück im Bundestag Klartext: Die Finanzsupermacht USA ist am Ende und in Zukunft wird die Finanzwelt "multipolarer".

Nach den Beben in Japan und Indonesien warnen die Behörden vor Erdrutschen. Die Zahl der Opfer und das Ausmaß der Schäden sind noch unklar. Die Tsunami-Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Im Dezember 2004 sind in Asien über 200.000 Menschen infolge einer ähnlichen Katastrophe gestorben.

In den kommenden vier Wochen werden die Professoren der Humboldt-Universität eine ungewöhnliche Studentenschaft haben. Ab morgen halten sie für Kinder Vorlesungen zu Themen wie Nordeuropa, Erdbeben und Comicsprache.

Erinnerungen an das verheerende Sichuan-Beben vom 12. Mai werden wach: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 sind am Samstag im Südwesten Chinas mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 300 wurden verletzt.

Indonesien ist erneut von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden. Das Beben erreichte ersten Angaben zufolge eine Stärke von 6,6 auf der Richterskala. Wie viele Menschen bei den Erdstößen zu Schaden kamen ist noch unklar.

Das Internationale Olympische Komitee hat vier Millionen Dollar (rund 2,6 Millionen Euro) für die Erdbebenopfer in der chinesischen Provinz Sichuan gespendet. Dies teilte das IOC am Samstag in Peking mit.

Schrecksekunden in Los Angeles: Ein kräftiges Erdbeben erschüttert die Millionenmetropole an der US-Westküste. Augenzeugen berichten von schwankenden Wolkenkratzern, in Disneyland musste die Achterbahn gestoppt werden.

Der Besucheransturm bleibt aus: Knapp zwei Wochen vor den Olympischen Spielen sind viele Zimmer frei.

Ein-Kind-Politik in China

China lässt 30 Jahre nach der Einführung der Ein-Kind-Politik eine Sonderregelung zu. Familien, die bei den Erdbeben Ende Mai ihr Kind verloren, ist es erlaubt, für neuen Nachwuchs zu sorgen. Doch die Lockerung geht noch weiter.

Twitter, eine Mischung aus SMS, Chat und Blog in Kurzform, wird immer beliebter. Jetzt kommt der Dienst auch zu literarischen Ehren. Auf dem Weblog Twitkrit werden fast täglich 140-Zeichen-Werke besprochen. Am Samstag laden die Macher in Berlin zur vermutlich ersten Twitterlesung der Welt.

Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,8 hat am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) den Norden Japans erschüttert. Die Erdstöße überraschten viele Menschen im Schlaf. Atomkraftwerke sollen ohne Schaden geblieben sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })