zum Hauptinhalt
Thema

Erdbeben

Nach seinem Wahlerfolg drängt der Schweizer Populist und Milliardär Christoph Blocher in ein Ministeramt

Von 17 bis 24 Uhr stehen auf der morgigen 1. Potsdamer Wissenschaftsnacht vier Institute mit folgendem Programm für alle Interessierten offen: STERNWARTE BABELSBERG Astrophysikalisches Institut Potsdam Der Nachthimmel im 50-cm-Teleskop: Marsbeobachtung Vorträge: Sterbende Sterne, expandierendes Universum Vorführungen: Hands On Spektrum, Röntgenhimmel, Universe on Screen TELEGRAFENBERG Astrophysikalisches Institut Potsdam Besichtigung des Einsteinturms Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Die Bedeutung der Polargebiete für das Weltklima Wie entsteht ein Ozon-Loch?

Es begann mit einem Überraschungserfolg. Nun startet das „Young Euro Classic“-Festival zum vierten Mal. Gabriele Minz, Organisatorin des Berliner Jugendorchestertreffens, liebt das Risiko – und hat große Zukunftspläne

Von Frederik Hanssen

Italiens Regierungschef Berlusconi will die Resultate der Kommunalwahl nicht kommentieren – denn er muss eine Schlappe verkraften

Mit der Verzweiflung über die Zerstörungen durch das Erdbeben stieg auch die Wut der Menschen über die Behörden. Schlamperei, mangelnde Kontrollen und fehlende Bauvorschriften haben sich nun gerächt und zu unnötig vielen Opfern geführt, hieß es.

Bei dem Erdbeben im Südosten der Türkei stürzt ein Schulheim ein. 200 Kinder werden vermisst, Eltern und Helfer graben mit bloßen Händen

Von Susanne Güsten

Auch die Mitschüler sind erleichtert, dass die Türkin bleiben darf

Von Claudia Keller

Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Das Schicksal der Halbwaisin Elif beschäftigte die türkischen Zeitungen.

Die achtjährige Elif aus dem türkischen Erdbebengebiet soll abgeschoben werden. Heute muss sie der Behörde ihr Rückflugticket zeigen. Doch eine Chance gibt es noch

Von Claudia Keller

Der Sieg der Opposition kommt einem politischen Erdbeben gleich; dass er in fairen und freien Wahlen möglich wurde und ohne Gewalttätigkeiten, wiegt umso mehr. Kenia zeigt durchaus gewisse Anzeichen des Staatszerfalls.

Von Daniel RheePiening Naturkatastrophen richten weltweit immer größere Schäden an. Das ist das Fazit 2002 der Münchener Rückversicherung.

Nachbeben lassen Italien erzittern. Eine Frau musste nach einer Operation in ihr Notzelt zurückkehren und starb dort aus Angst

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })