Rund drei Monate nach der Flutkatastrophe in Südasien betrachten viele Hilfsorganisationen die Phase der Nothilfe als abgeschlossen und planen erste Schritte für den Wiederaufbau. Nachdem Entwicklungsministerin Heidemarie WieczorekZeul (SDP) vergangene Woche die Phase der langfristigen Hilfe angekündigt hatte, stellte am Mittwoch in Berlin die Awo International ihre Wiederaufbaupläne in der Region vor.
Flutkatastrophe
Eberswalde – Knapp drei Monate nach der Flutkatastrophe in Südasien sind zwei weitere Todesopfer aus Brandenburg in Thailand identifiziert worden. Dabei handele es sich um ein Ehepaar aus Westbrandenburg, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamtes gestern in Eberswalde.
Fünf brandenburgische Schulen haben für den heutigen Donnerstag eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien organisiert. Die Schüler der Voltaire-Gesamtschule, der Lenné Gesamtschule, das Humboldt-Gymnasium, das Helmholtz-Gymnasium aus Potsdam sowie das Ernst-Haeckel-Gymnasium aus Werder laden Interessierte ab 19Uhr in den Potsdamer Nikolaisaal.
Das Land Berlin will nach der Flutkatastrophe in der Provinz Aceh im Nordwesten Sumatras beim Wiederaufbau helfen. Für das Projekt „Hilfebrücke BerlinSüdasien“ in Indonesien unter Federführung des Deutschen Roten Kreuzes Berlin (DRK) werden 5,7 Millionen Euro gebraucht.
Werder - Nach der Flutkatastrophe in Asien sucht das Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder nach einer Partnerschule im Katastrophengebiet. „Da es meist Kinder sind, die besonders hilfebedürftig sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, wenigstens einem Teil von ihnen beizustehen“, heißt es in ein er Pressemitteilung der Schule.
Spendenaktion in der Kita Butzemannhaus Eltern und Erzieher der Kita Butzemannhaus aus Groß Glienicke haben nach Wegen gesucht, den Opfern in den betroffenen Regionen der Flutkatastrophe helfen zu können. Herausgekommen ist ein besonderes Angebot für Eltern und Kinder in der Kita: Der Verein „Butzemannhaus e.
Als die Politiker am Donnerstag die Grüne Woche offiziell eröffneten, schien es, als habe die Messe ihr beherrschendes Thema – das mit Landwirtschaft vordergründig nichts zu tun hat. Es gab keinen Redner, der nicht auf den Tsumani und seine verheerenden Folgen in Südostasien Bezug genommen hätte.
Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) ist beauftragt worden, eine Initiative aller Gemeindevertreter zur Flut-Hilfe in Südasien zu koordinieren. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Gemeindevertreter zu Beginn ihrer Sitzung am Donnerstag, die mit eine Schweigeminute begonnen hatte.
Israel reagierte mit am schnellsten auf die Flutkatastrophe – ganz anders die reichen Golfstaaten
Berliner helfen Flutopfern – mit besonderen Ideen für Benefizveranstaltungen
Am zweiten Weihnachtstag passierte in Asien die verheerende Flutkatastrophe: Was waren Ihre ersten Gedanken, was war Ihre erste Reaktion? Es war eine doppelte Reaktion.
Potsdam will Flutopfern in Sri Lanka helfen
Das Nürnberger Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sieht in der Flutkatastrophe keinen Grund, auf Abschiebungen in die betroffenen Länder zu verzichten. Das geht aus einem Bescheid hervor, der dem Tagesspiegel vorliegt.
Zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien hat Berlin mit großer Wahrscheinlichkeit ein zweites Todesopfer zu beklagen: Die Polizei bestätigte zwar gestern nicht den Tod des Berliner Touristen und Mitarbeiters eines Kreuzberger Lokals, Jürgen S., doch nach Informationen der RBBAbendschau entdeckten Freunde von S.
Animismus und andere Sinngebungen: der religiöse Umgang mit der Flutkatastrophe in Asien
Der Medienforscher Groebel über richtige und falsche Bilder zur Flutkatastrophe, ihre Wirkung – und wann wir sie nicht mehr sehen können
50 000 Anrufe zählt die Hotline des Auswärtigen Amtes seit Beginn der Flutkatastrophe
Für die weltweiten Opfer der Flutkatastrophe im Indischen Ozean findet am kommenden Dienstag um 15 Uhr im Roten Rathaus eine Gedenkfeier statt. Das kündigte am Freitag der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) an.
Berlin - Auch knapp zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien hält die Spendenbereitschaft der Deutschen an. Einer Umfrage des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) zufolge gingen bei den 40 größten beteiligten Organisationen rund 330 Millionen Euro an Spendengeldern ein.
47-Jährige aus Schöneberg wurde identifiziert. Derzeit 49 Vermisste – täglich melden sichÜberlebende
Deutsche Universitäten werben in Asien um qualifizierte Studenten – und versuchen, den von der Flutkatastrophe betroffenen Hochschulen zu helfen
Viele FußballBundesligisten haben für die Opfer der Flutkatastrophe Hilfe angekündigt und Spenden gesammelt. Eine kleine Übersicht: Die Mannschaft des 1.
Die Flutkatastrophe hat ein neues Produkt populär gemacht: die „ CharitySMS “, die rund 165000 Menschen seit der Silvesterparty am Brandenburger Tor an Unicef sendeten. Wer das Stichwort „Unicef“ an die Nummer 81190 schickt, dem werden 2,99 Euro mit der Handyrechnung abgebucht.
Wie die zehn deutschsprachigen Zeitungen in Thailand über die Flut berichten
Die Flutkatastrophe in Südostasien macht weiterhin Potsdamer Helfer mobil. Gestern ergab eine Umfrage der PNN an Potsdamer Schulen, dass sich jedes Haus mit dem Thema beschäftigt.
Die Glocken der Potsdamer Kirchen und der Kirchen der umliegenden Orte werden am heutigen Mittwoch um 12 Uhr mittags für fünf Minuten zum Gedenken an die Opfer der verheerenden Erdbeben- und Flutkatastrophe in Südostasien läuten und zum Gebet einladen. Das teilte der Superintendent der evangelischen Kirche Potsdam, Bertram Althausen, gestern mit.
erklärt, welche Aufgabe der Sport jetzt hat In diesen Tagen nach der Flutkatastrophe ist eines ganz besonders unwichtig: Sport. Aber das wird sich ändern.
Nach der Flutkatastrophe in Asien plant der deutsche Sport langfristige Benefizprojekte
Gut eine Woche nach der Flutkatastrophe in Südasien sind bei Hilfsorganisationen weit über 50 Millionen Euro privater Spenden eingegangen. Allein das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldete Spenden in Höhe von 11,3 Millionen Euro: „Für Hilfe im Falle einer internationalen Katastrophe ein absoluter Spitzenwert“, sagt DRKPräsident Rudolf Seiters.
Hilfsorganisationen in Deutschland rufen weiter dringend zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien auf. Kennwort: „Seebeben Südasien“.
Nach den Weihnachtsferien begann die Schule gestern unter dem Eindruck des Seebebens. Spendenaktionen geplant
ATLAS Henri Kramer über den Umgang mit der Flutkatastrophe Die Hobbits aus Tolkiens Epos „Der Herr der Ringe“ sind seit dem Erfolg der Kinofilme wohl vielen ein Begriff: Ein nettes kleines Völkchen, das sich mit sich selbst beschäftigt und dem es, bis auf ein paar tapfere Ausnahmen, herzlich egal ist, wie es draußen in Mittelerde aussieht. Im Umgang mit der Flutkatastrophe in Südostasien offenbart Potsdams Stadtverwaltung bisher ähnliche Züge.
Noch immer sind Gebiete abgeschnitten 1000 Deutsche werden vermisst Spendenbereitschaft ist hoch – Hilfe läuft an Berlin Nach der Flutkatastrophe in Südasien werden nach Angaben von Kanzler Gerhard Schröder noch 1000 deutsche Touristen vermisst. Bisher seien 26 deutsche Opfer identifiziert worden, sagte er am Mittwoch in Berlin.
Berlin - Das Internet hat sich zur Informations- und Suchplattform für diejenigen gemacht, die nach der Flutkatastrophe in Asien Angehörige vermissen. So bietet das Internationale Rote Kreuz einen Internet-Suchdienst für Vermisste an.
Berlin - Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Flutkatastrophe in Südostasien dürften sich nach Ansicht von Experten in Grenzen halten. „Es scheint nahezu ausschließlich der Tourismus betroffen zu sein – deshalb wird das Wirtschaftswachstum in der Region nur leicht zurückgehen“, sagte Peter Kreutzberger vom Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft dem Tagesspiegel.
DIe Hilfsorganisationen Caritas, Diakonie und Deutsches Rotes Kreuz haben für die Opfer der Flutkatastrophe Spendenkonten eingerichtet: Diakonie Katastrophenhilfe , Kto: 502 707, Postbank Stuttgart, BLZ 60010070 Kennwort: Erdbeben – Südasien. Caritas International , Kto: 202753, Postbank Karlsruhe, BLZ 660100 75, Kennwort: Erdbeben – Südasien.
Bei der Flutkatastrophe in Haiti sind mindestens 650 Menschen gestorben. Die Hilfe kommt langsam
Auf Haiti und in der Dominikanischen Republik starben bis zu 2000 Menschen
Die Fans werden das ausländische AllStar-Team der Bundesliga bestimmen, das im Benefizspiel für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe am 16. Dezember in der Arena Auf Schalke gegen die deutsche Nationalelf antritt.
Simon Rattle dirigierte beim Benefizkonzert am Tor