zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Berlin - Nach der NPD versucht jetzt auch die ultrarechte „Bürgerbewegung Pro Deutschland“, mit der Sarrazin-Debatte im Berliner Wahlkampf um Wählerstimmen zu werben. „Wählen gehen für Thilos Thesen“, ist auf Wahlplakaten der Gruppierung unter einer durchgestrichenen Moschee zu lesen.

Nach der NPD versucht jetzt auch die ultrarechte „Bürgerbewegung Pro Deutschland“, mit der Sarrazin-Debatte um Wählerstimmen zu werben. „Wählen gehen für Thilos Thesen“, ist auf Wahlplakaten der Gruppierung unter einer durchgestrichenen Moschee zu lesen.

Der Brite gratuliert mit links. Auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone (hier auf dem Nürburgring) scheint kaum noch Zweifel an Vettels Titelgewinn zu haben. Foto: dapd

Die Konkurrenz ist sich zur Sommerpause einig: Sebastian Vettel ist der zweite Formel-1-Titel kaum noch zu nehmen – hier die schönsten Zitate

Von Karin Sturm

Fast 180 000 Brandenburger pendeln täglich zur Arbeit nach Berlin. Doch auch anders herum kann sich der Weg lohnen. In welchen Branchen man im Nachbarland gute Chancen hat

Von Benjamin Haerdle

Die staatlichen US-Unis leiden massiv unter der Finanzkrise und dem Druck der Privaten. Das Geld für exzellente Forschung und Lehre wird knapp. Auch der Ruhm der University of California in Berkeley steht auf dem Spiel.

Von Anja Kühne

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Matthias Platzeck,wie bekannt ist, habe ich im Frühjahr 2010 mit anderen für die Opposition im Brandenburgischen Landtag den Antrag zur Einsetzung  Enquetekommission formuliert. Erschrocken bin ich über deren gegenwärtigen Zustand und meine eigenen Rechercheerfahrungen als Experte.

Aus der Art geschlagen. Diese beiden Kätzchen in einem Zoo im chinesischen Weihai sind die Nachkommen der Tigerdame Hua Hua, die sich mit einem Löwen fortgepflanzt hat. Sie werden als Liger bezeichnet und sind nur eines von zahlreichen Beispielen von Hybriden bei Tieren.

Tier-Hybride werden unterschätzt: Nachkommen von Eltern verschiedener Tierarten sind meist unfruchtbar – manchmal aber auch ein Glücksfall der Evolution. So wurde eine Kreuzung der Hausmaus resistent gegen Rattengift.

Von Kai Kupferschmidt

Entwicklungshilfe in Mecklenburg: Wie eine holländische Familie einen Campingplatz modernisiert

Von Daniela Martens
Eine Flucht und ihr bleibendes Bild. In einer Ausstellung in Berlin wird DDR-Spitzensportler Axel Mitbauer porträtiert und interviewt. Er schwamm einst durch die Ostsee. Foto: dapd

Bis 1989 verlor die DDR 600 Athletinnen und Athleten an den Westen Deutschlands. Eine Ausstellung in Berlin erzählt nun von ihren unterschiedlichen Lebenswegen Richtung Westen.

Von Klaus Weise

Seit die Flugsicherung ihre Routen vorgestellt hat, wird über einen Ost-West-Konflikt gestritten Die Planer hingegen sagen: Am Wind und an der Geografie können wir nichts ändern

Von Klaus Kurpjuweit

Häuser bergen Geschichten, vom Leben ihrer Bewohner, vom Kiez, von der Stadt. In unserer neuen Serie suchen wir Berliner Häuser auf und sehen, was sie zu erzählen haben. In der Niedstraße 14 findet sich die klassische Friedenauer Mischung aus Esprit und Entspanntheit.

Von Frederik Hanssen
Vor der Abstimmung haben einige Politiker teilweise sehr emotionale Reden gehalten.

Ernst und frei von Parteienstreit hat der Bundestag fast vier Stunden lang die ethisch heikle Frage von Gentests an Embryonen debattiert. Die Präimplantationsdiagnostik bleibt zugelassen - unter Bedingungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })