Das Nervenleiden MS gibt Medizinern bis heute Rätsel auf. Nun könnte eine Studie erste Hinweise auf die Auslöser der Erkrankung in den Genen von Patienten gefunden haben.
Gene
Ulbricht wollte die Mauer, Chruschtschow schrieb den Fahrplan vor: Wie die Sowjetunion im Sommer 1961 die Führung übernahm.
Spermienlose Tiere sollen Insektenzahl verringern
Großverfahren gegen Schleuserbande
Giant Sand bei der Berliner „Wassermusik“
Schillernd: ein Film aus Iran über die Zeitehe

Umweltministerin Tack besuchte Pflanzenphysiologen in Golm – Direktor fordert Entwicklungskonzept

Hoffnung im Flugroutenstreit: Noch in diesem Monat will Verkehrsminister Ramsauer Vertreter von Bürgerinitiativen zu einem Gespräch einladen, um sich ihre Argumente gegen das Überfliegen des Müggelsees anzuhören.
Berlin - Nach der NPD versucht jetzt auch die ultrarechte „Bürgerbewegung Pro Deutschland“, mit der Sarrazin-Debatte im Berliner Wahlkampf um Wählerstimmen zu werben. „Wählen gehen für Thilos Thesen“, ist auf Wahlplakaten der Gruppierung unter einer durchgestrichenen Moschee zu lesen.
Nach der NPD versucht jetzt auch die ultrarechte „Bürgerbewegung Pro Deutschland“, mit der Sarrazin-Debatte um Wählerstimmen zu werben. „Wählen gehen für Thilos Thesen“, ist auf Wahlplakaten der Gruppierung unter einer durchgestrichenen Moschee zu lesen.

Die rechtspopulistische und islamkritische „Bürgerbewegung Pro Deutschland“ benutzt Sarrazin für ihre Wahlwerbung.

Die Konkurrenz ist sich zur Sommerpause einig: Sebastian Vettel ist der zweite Formel-1-Titel kaum noch zu nehmen – hier die schönsten Zitate
Fast 180 000 Brandenburger pendeln täglich zur Arbeit nach Berlin. Doch auch anders herum kann sich der Weg lohnen. In welchen Branchen man im Nachbarland gute Chancen hat
Die staatlichen US-Unis leiden massiv unter der Finanzkrise und dem Druck der Privaten. Das Geld für exzellente Forschung und Lehre wird knapp. Auch der Ruhm der University of California in Berkeley steht auf dem Spiel.

Thomas Manns „Der Erwählte“ im Garten von Jochim Sedemund vorgelesen
Der offene Brief, mit dem sich der Historiker und Stasi-Experte Christian Booß an Brandenburgs Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck wendet, im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Matthias Platzeck,wie bekannt ist, habe ich im Frühjahr 2010 mit anderen für die Opposition im Brandenburgischen Landtag den Antrag zur Einsetzung Enquetekommission formuliert. Erschrocken bin ich über deren gegenwärtigen Zustand und meine eigenen Rechercheerfahrungen als Experte.

Tier-Hybride werden unterschätzt: Nachkommen von Eltern verschiedener Tierarten sind meist unfruchtbar – manchmal aber auch ein Glücksfall der Evolution. So wurde eine Kreuzung der Hausmaus resistent gegen Rattengift.
Entwicklungshilfe in Mecklenburg: Wie eine holländische Familie einen Campingplatz modernisiert

Bis 1989 verlor die DDR 600 Athletinnen und Athleten an den Westen Deutschlands. Eine Ausstellung in Berlin erzählt nun von ihren unterschiedlichen Lebenswegen Richtung Westen.
Seit die Flugsicherung ihre Routen vorgestellt hat, wird über einen Ost-West-Konflikt gestritten Die Planer hingegen sagen: Am Wind und an der Geografie können wir nichts ändern
Beim Chio in Aachen hat Janne Friederike Meyer den Großen Preis der Springreiter gewonnen. Dabei lieferten sich die Deutsche auf Lambrasco und Luciana Diniz aus Brasilien auf Winningmood ein spannendes Duell.
Sechs Filme mit „Gefühlsecht“-Siegel im ZDF: Wie der Nachwuchs Deutschland sieht.

Seit die Flugsicherung ihre Routen vorgestellt hat, wird über einen Ost-West-Konflikt gestritten. Die Planer hingegen sagen: Am Wind und an der Geografie können wir nichts ändern.

Karim Benyamina verdirbt Union den Saisonauftakt

Christian Prochnow und Gregor Buchholz bei Triathlon-WM-Serie in Hamburg

Eine Charité-Doktorarbeit zu möglichen Gefahren von Handy-Strahlung soll drastische Fehler enthalten. Nun schaltete die Klinik einen Ombudsmann ein.

Tierarzt Andreas Valentin betäubte den Vogel und entfernt den Angelhaken aus dem Bein des verletzten Storchs aus Hohenwutzen.
Häuser bergen Geschichten, vom Leben ihrer Bewohner, vom Kiez, von der Stadt. In unserer neuen Serie suchen wir Berliner Häuser auf und sehen, was sie zu erzählen haben. In der Niedstraße 14 findet sich die klassische Friedenauer Mischung aus Esprit und Entspanntheit.

New Yorker Coolness und Südstaaten-Lässigkeit: Paul Simon in der Zitadelle Spandau

Mit einem Gentest wollen Forscher illegalen Mahagoni-Handel bekämpfen
Die Zulassung von Gentests an Embryonen ist kein Automatismus, sondern bleibt die Ausnahme.
Mehrheit für begrenzten Einsatz der PID / Kirchen und Wohlfahrtsverbänden geht Entscheidung zu weit

Ernst und frei von Parteienstreit hat der Bundestag fast vier Stunden lang die ethisch heikle Frage von Gentests an Embryonen debattiert. Die Präimplantationsdiagnostik bleibt zugelassen - unter Bedingungen.
Der Bundestag entscheidet heute, ob Embryonen auf Gendefekte untersucht werden dürfen. Was steht auf dem Spiel?

Ein amerikanischer Traum wird zur Kenntlichkeit entstellt. Nach der Finanzkrise: "Company Men" und andere angeschlagene Helden.
Vorschläge der DFS: Flugrouten sollen nun doch über Berlin und die Region Teltow führen
Die Flugzeuge des BBI sollen nach einem Vorschlag der Deutschen Flugsicherung Potsdam umfliegen - andere Gemeinden aber nicht.

Die Flugrouten sollen nun doch über die Stadt führen. Der Müggelsee wird niedriger überquert
Jetzt werden die neuen Routenvorschläge der Fluglärmkommission vorgelegt: nur teilweise wie empfohlen