zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Gutachten der Grünen: 650 000 Menschen unnötig mit Fluglärm belastet

Von Rainer W. During
Und am Ende gewinnt immer der Serbe. Nadal (vorne) wehrte sich gegen Djokovic nach Kräften, hatte aber keine Chance. Foto: dapd

Novak Djokovic setzt seine atemberaubende Serie bei seinem US-Open-Sieg gegen Rafael Nadal fort

Von Petra Philippsen

Die „Produktivität der Gewalt“ vom 11. September: Die Folgen der Anschläge waren enorm

Von Dr. Josef Joffe
EZB-Präsident Trichet

Wer in diesen Tagen mit früheren deutschen Notenbankern spricht, dem schlägt das blanke Entsetzen entgegen. Ursache sind die Ankäufe italienischer und spanischer Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) seit dem 8. August.

Von Marietta Kurm-Engels

Der gestürzte libysche Revolutionsführer meldet sich über Privatsender in Syrien zu Wort. Das könnte sich bald auch als eine zusätzliche Bürde für Syriens Staatschef Baschar al Assad erweisen.

Von Andrea Nüsse

Derzeit ist in Deutschland nur der Anbau der gentechnisch veränderten Kartoffelsorte Amflora des Chemiekonzerns BASF erlaubt. Nach Vorgabe der EU-Kommission darf Amflora jedoch ausschließlich zu industriellen Zwecken und als Futter für die Tierhaltung verwendet werden.

Über den Wolken. Die Raumstation (hier eine Aufnahme vom Mai 2011) rast mit 28 000 Kilometern pro Stunde um die Erde. Derzeit sind drei Russen, zwei Amerikaner und ein Japaner an Bord, die bis zum Jahresende zurückkehren müssen. Ob bis dahin neue Astronauten zur Station fliegen, ist unsicher.

Nach dem Absturz einer "Sojus"-Rakete droht der Internationalen Raumstation eine Zwangspause. Weil die Rückkehrkapseln ein "Verfallsdatum" haben, müssen die Astronauten womöglich zum Jahreswechsel vorübergehend das Licht ausmachen. Der Imageschaden ist bereits jetzt immens.

Von Ralf Nestler

Einige Viren haben die Fähigkeit, gezielt Krebszellen zu befallen. Solche „onkolytischen Viren“ lassen sich für eine neue Form der Krebstherapie nutzen, ohne die Patienten zu gefährden, berichten amerikanische und kanadische Mediziner.

Kugelförmige Staphylokokken leben häufig auf der Haut. Meist sind sie harmlos – und manchmal resistent gegen Antibiotika.

Kanadische Forscher finden im ewigen Eis 30 000 Jahre alte Mikroben, die modernen Medikamenten trotzen. Das lässt vermuten: Antibiotika wie das Penicillin gibt es bereits seit Millionen von Jahren.

Von Hartmut Wewetzer
Nostalgie: Swing-Musiker Andrej Hermlin im Rosengarten des Bürgerparks.

Rote Rosen, rosa Rosen, weiße Rosen, ein Mußeort für Romantiker, doch Andrej Hermlin, der Swing-Musiker, schaut immer wieder in den dröhnenden Himmel.

Von Thomas Loy
Der Gooseberry Falls State Park in Minnesota lockt Tagesausflügler, die mal eine Pause brauchen vom Lake Superior. Foto: Christian Röwekamp

Der Lake Superior in Nordamerika ist riesig wie ein Meer, unberechenbar – und perfekt für herrliche Abenteuer

Großer Lauf. Oscar Pistorius kann sich bei der WM erstmals mit den besten 400-Meter-Läufern der Welt messen. Foto: AP

Mit dem Südafrikaner Oscar Pistorius startet erstmals bei einer WM ein behinderter Athlet

Von Jörg Wenig
Anverwandelt. Vielen ist es unheimlich, wie genau Internetportale ihre Nutzer zu kennen scheinen. Foto (Montage): Mauritius

Ob Google oder Partnerbörsen: Mathematische Modelle bestimmen unseren Alltag. Doch die Angst vor der Allmacht der Computer ist unbegründet, sagt der Mathematiker Günter M. Ziegler im zehnten Teil unserer Serie.

Von Günter M. Ziegler

In Afrika wächst der Fünf-Länder-„KaZa“-Park, künftig wandern Elefanten und Giraffen jenseits der Felder

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })