zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Schön war die Zeit in der Heimat. Beim FC Bayern sind die drei gebürtigen Bayern Andreas Ottl (großes Bild, daneben Martin Demichelis), Christian Lell (oben rechts) und Thomas Kraft groß geworden, nun spielen sie in Berlin bei Hertha BSC. Fotos: ddp (2), dpa

Das Verhältnis zwischen Hertha BSC und dem FC Bayern München war jahrelang verkrampft. Inzwischen sind sich beide Klubs näher gekommen, weil sie sportlich weiter auseinander liegen

Von Claus Vetter
Geschlechterfantasie.

Auf der Suche nach dem Hier und Heute: Ein Gespräch mit Jeffrey Eugenides über Realismus, seinen neuen Roman „Die Liebeshandlung“ und den Pakt mit dem Leser

Rückzugsmanöver. Wer Kraniche wie hier im Oderbruch beobachten will, der sollte möglichst dunkle Kleidung tragen. Zudem empfiehlt es sich, ein Fernglas mitzuführen. Vor allem aber sollte man sich rücksichtsvoll verhalten und die Tiere nicht aufschrecken. Fotos: dpa/Patrick Pleul

Jetzt ist die richtige Zeit fürs Vogelbeobachten. Das ist am Wochenende nicht nur in freier Wildbahn ein Erlebnis, sondern auch im Botanischen Garten

„Spielzeit Europa“ eröffnet mit Lemi Ponifasio

Von Sandra Luzina

Der vor Kurzem verstorbene Ralph Steinman und zwei weitere Forscher machten Entdeckungen, die für Impfstoffe wichtig sind

Von Kai Kupferschmidt

UPDATE.Im Streit um die Flugrouten für den künftigen Großflughafen in Schönefeld zeichnet sich Entlastung für die Regionen um Zossen und den Seddiner See ab. Die ursprünglichen Planungen seien korrigiert worden, sagte der Chef der Deutschen Flugsicherung (DFS), Hans Niebergall, am Montag.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Hagen Ludwig

Weil Geld für Flächen und Geräte fehlt, ist Engagement gefragt – und Kreativität Über 186 000 Quadratmeter hat die Fläche der Spielflächen in den vergangenen Jahren abgenommen

Von Katrin Schulze

Flugsicherung soll sich am Montag zu den Routenvorschlägen im Südosten erklären Die Fluglärmkommission tagt das erste Mal nach der Sommerpause

Von Klaus Kurpjuweit
Affige Moral: Zwei Schimpansen im Zoo von Jerusalem teilen sich an einem heißen Tag ein Stück gefrorenen Fruchtsaft.

Ohne den Allmächtigen keine Gerechtigkeit, sagt der Papst. Aber woher kommt das Gute im Menschen? Laut Evolutionsbiologe Jerry Coyne kann Gott nicht der Ursprung der Moral sein, sondern allenfalls ein Überträger.

Von Jerry Coyne

Bundesweit gibt es 207 Zusammenschlüsse zur gentechnikfreien Landwirtschaft. Unterschieden wird zwischen gentechnikfreien Regionen, die eine zusammenhängende Bewirtschaftungsfläche einschließen, und gentechnikfreien Initiativen, die kein einheitliches Gebiet abdecken.

Rot-Rot sagt jein. Die Gentechnik stößt bei vielen Bauern und Umweltschützern auf Ablehnung. Auch Brandenburgs Landesregierung will keinen Genpflanzen-Anbau – allerdings nur in der Landwirtschaft. Die Wissenschaft soll auch im Freiland forschen dürfen.

SPD und Linke wollen künftig stärker gentechnikfreie Regionen unterstützen, den Forschungsinstituten im Land aber Freilandversuche ermöglichen

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Mythos, Macht, Monument: Die Ausstellung "Tür an Tür" präsentiert tausend Jahre deutsch-polnische Geschichte im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Von Michael Zajonz
Blaues Wunder. Traubenschalen enthalten Resveratrol. Manche Forscher sehen in dem Stoff eine Schlüsselsubstanz für ein langes Leben. Aber die Hoffnungen auf ein Allheilmittel für die Gebrechen des Alters haben nun einen Dämpfer erhalten. Foto: ddp

Studien wecken Zweifel am Traubenwirkstoff Resveratrol und angeblichen Methusalem-Genen. Forscher befinden sich weiterhin auf der Suche nach einem Wundermittel gegen das Altern.

Von Hartmut Wewetzer
Spuren der Kindheit. Je weiter Erinnerungen zurückliegen, umso eher bleiben sie vielen Alzheimer-Kranken haften.

Die Krankheit stellt nicht nur eine Herausforderung an den Patienten, sondern auch an Familienangehörige und die Gesellschaft. Demenzforscher Konrad Beyreuther über den Kampf gegen den geistigen Verfall.

Von Adelheid Müller-Lissner

Arbeitslose Manager kommen den Steuerzahler teuer zu stehen. Darum erhalten sie nun eine spezielle Starthilfe zur Existenzgründung. Drei Beispiele, die Mut machen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen

Die Deutschen haben Angst vor Pestiziden im Gemüse, Dioxin in Eiern und sogar Genen im Honig. Dabei nehmen Menschen mit ihrer Nahrung jeden Tag zahllose gefährliche Stoffe zu sich. Die größte Giftmischerin ist Mutter Natur.

Wer würde da nicht gerne reinbeißen? Schließlich ist gegen einen gesunden Apfel nichts einzuwenden.

Die Deutschen haben Angst vor Pestiziden im Gemüse, Dioxin in Eiern und sogar Genen im Honig. Dabei ist die größte Giftmischerin Mutter Natur selbst.

Von Walter Krämer
Alte Weggefährten sind der türkische Staatspräsident Abdullah Gül (links) und Regierungschef Recep Tayyip Erdogan. Dennoch sind sie nicht immer einer Meinung – etwa über die Bedeutung der Sprache für junge Deutsch-Türken. Foto: Ümit Bektas/rtr

Der türkische Präsident Gül besucht Deutschland – mit Mahnungen an seine Landsleute und an Berlin

Von Susanne Güsten

DIE POSITIONDie Berliner Grünen fordern eine Überarbeitung der Abflugrouten für den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die Fluggesellschaften hätten dann weniger Spielraum, doch dies verursache kaum finanziellen Mehraufwand, sagte Claudia Hämmerling, verkehrspolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion.

DAS POSITIONSPAPIER Die Berliner Grünen fordern eine Überarbeitung der Abflugrouten für den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die Fluggesellschaften hätten dann weniger Spielraum, doch dies verursache kaum finanziellen Mehraufwand, sagte Claudia Hämmerling, verkehrspolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })