Anfänge eines Großdenkers: Richard Powers’ Debütroman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“
Gene

Das Verhältnis zwischen Hertha BSC und dem FC Bayern München war jahrelang verkrampft. Inzwischen sind sich beide Klubs näher gekommen, weil sie sportlich weiter auseinander liegen

Auf der Suche nach dem Hier und Heute: Ein Gespräch mit Jeffrey Eugenides über Realismus, seinen neuen Roman „Die Liebeshandlung“ und den Pakt mit dem Leser

Jetzt ist die richtige Zeit fürs Vogelbeobachten. Das ist am Wochenende nicht nur in freier Wildbahn ein Erlebnis, sondern auch im Botanischen Garten

Vier Skelette aus London offenbaren, warum die Pest im 14. Jahrhundert Millionen Menschen tötete

Bezirksleiter Höbel über die Jugend im Osten und die Berliner Stadtautobahn ist IG-Metall- Bezirksleiter für Berlin- Brandenburg und Sachsen
„Spielzeit Europa“ eröffnet mit Lemi Ponifasio
Plastik ist billig und praktisch. Wir sind Kinder des Plastikzeitalters.

Kampf um Motorrad-WM: Sachsenring will nun doch wieder, Lausitzring droht leer auszugehen

App-Pop, maßgefertigte Instrumente und eine riesige Pumuckel-Perrücke: Mit dem aufwändigen Multimedia-Projekt "Biophilia" bleibt Björk ihrem avantgardistischen Anspruch treu.
Der vor Kurzem verstorbene Ralph Steinman und zwei weitere Forscher machten Entdeckungen, die für Impfstoffe wichtig sind

Der vor drei Tagen gestorbene Immunforscher Ralph M. Steinman behält seine Nobelpreis-Ehrung. Wie die Stiftung mitteilte, wird die Entscheidung nicht revidiert, obwohl sie gegen die Statuten verstößt.

Nach Kritik sucht Bayers Trainer Dutt den Dialog
Flugsicherung lehnt Alternativvorschlag zur Entlastung ab. Modifizierte Streckenführung zwischen Seddiner See und Michendorf
UPDATE.Im Streit um die Flugrouten für den künftigen Großflughafen in Schönefeld zeichnet sich Entlastung für die Regionen um Zossen und den Seddiner See ab. Die ursprünglichen Planungen seien korrigiert worden, sagte der Chef der Deutschen Flugsicherung (DFS), Hans Niebergall, am Montag.

Trotz aller Proteste: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sieht keine Alternative zum Überfliegen des Müggelsees. Die endgültige Festlegung auf die Flugrouten fällt spätestens Anfang 2012.
Weil Geld für Flächen und Geräte fehlt, ist Engagement gefragt – und Kreativität Über 186 000 Quadratmeter hat die Fläche der Spielflächen in den vergangenen Jahren abgenommen
Flugsicherung soll sich am Montag zu den Routenvorschlägen im Südosten erklären

Die Natur auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist filmreif. Die faszinierenden Ergebnisse sind am Ort zu bestaunen
Flugsicherung soll sich am Montag zu den Routenvorschlägen im Südosten erklären Die Fluglärmkommission tagt das erste Mal nach der Sommerpause

Im Kölner „Tatort“ bekommen die Kommissare Ballauf und Schenk eine Biologielektion erteilt.

Ohne den Allmächtigen keine Gerechtigkeit, sagt der Papst. Aber woher kommt das Gute im Menschen? Laut Evolutionsbiologe Jerry Coyne kann Gott nicht der Ursprung der Moral sein, sondern allenfalls ein Überträger.
Bundesweit gibt es 207 Zusammenschlüsse zur gentechnikfreien Landwirtschaft. Unterschieden wird zwischen gentechnikfreien Regionen, die eine zusammenhängende Bewirtschaftungsfläche einschließen, und gentechnikfreien Initiativen, die kein einheitliches Gebiet abdecken.

SPD und Linke wollen künftig stärker gentechnikfreie Regionen unterstützen, den Forschungsinstituten im Land aber Freilandversuche ermöglichen
Mythos, Macht, Monument: Die Ausstellung "Tür an Tür" präsentiert tausend Jahre deutsch-polnische Geschichte im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Studien wecken Zweifel am Traubenwirkstoff Resveratrol und angeblichen Methusalem-Genen. Forscher befinden sich weiterhin auf der Suche nach einem Wundermittel gegen das Altern.

Die Krankheit stellt nicht nur eine Herausforderung an den Patienten, sondern auch an Familienangehörige und die Gesellschaft. Demenzforscher Konrad Beyreuther über den Kampf gegen den geistigen Verfall.

Ein Genie der Akribie: zum Tod des großen Kapellmeisters Kurt Sanderling

Ein Genie der Akribie: zum Tod des großen Kapellmeisters Kurt Sanderling, der mit 98 Jahren in Berlin gestorben ist.
Arbeitslose Manager kommen den Steuerzahler teuer zu stehen. Darum erhalten sie nun eine spezielle Starthilfe zur Existenzgründung. Drei Beispiele, die Mut machen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen
In der letzten Zeit hat man wenig von Leander Haußmann gesehen. Dafür war er politisch aktiv: In der Müggelsee-Wutbürger-Initiative. Am Freitag gab er sein Theater-Comeback.
Die Deutschen haben Angst vor Pestiziden im Gemüse, Dioxin in Eiern und sogar Genen im Honig. Dabei nehmen Menschen mit ihrer Nahrung jeden Tag zahllose gefährliche Stoffe zu sich. Die größte Giftmischerin ist Mutter Natur.

Die Deutschen haben Angst vor Pestiziden im Gemüse, Dioxin in Eiern und sogar Genen im Honig. Dabei ist die größte Giftmischerin Mutter Natur selbst.

Der türkische Präsident Gül besucht Deutschland – mit Mahnungen an seine Landsleute und an Berlin

Im zweiten Halbjahr 2011 geht das Wirtschaftwachstum in der Währungsunion gen null. Von einer drohenden Rezession will die EU-Kommission nichts wissen. US-Investor George Soros sieht das ganz anders.
Nach einer Studie des German Marshall Fund ist den Amerikanern Asien inzwischen wichtiger als Europa

77000 Flüge gibt es pro Jahr in Tegel und Schönefeld. Viele Maschinen kreuzen bewohntes Gebiet – in welcher Höhe eigentlich?
DIE POSITIONDie Berliner Grünen fordern eine Überarbeitung der Abflugrouten für den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die Fluggesellschaften hätten dann weniger Spielraum, doch dies verursache kaum finanziellen Mehraufwand, sagte Claudia Hämmerling, verkehrspolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion.
Auch 20 Jahre nach ihrer Entdeckung ist die Eismumie für Überraschungen gut. Noch immer streiten sich Wissenschaftler um die genaue Todesursache
DAS POSITIONSPAPIER Die Berliner Grünen fordern eine Überarbeitung der Abflugrouten für den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die Fluggesellschaften hätten dann weniger Spielraum, doch dies verursache kaum finanziellen Mehraufwand, sagte Claudia Hämmerling, verkehrspolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion.