
Für elf Millionen Euro wurde die alte Jutespinnerei saniert. Der Umbau ist so gut wie abgeschlossen - und die ersten Mieter werden in die neuen Wohnungen bald einziehen.

Für elf Millionen Euro wurde die alte Jutespinnerei saniert. Der Umbau ist so gut wie abgeschlossen - und die ersten Mieter werden in die neuen Wohnungen bald einziehen.

Forschern ist es gelungen, sechs der 16 Chromosomen der Bäckerhefe nachzubauen. Damit wollen sie testen, welche Bausteine der DNS verzichtbar sind - und so die Gentherapie verbessern.

Um die Frage zu beantworten, blickten Psychologen Gamern ins Gehirn - und waren vom Ergebnis verblüfft.

Sie bloggen, forschen oder schwimmen. Sie leiten Galerien, Unternehmen oder Medienanstalten. Berliner Frauen sind vielseitig, engagiert und erfolgreich. Zum Weltfrauentag stellen wir elf von ihnen vor.

Letzte Woche kam die Berlin-Statistik zur Verkehrssicherheit, hier ist die Auswertung für Spandau - vorn dabei: Ziegelhof, Falkenseer Platz, die Kreuzung vor den Arcaden.

Potsdamer Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass fettiges Essen den Blutdruck in wenigen Wochen ansteigen lassen kann. Offenbar gibt es Menschen, die dafür besonders anfällig sind.

Heute vor 20 Jahren, am 7. März 1997, starb der Künstler Martin Kippenberger. Hier erinnert sich Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger an ihren Bruder.

Vor mehr als zwei Monaten ist eine Gruppe von Aktivisten gen Syrien aufgebrochen. Mittlerweile haben sie über 1300 Kilometer hinter sich gebracht.

Vor 100 Jahren begann Buster Keatons Filmkarriere. Zweimal war er auch in Berlin zu Gast – und hat hier sogar gelacht. Nun widmet ihm das Kino Babylon eine Reihe.

Wenn das Wohnzimmer zur Lesebühne und zum Kammermusiksaal wird, dann bringt das ganz verschiedene Menschen zusammen. Ein Überblick über die Salons in Zehlendorf.

Die eigene Existenz singen: Kurt Drawert erprobt mit „Der Körper meiner Zeit“ eine lyrische Form, an die sich die Gegenwartsdichtung kaum noch herantraut.

Die Basketballer des USV Potsdam stürmen dem direkten Wiederaufstieg entgegen und spielen dabei ihre Konkurrenz in Grund und Boden. Das Team sorgt für einen Vereinsrekord nach dem anderen, was aber zuweilen nur bedingt richtig Spaß bereitet.

Die WHO veröffentlicht eine Liste von Erregern, gegen die gängige Mittel nicht mehr helfen. Die Bakterien können vor allem bei immungeschwächten Krankenhauspatienten lebensbedrohlich werden.

US-Forscher wollen mit altem Erbgut die Eiszeit-Giganten zurückkehren lassen. Theoretisch wäre das möglich. Dennoch tauchen immer wieder die nächsten Hürden auf.

Ohne ihn wüssten Sport-Moderatoren nicht, was Pausen sind: Ernst Huberty wird 90. Ein Relikt der alten Bundesrepublik, TV-Coach und „Mister Sportschau“.

Ohne ihn wüssten Sport-Moderatoren nicht, was Pausen sind: Ernst Huberty wird 90. Ein Relikt der alten Bundesrepublik, TV-Coach und „Mister Sportschau“.

Sie hatten sich jahrelang ein Kind gewünscht. Dann starb der Mann nach einer Operation. Doch mit seinem in einer Klinik eingefrorenen Sperma darf sich die Witwe nicht befruchten lassen.

Er war Vertreter des heroischen Stils, als das schon nicht mehr ging. „Charisma“, die gesammelten Erzählungen des grandiosen Stilisten James Salter.

Über die Hochvermögenden in Deutschland ist so gut wie nichts bekannt. Es gilt: Über Geld spricht man nicht. Was hinter dem Erfolg der Superreichen steckt.

Die Dresdner Ausstellung „Unter italischen Himmeln“ zeigt den Drang deutscher Maler im 19. Jahrhundert nach Süden – und präsentiert auch unbekannte Meister.

Beim „Wildwuchs“-Festival für junge Dramatik, das vom Potsdamer Hans Otto Theater zusammen mit der Berliner Universität der Künste veranstaltet wird, sind Männer dramatisch nutzlos.

EU-Enwicklungskommissar Neven Mimica über die Migrationspartnerschaft mit dem Sudan, die vor allem der Flüchtlingsabwehr dient und über den Versuch, über Entwicklungspolitik Fluchtursachen zu bekämpfen.
Institut in Kleinmachnow forscht zur Software, mit der Landwirte die Auswirkungen von Unwettern auf ihr Feld erfahren sollen

Wasserspiele im Schlossgarten, Radeln entlang der Havel und Schwimmen im Lehnitzsee. Diese kurzweilige und leicht zu fahrende Tour hält Kinder bei Laune und bietet auch den erwachsenen Begleitern ausreichend Abwechslung

Kanu-Ass Sebastian Brendel ist dank seiner Erfolge und seiner offenen Art zu einem großen sportlichen Botschafter geworden. In dieser Rolle war der Potsdamer jüngst im nächsten Olympia-Gastgeberland zu Gast und durfte bei der Bundespräsidentenwahl mitwirken.

Ihre beeindruckende Erfolgsbilanz bauten die Volleyballerinnen des SC Potsdam auch im Heimspiel gegen den USC Münster weiter aus. Es kann für den Verein aus Brandenburg die bislang beste Bundesliga-Hauptrunde seiner Geschichte werden.

Wenn Straßen kaputt sind, gilt eine Tempo-Beschränkung. Jetzt hat der Senat mitgeteilt, welche Straßen in Spandau saniert werden. Ist Ihre dabei?

Ein Plan, bei dem Pendler aufjauchzen: Die Bahn überlegt, die Züge des RE1 zu verlängern. Es gibt aber ein Problem.

70-Jähriger übersieht Tram und wird erfasst. Er soll bei Rot gelaufen sein.

Es wird wieder eisig. Am Montag erreicht eine russische Kaltfront Berlin. Die ist zäh - und verstärkt lokal die Glätte.

Humboldt ist überall: Die Berliner Stoschek Collection sucht nach der Verbindung von Kunst und Natur.

Im Vorjahr gewann Martin Gould im Berliner Tempodrom sein erstes großes Turnier und viele Sympathien bei den Zuschauern. In der ersten Runde konnte er an die guten Leistungen anknüpfen.

Um Meereswesen zu überwachen, weisen Wissenschaftler das Erbgut im Wasser nach. So müssten in Zukunft die Tiere nicht mehr gefangen werden.

Bei Migräneattacken können die Betroffenen oft nichts mehr tun, als sich im Bett zu verkriechen. Eine neue Therapie gegen den Kopfschmerz soll nun helfen.

Die Sommer seiner Kindheit riechen nach Meer, Tzatziki und Lammbraten. Adam Bousdoukos über die Suche nach Heimat – und wie ihn die "Lindenstraße" bei Omas beliebt gemacht hat.

Einst trainierte Miroslav Slavov mit Samuel Eto'o und Roberto Carlos. Vor einem Jahr landete er auf kuriose Weise beim Berliner AK – jetzt ist er der beste Torschütze der Regionalliga.

Wenn er das Wetter ansagt, schaltet niemand um: Sven Plöger übers Gleitschirmfliegen, einen folgenreichen Ausflug nach Helgoland – und warum er Nebel liebt.

Nach Tierärzten und Anwälten nun Versicherer: In der neuen ARD-Serie „Frau Temme sucht das Glück“ ist längst nicht ausgemacht, wer verrückter ist: Die Assekuranz-Vertreter oder deren Kunden.

Nach Tierärzten und Anwälten nun Versicherer: In der neuen ARD-Serie „Frau Temme sucht das Glück“ ist längst nicht ausgemacht, wer verrückter ist: Die Assekuranz-Vertreter oder deren Kunden.

Das Staatsballett Berlin überzeugt mit dem neoklassischen Choreografie-Doppel von Jean-Christophe Maillot und Benjamin Millepied in der Deutschen Oper.
öffnet in neuem Tab oder Fenster