zum Hauptinhalt
Thema

Gene

In Südamerika setzen viele Großbauern auf Soja.

Riesige landwirtschaftliche Monokulturen gelten in Paraguay als wirtschaftliches Erfolgsmodell. Doch Wälder, Tiere und Kleinbauern bleiben auf der Strecke.

Von Sandra Weiss
Zackig: Die Autobahnkirche Siegerland an der A45, von Schneider und Schumacher

Lehmwände, ein ebenerdiger Altar, so viel Raum: Wenn Architekten heute Kirchen planen, setzt nur der Himmel Grenzen. Acht Neubauten aus weltlichen Zeiten.

Von Susanne Kippenberger
Kraftvoll, ausdauernd, unberechenbar. Der 18-jährige Kilian Ochs hat Anfang 2017 bereits Bronze bei der deutschen Meisterschaft der Erwachsenen gewonnen.

Der Potsdamer Judoka Kilian Ochs beeindruckt mit großer Offensiv-Variabilität auf der Matte. Damit setzt er seine Gegner gehörig unter Druck, überdeckt so aber zugleich auch eine Schwäche, die künftig ausgemerzt werden soll. Schließlich hat Ochs große Pläne.

Von Tobias Gutsche
Zum letzten Mal ist Götz Friedrichs Kult-"Ring" aus den Achtzigern an der Deutschen Oper Berlin zu sehen.

Der Geist von gestern ist die Zukunft – Beobachtungen in der Oper, im Theater, auf der Documenta. Drei Kurzessays über Remakes und Retro-Trend in der Kulturszene.

Von
  • Christiane Peitz
  • Rüdiger Schaper
  • Nicola Kuhn
Potsdam gilt als eins der erfolgreichsten Schwimm-Nachwuchszentren bundesweit - noch.

Der geplante Bundesstützpunkt der Schwimmer in Potsdam ist gefährdet. Grund dafür ist, dass ein Großteil der dortigen Trainer Jörg Hoffmann als leitenden Standort-Coach nicht akzeptieren möchten - die Führung des Landesschwimmverbands ist auf ihrer Seite.

Von Tobias Gutsche
Wer hat's erfunden? Die Photosynthese entwickelte sich nur einmal in Milliarden von Jahren Evolution in Cyanobakterien (hier ein Oxyphotobakterium), auch Blaualgen genannt. Höhere Pflanzen haben sich diese Fähigkeit nur "einverleibt".

Seit gut 2,3 Milliarden Jahren pumpen Cyanobakterien, die Erfinder der Photosynthese, Sauerstoff in die Luft.

Von Roland Knauer
Zieht immer wieder Besuchermassen an: die Ostpro-Messe im SEZ.

Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung: ein Besuch im legendären SEZ. Dort fand am Wochenende die Messe Ostpro statt. Und so mancher erinnerte sich an früher.

Von Lothar Heinke
Der Kunstexperte und Museumsmann Werner Spies, hier auf der Frankfurter Buchmesse 2011.

Sein Leben lang ist er Vermittler zwischen Frankreich und Deutschland und einer der renommiertesten Kunsthistoriker - bis er an Wolfgang Beltracchi geriet: Werner Spies zum 80. Geburtstag.

Von Bernhard Schulz
Alptraumoment Krebsdiagnose. Wen es treffen kann, ist nach einer neuen Studie so unklar wie nie. Sie ergab, dass vor allem der Zufall im Spiel ist.

Krebs oder nicht? Das ist einer neuen Studie zufolge vor allem eine Lotteriefrage. Jetzt sich seinen gesunden Lebensstil sparen sollte man trotzdem nicht. Ein Kommentar

Hartmut Wewetzer
Ein Kommentar von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })