
Wenigstens ein Stück Knochen brauchten Forscher bislang, um DNS-Spuren von Urmenschen zu finden. Jetzt können sie Erbgutreste im Sand nachweisen.

Wenigstens ein Stück Knochen brauchten Forscher bislang, um DNS-Spuren von Urmenschen zu finden. Jetzt können sie Erbgutreste im Sand nachweisen.

Riesige landwirtschaftliche Monokulturen gelten in Paraguay als wirtschaftliches Erfolgsmodell. Doch Wälder, Tiere und Kleinbauern bleiben auf der Strecke.

Schneller und einfacher zum Ziel: Der Biochemiker Neil Gutterson erklärt, warum die Genschere Crispr die Pflanzenzüchtung revolutionieren kann.

Der Renaissanceflügel des Dresdner Residenzschlosses ist wiederhergestellt: Gezeigt werden prachtvolle Hofgewänder.

Die Franzosen müssen sich am 7. Mai zwischen dem EU-Freund Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen entscheiden. So oder so - die Präsidentschaftswahl erschüttert Frankreich.

Die Italienerin lebte in drei Jahrhunderten, erlebte zwei Weltkriege und überdauerte elf Päpste. Jetzt ist Emma Moranos mit 117 Jahren verstorben.

Lehmwände, ein ebenerdiger Altar, so viel Raum: Wenn Architekten heute Kirchen planen, setzt nur der Himmel Grenzen. Acht Neubauten aus weltlichen Zeiten.

Max Eberl, der Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, spricht über seine Absage an Bayern München, Kritik an der Bundesliga und Überdruss am Fußball.

Der Potsdamer Judoka Kilian Ochs beeindruckt mit großer Offensiv-Variabilität auf der Matte. Damit setzt er seine Gegner gehörig unter Druck, überdeckt so aber zugleich auch eine Schwäche, die künftig ausgemerzt werden soll. Schließlich hat Ochs große Pläne.

Komödie, Drama, Krimi, gerne auch mehr Theater: Die Schauspielerin Anna Schudt kann nun zeigen, was in ihr steckt. Eine Begegnung.

Komödie, Drama, Krimi, gerne auch mehr Theater: Die Schauspielerin Anna Schudt kann nun zeigen, was in ihr steckt. Eine Begegnung.

Der Geist von gestern ist die Zukunft – Beobachtungen in der Oper, im Theater, auf der Documenta. Drei Kurzessays über Remakes und Retro-Trend in der Kulturszene.

Vor 200 Jahren wurde die Schüttellähmung erstmals beschrieben, die Ursache ist erkannt, aber eine Heilung steht aus.

Ein neues Master-Modul macht Studierende der Altertumswissenschaft und Physik mit Archäometrie vertraut.
Ausstellung im Caputher Schloss zeigt Lebenskultur zwischen 1450 und 1850

Wie hielt es der "Playboy"-Gründer mit Martin Luther King? Amazon hat das Leben von Hugh Hefner in eine sehenswerte Doku-Drama-Serie gepackt.

Wie hielt es der "Playboy"-Gründer mit Martin Luther King? Amazon hat das Leben von Hugh Hefner in eine sehenswerte Doku-Drama-Serie gepackt.

Diesmal ist alles anders. Die 14. Ausgabe der Documenta wird in Griechenland eröffnet. Kassel muss warten. Und die Kunst sucht eine bessere Welt.

Am Wochenende fahren keine S-Bahnen auf der Ost-West-Strecke, bald ist der S-Bahnring unterbrochen. Auch auf Straßen wird gebaut - in Spandau, Köpenick, Weißensee.

Bayerische Behörde warnt vor Krankheitserregern in Experimentierkästen für Biohacker.

60 Zeugen erkannten den Mann wieder, nach dem bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" gesucht wurde. Die Polizei nimmt den Verdächtigen fest - aber eine DNA-Analyse entlastet ihn. Der Fall bleibt mysteriös.

Der geplante Bundesstützpunkt der Schwimmer in Potsdam ist gefährdet. Grund dafür ist, dass ein Großteil der dortigen Trainer Jörg Hoffmann als leitenden Standort-Coach nicht akzeptieren möchten - die Führung des Landesschwimmverbands ist auf ihrer Seite.

Seit gut 2,3 Milliarden Jahren pumpen Cyanobakterien, die Erfinder der Photosynthese, Sauerstoff in die Luft.

Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung: ein Besuch im legendären SEZ. Dort fand am Wochenende die Messe Ostpro statt. Und so mancher erinnerte sich an früher.

Bundesliga? Hätte Michael Parensen nie für möglich gehalten, als der Verteidiger nach Berlin wechselte. Scheitern gehörte zu Union wie der Hauptmann zu Köpenick. Jetzt scheint plötzlich der Aufstieg möglich.

Sein Leben lang ist er Vermittler zwischen Frankreich und Deutschland und einer der renommiertesten Kunsthistoriker - bis er an Wolfgang Beltracchi geriet: Werner Spies zum 80. Geburtstag.

Make-up-Blogger haben Millionen von Fans in den sozialen Netzwerken. Kosmetikfirmen machen sie zu Werbeträgern.

Trump will eine Mauer an der Grenze zu Mexiko? Lasst sie uns bauen. Als Touristenattraktion, mit Museen über Rassismus und Imperialismus daneben. Ein Gastbeitrag von Juan Pablo Villalobos.

Krebs oder nicht? Das ist einer neuen Studie zufolge vor allem eine Lotteriefrage. Jetzt sich seinen gesunden Lebensstil sparen sollte man trotzdem nicht. Ein Kommentar

Eine neue Studie macht deutlich: Vererbung spielt bei den Ursachen von Krebserkrankungen nur eine untergeordnete Rolle. Schuld sind meist zufällige Kopierfehler.

Die Handballer vom VfV Spandau treten im Spitzenspiel an, der SC Staaken beim einstigen Profiklub. Na dann: Schönes Spiel.

Das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall kann weiter verringert werden – aber der hohe Preis der Medikamente ist ein Hindernis.

Glück lässt sich schwer fassen. Manchmal ist es plötzlich einfach da. Wie Martin Schulz. Eine Betrachtung zum Weltglückstag.

Die Bar jeder Vernunft ist ein Tempel der leichten Muse – hier walten Witz und Wahnsinn.

Nur Online und mit Skype-Interviews: der Polittalk „Die richtigen Fragen“. Immer montags blicken Ali Aslan und Anna von Bayern auf die kommende Woche.

Nur Online und mit Skype-Interviews: der Polittalk „Die richtigen Fragen“. Immer montags blicken Ali Aslan und Anna von Bayern auf die kommende Woche.
Verkehr, Wissenschaft, Toleranz: Die PNN geben einen Überblick, welche Aufgaben der Oberbürgermeister Jann Jakobs seinem Nachfolger hinterlässt.

Im ZDF-Morgenmagazin erzählt die Weltreisende Heidi Hetzer, dass "die Schwarzen" in Südafrika klauen. Nun bereut sie diesen Satz - und plant schon die nächste Tour.

Laura Dahlmeier gewinnt drei Rennen vor Saisonende den Gesamtweltcup im Biathlon – auf ihren Preis muss sie daher noch warten.

Für elf Millionen Euro wurde die alte Jutespinnerei saniert. Der Umbau ist so gut wie abgeschlossen - und die ersten Mieter werden in die neuen Wohnungen bald einziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster