
Bücher gehören zum Urlaub unbedingt dazu. Aber wie trifft man die passende Wahl? Krimi oder doch lieber Klassiker? Oder eher per Zufallstreffer?
Bücher gehören zum Urlaub unbedingt dazu. Aber wie trifft man die passende Wahl? Krimi oder doch lieber Klassiker? Oder eher per Zufallstreffer?
Migranten sollen illegal aus der Türkei nach Griechenland gebracht werden. Beamte verhindern dies. Schüsse fallen. Ein griechischer Grenzschützer wird getroffen.
Wegen extremer Hitze sind alle archäologischen Stätten ab mittags dicht, Lieferdienste und Arbeiten im Bau werden teilweise eingestellt. Experten warnen vor Lebensgefahr.
Deutschland liegt bei der Integration von Ukraine-Flüchtlingen im Mittelfeld. Ukrainische Truppen geben mehrere Stellungen im Südosten auf. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Mehrere europäische Länder leiden unter Hitze. In Dubrovnik könnte die Meerestemperatur bald die 29-Grad-Marke knacken, die Akropolis bleibt teilweise zu, in Nordmazedonien brennen die Wälder.
Offiziell arbeitet Brüssel daran, unabhängiger von Russland zu werden. Gleichzeitig führen die EU-Länder wieder mehr Gas von dort ein. An geplanten Gegenmaßnahmen wachsen die Zweifel.
Bei den Deutschen Meisterinnen von Alba Berlin tut sich etwas. Mit Emily Kiser kommt eine Spielerin mit Eurocup-Erfahrung aus Griechenland, dafür geht mit Laina Snyder ein Publikumsliebling.
Kakerlaken, Tuberkulose, unmenschliche Haftbedingungen und Pushbacks: Der Europarat übt scharfe Kritik an Griechenlands Umgang mit Menschen auf der Flucht. Athen spricht von „internationalen Standards“.
Nach dem Absturz bei der Europawahl streiten die Grünen über den richtigen Kurs in der Asylpolitik. Der Europaabgeordnete Erik Marquardt fordert mehr Mut zur Menschlichkeit.
Viele kennen die Jungs und Männer in Rot aus dem Urlaub. In Italien gehören sie zu den Helden des Sommers. Aber jetzt fehlt es an den Stränden an Nachwuchs.
Die Arbeitskosten sind hierzulande um fünf Prozent auf 41,90 Euro gestiegen. Osteuropa holt auf. Hoher Leistungsbilanzüberschuss bleibt problematisch.
Wochenlang wüteten Waldbrände in der Region um Athen, auf dem Peloponnes und auf der Insel Chios. 1281 Brände sollen es im Juni gewesen sein. Für kommenden Dienstag gibt es eine amtliche Warnung.
Seit Juli können Angestellte in Griechenland auch sechs Tage die Woche arbeiten. Dafür gibt es mehr Gehalt. Ein Modell gegen den Fachkräftemangel, auch für Deutschland?
Der Juni in Griechenland war extrem trocken, nun soll es endlich regnen. Neben der Freude herrscht auch Sorge vor möglichen Gewittern und Überschwemmungen.
Nach einem medizinischen Notfall landet ein israelisches Flugzeug in der Türkei. Die türkische Bodencrew soll dann eigenständig die Kooperation verweigert haben. Türkische Quellen widersprechen.
Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.
Nachdem Georgien bei der EM begeistert hat, wird die Erfolgsgeschichte nun erst mal nicht weitergeschrieben. Doch all das soll nur der Anfang gewesen sein.
Allein im Juni starben bereits sechs Urlauber. Sie alle waren bei extremen Temperaturen unterwegs. Reiseunternehmen überlegen, wie sie die Kundschaft schützen können.
Bewohner aus acht Gebieten in der Nähe von Athen wurden evakuiert. Regierungschef Kyriakos Mitsotakis rief die Menschen dazu auf, sich auf eine intensive Waldbrandsaison einzustellen.
An mehreren Orten um Athen sind Waldbrände ausgebrochen. Insgesamt kämpfen griechische Feuerwehren gegen 40 Brände im ganzen Land.
Eine neue Analyse zeigt, dass Mitte Juni mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung extreme Hitze erlebt haben. Das führt zu folgenschweren Kettenreaktionen.
Jahrzehntelang war die Taschenuhr des NS-Verfolgten Vasilios Kontogeorgiou in fremdem Besitz. Nun konnte das Raubgut aus der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft dank des Projekts #StolenMemory an dessen Enkelin übergeben werden.
Im Juni sind sechs Touristen in Griechenland bei Aktivitäten in großer Hitze gestorben. An welchen Symptomen man einen Hitzschlag erkennt, was dann zu tun ist – und wie man ihn vermeidet.
Griechenland erwartet einen neuen Reiserekord. Urlauber bringen Millionensummen ins Land – doch jetzt wird es manchen zu viel: Strenge Regeln sollen die Folgen des Massentourismus abfedern.
Vor allem in den letzten sieben Jahren wurden weltweit immer mehr Brände registriert, zeigt eine Analyse von fast 90 Millionen Satellitenbildern. Besonders betroffen sind Wälder auf der Nordhalbkugel.
Das Parlament in Nordmazedonien hat für Hristijan Mickoski als neuen Regierungschef gestimmt. Der Vorsitzende der nationalistischen VMRO-DPMNE erhielt eine deutliche Mehrheit.
In Griechenland schafft Trockenheit perfekte Bedingungen für Brände. Oft sind Menschen dafür verantwortlich. So wie auf Hydra, wo sich Feuerwerk fatal auswirkte.
In Frankreich brennt der Campingplatz, in Griechenland der Wald. Viele Familien wünschen sich einen Sommerurlaub abseits der Hitzewelle. Ein paar Lösungsvorschläge.
Wochenlang war es regenarm und extrem heiß. Nun haben starke Winde in Griechenland zahlreiche kleinere Feuer zu Flächenbränden verwandelt.
Seinen Trainerjob in Georgien verdankt Willy Sagnol alten Kontakten aus der Bundesliga. Mit dem Land gewinnt er zwar keine Titel wie früher mit dem FC Bayern – schafft aber etwas genauso Wertvolles.
Die EU-Kommission muss diesmal Ernst machen bei der Durchsetzung der Stabilitätskriterien. Ihr Vorgehen gegen Paris ist nach der jüngsten Reform des Paktes eine Feuerprobe.
Extreme Hitzewellen in Nord- und Mittelamerika sind durch die Erderwärmung seit dem Jahr 2000 viermal wahrscheinlicher geworden, in manchen Regionen kommen sie so früh wie nie. Klimaforscher warnen vor unterschätzten Gesundheitsrisiken.
Plötzlich hörten sie patriotische Marschgesänge: Eine wütende Meute hat die Passagiere eines amerikanischen Kreuzfahrtschiffes aus den Ruinen von Ephesos vertrieben. Was war da los?
Die deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft, die eigenen Fans geschlossen hinter sich zu bringen. Das ist ein erster großer Schritt in die richtige Richtung. Weitere müssen folgen.
Die Europawahl ist vorbei, nun werden die Spitzenposten vergeben. Der Generalsekretär der siegreichen EVP, Thanasis Bakolas, spricht im Interview über die Chancen seiner Parteienfamilie.
Italienische Restaurants und Hotels liegen fünf Prozent unter dem Niveau von Deutschland. Viele Länder sind noch günstiger. Reisen in die Schweiz dagegen am teuersten.
Die deutschen Fußballer sorgen im Eröffnungsspiel der EM für einen Auftakt nach Maß. Besonders in der ersten Hälfte lassen sie Schottland nicht den Hauch einer Chance.
Der preisgekrönte syrisch-deutsche Choreograf Enad Marouf zeigt „Hundstage“ in den Berliner Sophiensaelen.
Am Freitag startet Deutschland ins Turnier. Wie weit kommt die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann? Drei Experten antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster