Das Feuer nahe Athen ist besiegt, doch viele Fragen bleiben. Wer trägt die Verantwortung für die Katastrophe? Waren die Einsatzkräfte schnell genug?
Griechenland

Seit Sonntag wüteten die Feuer: Rund 100 Quadratkilometer Fläche sind bei Athen verbrannt, eine Frau kam ums Leben. Dank günstigem Wetter lassen die Feuer am Dienstagabend etwas nach.

2023 erreichte die globale Erwärmung neue Höchststände. Es hätten noch mehr als die nun geschätzten 47.000 Menschen in Europa wegen Hitze sterben können.

Tropenkrankheit, sehr untropisch: Das West-Nil-Virus hat sich in Europa etabliert. Es werden noch mehr Fälle erwartet, auch wegen des aktuellen Wetters.

Najah Al Salihi floh per Schlauchboot vor dem Krieg im Irak. Heute arbeitet er als Rettungsschwimmer in einem Berliner Strandbad. Ein Besuch zwischen Poolnudel, Rutsche und Fernweh.

Nach vier Siegen zum Start schienen Deutschlands Basketballer bei Olympia auf Medaillenkurs. Doch in der Endphase des Turniers zeigt das Team um Schröder Schwächen.

Innerhalb der EU ist Deutschland für Migranten das Hauptzielland. Die Zahlen könnten noch weiter steigen. Das liegt an einem Verteilmechanismus, der im Rahmen der Reform des EU-Asylsystems geplant ist.

Während der Ferienzeit reisen viele Menschen ins Ausland. Doch dort ist die Coronasituation oft eine andere, als in Deutschland. Sollte man am Urlaubsort besondere Schutzmaßnahmen einhalten?

Reisen sind teurer geworden. Spontanurlauber können aktuell kaum noch günstig nach Griechenland oder Portugal fliegen. Es gibt allerdings Alternativen.

Deutschlands Basketballer glauben nach dem Sieg gegen Griechenland an den Olympiasieg. Die Spieler wollen nicht nur sportliche Vorbilder sein, sondern einen Mentalitätswandel hierzulande herbeiführen.

Mit Goldmedaillen wird es am Dienstag schwierig. Doch Gesa Krause und die deutschen Springreiter wollen vorne mitmischen. Beim Skaten steht eine 17-jährige Berlinerin auf dem Brett.

Wann kann Deutschland gegen die USA spielen? Wer trifft sich im Viertelfinale? Nach der Gruppenphase ist eine Auslosung angekündigt. Doch viel Neues wird diese nicht bringen.

Am achten Wettkampftag stehen Deutschlands Chancen auf Medaillen gar nicht schlecht. Neugebauer ist auf Goldkurs im Zehnkampf. Zeidler im Einer und die Dressurreiter gelten als Favoriten.

Am siebten Tag der Sommerspiele stehen 23 Entscheidungen an. Größte deutsche Medaillen-Hoffnung sind die Springreiter. Spannend wird es in den Mannschaftssportarten.

Im Halbfinale der olympischen Ruder-Regatta demonstrierte Oliver Zeidler Stärke. Der souveräne Sieg in Bestzeit macht ihn zum Favoriten. Grund zur Freude gibt es auch im Achter.

Die jüngste Hitzewelle im Mittelmeerraum wäre ohne den Einfluss fossiler Brennstoffe unmöglich gewesen, zeigt eine aktuelle Analyse. Die Temperaturen stiegen um bis zu 3,3 Grad, was die Gefahren durch Hitze drastisch erhöht.

Mutmaßliche Misshandlungen oder unterlassene Hilfe durch Grenzschützer: Berichten zufolge sind laufend Migranten und Flüchtlinge davon betroffen. Zu Verurteilungen kommt es aber selten.

Unser Autor ist zum sommerlichen Willkommensdrink eingeladen und erlebt einen Rücksturz in die kommunistische Vergangenheit.

Weil es beim Nachbarn billiger ist: Türkische Touristen stürmen griechische Inseln
Die heimischen Hoteliers raufen sich die Haare, weil die türkischen Landsleute ausbleiben. Die zieht es nach Griechenland – ein Urlaub dort geht weniger ins Geld.

Bei der griechischen Stadt Trikala ist die „Pest der kleinen Wiederkäuer“ ausgebrochen und Tiere müssen notgeschlatet werden. In einem Fall sollen sie dabei unnötig grausam getötet worden sein.

Südeuropa wird derzeit immer wieder von schweren Naturkatastrophen heimgesucht, Erdbeben und Vulkanausbrüche gehören zu den Gefahren der Region. Was bedeutet das für Urlauber, die jetzt dorthin reisen?

Im Brandsommer 2022 zerstörte das Feuer fünf Campingplätze rund um die Dune de Pilat. Tausende Urlauber mussten fliehen. Wie geht es der Region jetzt?

Bücher gehören zum Urlaub unbedingt dazu. Aber wie trifft man die passende Wahl? Krimi oder doch lieber Klassiker? Oder eher per Zufallstreffer?

Migranten sollen illegal aus der Türkei nach Griechenland gebracht werden. Beamte verhindern dies. Schüsse fallen. Ein griechischer Grenzschützer wird getroffen.

Wegen extremer Hitze sind alle archäologischen Stätten ab mittags dicht, Lieferdienste und Arbeiten im Bau werden teilweise eingestellt. Experten warnen vor Lebensgefahr.

Deutschland liegt bei der Integration von Ukraine-Flüchtlingen im Mittelfeld. Ukrainische Truppen geben mehrere Stellungen im Südosten auf. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Mehrere europäische Länder leiden unter Hitze. In Dubrovnik könnte die Meerestemperatur bald die 29-Grad-Marke knacken, die Akropolis bleibt teilweise zu, in Nordmazedonien brennen die Wälder.

Offiziell arbeitet Brüssel daran, unabhängiger von Russland zu werden. Gleichzeitig führen die EU-Länder wieder mehr Gas von dort ein. An geplanten Gegenmaßnahmen wachsen die Zweifel.

Bei den Deutschen Meisterinnen von Alba Berlin tut sich etwas. Mit Emily Kiser kommt eine Spielerin mit Eurocup-Erfahrung aus Griechenland, dafür geht mit Laina Snyder ein Publikumsliebling.

Kakerlaken, Tuberkulose, unmenschliche Haftbedingungen und Pushbacks: Der Europarat übt scharfe Kritik an Griechenlands Umgang mit Menschen auf der Flucht. Athen spricht von „internationalen Standards“.

Nach dem Absturz bei der Europawahl streiten die Grünen über den richtigen Kurs in der Asylpolitik. Der Europaabgeordnete Erik Marquardt fordert mehr Mut zur Menschlichkeit.

Viele kennen die Jungs und Männer in Rot aus dem Urlaub. In Italien gehören sie zu den Helden des Sommers. Aber jetzt fehlt es an den Stränden an Nachwuchs.

Die Arbeitskosten sind hierzulande um fünf Prozent auf 41,90 Euro gestiegen. Osteuropa holt auf. Hoher Leistungsbilanzüberschuss bleibt problematisch.

Wochenlang wüteten Waldbrände in der Region um Athen, auf dem Peloponnes und auf der Insel Chios. 1281 Brände sollen es im Juni gewesen sein. Für kommenden Dienstag gibt es eine amtliche Warnung.

Seit Juli können Angestellte in Griechenland auch sechs Tage die Woche arbeiten. Dafür gibt es mehr Gehalt. Ein Modell gegen den Fachkräftemangel, auch für Deutschland?

Der Juni in Griechenland war extrem trocken, nun soll es endlich regnen. Neben der Freude herrscht auch Sorge vor möglichen Gewittern und Überschwemmungen.

Nach einem medizinischen Notfall landet ein israelisches Flugzeug in der Türkei. Die türkische Bodencrew soll dann eigenständig die Kooperation verweigert haben. Türkische Quellen widersprechen.

Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.

Nachdem Georgien bei der EM begeistert hat, wird die Erfolgsgeschichte nun erst mal nicht weitergeschrieben. Doch all das soll nur der Anfang gewesen sein.

Allein im Juni starben bereits sechs Urlauber. Sie alle waren bei extremen Temperaturen unterwegs. Reiseunternehmen überlegen, wie sie die Kundschaft schützen können.