
Artemis Alexiadou, Preisträgerin des aktuellen Berliner Wissenschaftspreises, hört in der U-Bahn genau hin: Sie ist fasziniert von Mustern in Sprachen und dem kreativen Umgang mit ihr.
Artemis Alexiadou, Preisträgerin des aktuellen Berliner Wissenschaftspreises, hört in der U-Bahn genau hin: Sie ist fasziniert von Mustern in Sprachen und dem kreativen Umgang mit ihr.
Platzhirsch oder Herausforderer? Die Rollen in der Nationalelf sind klar verteilt. Nur im Sturm nicht – weil Kai Havertz und Niclas Füllkrug gänzlich unterschiedliche Stärken haben.
Schon seit 1835 verlangt Griechenland die Skulpturen aus London zurück. Nach einem politischen Eklat im vergangenen Jahr kommt nun wieder Bewegung in die Causa. Auch aus Berlin werden Kunstschätze zurückgefordert.
Er war seit Mittwoch vermisst worden. Nun gibt es traurige Gewissheit: BBC-Moderator Michael Mosley ist tot. Seine Leiche wurde nahe einer Felsenküste auf der griechischen Insel Symi entdeckt.
Am 10. Juni 1979 fand in der Bundesrepublik die erste Direktwahl zum Europaparlament statt. Spannend war das erst mal nicht, eher eine Pflichtübung. Aber später wurde es mit Europa dann doch noch aufregend.
Nun sind auch in Deutschland die Wahllokale geöffnet, gesucht wird ein neues Europaparlament. Wann kommen die ersten Ergebnisse? Und wird von der Leyen wieder Kommissionschefin? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Seit Monaten plagt sich Leroy Sané mit Problemen am Schambein. Im letzten Testspiel vor der EM hat er nun seine Rückkehr gefeiert. Bundestrainer Nagelsmann setzt auf die Stärken des Offensivspielers.
Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas erklärt das Durcheinander beim Wahlalter und fordert mehr Einheitlichkeit. Außerdem sagt er, welche Parteien von den jungen Wählern am stärksten profitieren.
Jörg Stiel war Schweizer Nationaltorhüter. Im Interview spricht er über das Duell Neuer/ter Stegen und die Torhütersituation bei Deutschlands EM-Gegner Schweiz.
Im letzten Test vor der EM patzt Manuel Neuer erneut. Trotzdem will Bundestrainer Julian Nagelsmann keine Torhüterdiskussion aufkommen lassen.
Sechs Monate lang erproben Chefs und Angestellte das Horrorszenario der Arbeitgeberverbände. Schon nach der Hälfte ist klar: Das Konzept geht auf – für einige.
Eine Woche vor dem Eröffnungsspiel präsentieren sich die deutschen Fußballer nicht wirklich in Turnierform. Eine Leistung wie gegen Griechenland können sie sich bei der EM nicht erlauben.
Nach einem Fehler von Torhüter Neuer gerät die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Griechenland in Rückstand, dreht das Spiel in der zweiten Hälfte nach Toren von Havertz und Gross aber noch.
Der Bundestrainer hat entschieden: Alexander Nübel gehört nicht zum EM-Aufgebot der Nationalmannschaft. Julian Nagelsmann rückt damit von seinen ursprünglichen Plänen ab.
Am Freitagabend steht für das Nagelsmann-Team die Generalprobe für die Fußball-EM an. Wir verraten, wo das Testspiel im TV übertragen wird und warum die Partie so wichtig ist.
Emmanuel Macron hat die Lieferung von Mirage-Kampfjets an die Ukraine angekündigt. Diese verfügen über verbesserte Fähigkeiten zur Luftverteidigung, ein Militärexperte sieht aber ein zentrales Problem.
Witzige Plakate, emotionale Videos und jede Menge Social Media. Das Europaparlament wirbt offensiv um die Stimmen junger Wähler. Unterstützt wird die Kampagne von Musikfestivals wie „Rock im Park“.
Europa wählt? Nein, 27 einzelne Mitgliedsstaaten tun es. Der Europäischen Union fehlt noch immer ein gemeinsamer politischer Raum. Der Wahlkampf hat einige unbequeme Wahrheiten über das System der EU offenbart.
Mehr als 500 Potsdamer wollten den Wahlkampfauftritt von Sahra Wagenknecht in Potsdam sehen. Für ihre Rede gegen die Ampelregierung erhielt sie viel Applaus.
Im finalen Test vor der Europameisterschaft im eigenen Land trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Mönchengladbach auf Griechenland. Der Spielort lässt hoffen.
Nach dem Champions-League-Triumph trainieren Antonio Rüdiger und Toni Kroos erstmals mit der Nationalmannschaft. Julian Nagelsmann holt sich Tipps bei seinem Basketball-Kollegen.
Noch wenige Tage bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Das Spiel gegen Griechenland gilt als letzter Stimmungstest. Unsere drei Experten blicken schon einmal voraus.
Gluthitze in Spanien und Portugal: Im Süden werden die Sommer immer heißer. Trotzdem zieht es Urlauber weiter nach Malle, Griechenland und die Türkei. Dabei gibt es doch auch schöne, kühle Ziele.
Zwei Testspiele bestreitet die Nationalelf noch vor der EM. Die kleine März-Serie soll ausgebaut werden. Das lange Warten von Torwart Neuer aufs 118. Länderspiel hat in Nürnberg ein Ende.
Die Rüstung für die epischen Schlachten: Neue Experimente legen nahe, dass in Homers Dichtung noch deutlich mehr Wahrheit steckt, als man bisher annahm.
In Griechenland herrscht nach dem Europapokal-Triumph von Olympiakos große Euphorie. Selbst Erinnerungen an die EM-Sensation mit Otto Rehhagel werden wach.
Dieses Jahr erreichen die Preise für Reisen einen neuen Rekord. Selbst in der Branche fragen sich manche, wie lange das noch gut gehen kann.
Vor 28 Jahren wurde Orazio Giamblanco in Trebbin Opfer eines rechtsextremen Schlägers. Schwer behindert überlebte er. Seine Geschichte berührte viele Menschen. Ein Nachruf.
Migration und Asyl haben der neuen TUI-Jugendstudie zufolge den Klimawandel als wichtigstes Thema der jungen Generation in Europa abgelöst. Sie fühlt sich in den Parlamenten aber kaum vertreten.
Innerhalb der EU fallen keine Roaming-Gebühren an, wenn man mit seinem Handy ein Netz in einem anderen Land nutzt. Doch je nachdem, wo man sich gerade befindet, kann es dennoch Kostenfallen geben.
Hierzulande wird das Finale der Conference League wohl kaum Beachtung finden. In Italien und Griechenland sieht das ganz anders aus. Uefa und Polizei hoffen, dass es nur sportliche Schlagzeilen gibt.
Umweltschützer finden in Griechenland so früh wie nie Nester von Meeresschildkröten. Dafür scheint der Klimawandel verantwortlich. Dabei könnte eine frühere Brutzeit – eigentlich ein Alarmsignal – das Überleben sichern.
Donald Tusk will sich auf dem nächsten Gipfeltreffen gemeinsam mit Griechenland für den Vorschlag einsetzen. Russische Raketen waren bereits mehrfach kurzzeitig in EU-Luftraum eingedrungen.
Erstmals dürfen bei einer bundesweiten Wahl auch Jugendliche ab 16 abstimmen. Was weiß man über die ganz jungen Erstwähler?
Die EU-Staaten stimmten den Plänen für schnelle Asylverfahren an den Außengrenzen am Dienstag in Brüssel zu. Darüber herrschte lange Uneinigkeit.
Autokratische Regime wie China und Russland sagen der Demokratie den Kampf an. Doch auch von innen droht Gefahr. Viele Menschen, die sich zu ihr bekennen, sind einer Studie zufolge von ihr enttäuscht.
Blumen sind auch nett, doch über gemeinsam verbrachte Zeit freuen sich die meisten Mütter mehr als über Blühendes für die Vase. Tipps für einen schönen Mai-Sonntag.
Schafft Gastgeber Schweden die Titelverteidigung? Oder gelingt Favorit Schweiz tatsächlich ein Erfolg und was ist eigentlich mit Deutschland? Ein Blick durch die Beiträge vor dem ESC-Finale am Samstag.
Die Regierungspartei in Nordmazedonien hat nach den Wahlen ihre Niederlage eingestanden. Gewonnen hat die nationalistische VMRO-DPMNE. Die Beziehungen zu Nachbarstaaten könnten darunter leiden.
Das internationale Kulturprojekt La Nomad House ist auf der Reise durch sechs Länder. In kostenlosen Veranstaltungen erzählt es die Geschichten von Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster