
Gerade an den Grundschulen, wo Kinder gelernt haben, mit Masken zu lernen, verzichtet die Landesregierung auf dieses simple Schutzmittel. Das ist unverständlich, findet PNN-Redakteur Henri Kramer.
Gerade an den Grundschulen, wo Kinder gelernt haben, mit Masken zu lernen, verzichtet die Landesregierung auf dieses simple Schutzmittel. Das ist unverständlich, findet PNN-Redakteur Henri Kramer.
Die vierte Welle hat Potsdam im Griff: Immer mehr Infektionen an Kitas und Grundschulen, das Bergmann-Klinikum begrenzt die Zahl der Operationen und öffnet wieder eine Covid-Station.
Das märkische Bildungsministerium verteidigt die fehlende Maskenpflicht an Grundschulen - und arbeitet noch immer an Vorhaben für etwas sichereren Unterricht. Die Inzidenz in Potsdam verharrt weiter über 100 - das hat Folgen.
Die Anna-Lindh-Schule in Wedding ist ein Sanierungsfall, die Turnhalle seit Jahren zu. Manche sind für einen Abriss. Doch dem steht der Denkmalschutz entgegen.
Erst ist ein Kind in der Klasse infiziert, dann acht. Das Gesundheitsamt überlastet. Was tun? Ein Erfahrungsbericht einer Berliner Mutter.
Potsdams Amtsärztin Kristina Böhm spricht im Interview über ihre Einschätzung der Corona-Lage, plädiert für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Grundschulen und für mehr Schutz bei Veranstaltungen.
Berlins Grundschüler müssen keine Maske mehr im Unterricht tragen. Ein Psychologe erklärt, welche Folgen die Maskenpflicht haben könnte.
Oberbürgermeister weist Neubau Vorreiterrolle zu. Doch der Stresstest für das Großvorhaben beginnt erst.
Die Heinrich-George-Straße soll künftig Emil-Jannings-Straße heißen - weil sie keiner kennt. Andernfalls sei die dortige Grundschule künftig nicht auffindbar, hieß es im Kulturausschuss.
In Prenzlauer Berg startete der Dirigent ein Projekt, bei dem Kinder in der Grundschule Einzelunterricht am Klavier erhalten.
Einige Eltern und Lehrer begrüßen den Wegfall der Maskenpflicht für Grundschüler. Es gibt aber auch skeptische Stimmen. Die Gewerkschaft fordert mehr Tests.
Ohne den Gang zur Schule sprachen Mira und ihre Mitschüler kaum Deutsch, beim Lernen half niemand. Anschauungsunterricht in einer Grundschule nach anderthalb Jahren Pandemie.
Mit Pollern vor Grundschulen will der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Kinder besser schützen. Auch die Straße vor der Hausburg-Grundschule soll gesperrt werden.
Eine Grundschule hat einen schönen Namen für den Platz gesucht. Es sollte was mit dem Schwarzwald zu tun haben - dann fiel die Entscheidung.
Hier erzählt die Schulleiterin, wie die Kinder einen Traum hatten - und alles selbst in Berlin-Hakenfelde umsetzten: Amtsbesuche inklusive.
Schöne Grüße vom Fehrbelliner Tor! Früher war das hier ein Sportplatz und eine Eisbahn. Jetzt liegen die ersten Pläne für den Schulneubau in Spandau vor.
Der geplante bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung kann kommen. Bund und Länder einigten sich am Montagabend im Streit um die Finanzierung.
Unions-Kanzlerkandidat Laschet geht seinen Konkurrenten Scholz an. Eine Einigung von Bund und Ländern müsse zügig her - die SPD ist etwas verwundert.
Ein privater Schulträger im Potsdamer Süden kämpft mit dem Bildungsministerium um seine Nachmittagsangebote für Kinder. Eine erste Runde vor Gericht hat das Ministerium gewonnen. Der Ton des Streits ist hart
Angeblich ging es um die Maskenpflicht an Schulen, Anlass war ein Elternabend. Am Ende kam es zu einem Zwischenfall.
Der Norden von Berlin-Spandau boomt. Und es gibt News zu gleich drei neuen Schulen - darunter auch eine besondere im Johannesstift. Zwei andere Bauprojekte in Staaken sind in Planung.
Die Potsdamer Polizei rät dazu, Kinder alleine zur Schule gehen oder fahren zu lassen. Das sorgt für Sicherheit aller.
Die Schulleitung sorgt sich wegen der Infektionslage. Ein Sprecher der Bildungsverwaltung sagt, die Virusmutationen seien kein „Grund zur Panik“.
Welche Grundschule ist die richtige? Viele Familien sind unzufrieden mit dem Angebot vor Ort. Hier gibt's Zahlen für alle Bezirke.
Mehr Schulanfänger, neue Lehrer und einige Klassen in Containern. In Potsdam beginnt das neue Schuljahr.
In Heidelberg forderte die Kanzlerkandidatin mehr Investitionen in Grundschulen. Dort erreiche man jedes Kind.
Schulgebäude in Michendorf geschlossen, Sicherungsmaßnahmen an Häusern eingeleitet, Hortbetreuung für die Ferien wird verlagert.
Der erste Schulbau in Krampnitz kann in diesem Jahr beginnen. Außerdem werden weitere Bebauungspläne für das frühere Kasernenareal vorbereitet.
Bei dem Einbruch in eine Biesdorfer Grundschule soll der Angeklagte das 30.000 Euro teure Kunstwerk gestohlen haben. Laut Gericht seien die Indizien eindeutig.
„Beeindruckend, wie schnell das geht“: In Mahlsdorf haben sich 17 Kinder und zwei Erwachsene infiziert – vermutlich mit der Delta-Variante. Der Stadtrat berichtet.
Die Staatsanwaltschaft spricht von einer „Machtdemonstration“: Ein 20-Jähriger soll ein Kunstwerk aus dem Foyer einer Biesdorfer Grundschule entwendet haben.
Die Bundesregierung will einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Doch der Bundesrat legt sich quer – die Länder wollen dafür mehr Mittel.
Für Maja Lasic ist die baufällige Anna-Lindh-Schule in Mitte nur Symptom für ein größeres Problem: Den Bezirken fehlt das Geld für größere Schulrenovierungen.
In einer Schule in Mahlsdorf sind mehrere Kinder und zwei Lehrer positiv getestet worden. Es habe keine Hygienemängel an der Schule gegeben.
Die Stadtverordneten haben den lange umstrittenen Schulentwicklungsplan gebilligt. Am Mittwoch lief dazu eine letzte Debatte.
Eine neue Corona-Umgangsverordnung soll die Eindämmungsverordnung ablösen. Das Kabinett berät am Dienstag über weitere Öffnungsschritte.
Kabinett will Lockdown-Regeln im Land nach dem 15. Juni weitgehend aufheben. Auch die Testpflicht für Freiluftveranstaltungen und teils auch für Innengastronomie soll dann fallen.
242 neue Tablets, die für sozial benachteiligte Schüler gedacht waren, wurden vor rund vier Monaten in Gesundbrunnen gestohlen. Nun beginnt der Prozess.
Außerdem: Baerbock will Benzinpreis um 16 Cent anheben + Wechselunterricht an Berliner Grundschulen rechtswidrig + Und ein Ausblick auf morgen.
Die Rückkehr der Grundschulen in den Regelbetrieb stößt bei Pädagogen auf Kritik. Der Landeselternrat hätte sich dagegen schon weitere Schritte gewünscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster