
Vor einer Woche erschoss ein 18-Jähriger 19 Schüler und zwei Lehrerinnen an einer Grundschule in Texas. Nun beginnen die Trauerfeierlichkeiten.
Vor einer Woche erschoss ein 18-Jähriger 19 Schüler und zwei Lehrerinnen an einer Grundschule in Texas. Nun beginnen die Trauerfeierlichkeiten.
Nachbarn fürchten Hektik durch Autos an der Heerstraße. Die Politik will den Verkehr noch mal prüfen. Doch jetzt gibt es ein ganz anderes Problem.
Der US-Präsident landete am Sonntag in San Antonio und reiste weiter Richtung der Kleinstadt Uvalde. Dort wollte er die Grundschule besuchen.
Nach dem Amoklauf an einer texanischen Grundschule üben die Hinterbliebenen Kritik an der Polizei. Es sei wichtige Zeit verloren gegangen.
Vor drei Tagen starben bei einem Waffenangriff auf eine Grundschule 21 Menschen. Inmitten der Debatte um schärfere Waffengesetze trifft sich nun die NRA.
Vor dem Angriff auf die Schule schickte der Schütze Nachrichten an eine 15-Jährige nach Deutschland, so CNN. Er schilderte auch die Attacke auf seine Oma.
Ein Schütze stürmt in eine Grundschule im texanischen Uvalde und richtet ein Massaker an. Der 18 Jahre alte Täter wird von der Polizei erschossen.
Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene sind an einer Grundschule in Texas getötet worden. In den USA sorgen immer wieder solche Angriffe für Entsetzen.
Bei einem Amoklauf an einer Grundschule in Texas sterben mindestens 21 Menschen. Ein erschütterter US-Präsident Biden fordert härtere Waffengesetze.
Brandenburgs Schulen haben bisher rund 2500 Schülerinnen und Schüler aus dem Kriegsgebiet aufgenommen - 93 von ihnen besuchen eine Grundschule in der Landeshauptstadt.
Bis zu drei Mal am Tag wird der Feueralarm in einer Berliner Grundschule ausgelöst. Schuld sind Tauben, die durch Löcher im Dach in den Dachstuhl fliegen.
Der Satz eines Staatssekretärs zur Inklusion an Grundschulen löst Empörung aus. Protestierende errichten vor der Bildungsbehörde ein Klassenzimmer.
Die Inklusion in der Grundschule sei „vollständig umgesetzt“, behauptete der Jugendstaatssekretär. Ein Bündnis sieht das anders – und ruft zum Protest auf.
Die Inklusion sei in den Grundschulen „vollständig umgesetzt“, behauptete die Bildungsverwaltung und erntete Protest. Der Fachbeirat zur Inklusion wird wiederbelebt.
In Babelsberg wird Potsdams erster Schulbau in öffentlich-privater Partnerschaft errichtet. Im Spätsommer 2023 soll der vierstöckige Bau fertig sein.
Bildungsministerin Britta Ernst besuchte eine Potsdamer Grundschule. Danach bekamen 50 Kinder Autogrammkarten der Ministerin. Ist das üblich im Woidke-Kabinett?
An einer Grundschule soll ein Mann versucht haben, ein Kind in sein Auto zu ziehen. Das Kind blieb unverletzt. Die Ermittlungen laufen.
Die Spielgeräte auf dem Hof der Grundschule am Kirchsteigfeld können auch nach der Schule genutzt werden. Das begeisterte auch die Grünen-Politikerin Anne Spiegel.
Der Groß Glienicker Ortsbeirat warnt vor einem räumlichen Engpass an der örtlichen Pestalozza-Grundschule. Die Stadtverwaltung sagt Hilfe zu - und hat bereits eine Idee.
DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das den Unterricht über sexuelle Orientierung in Grundschulen verbietet. LGBTQ-Vertreter kritisieren den Republikaner.
Bildungsforscher empfehlen Begleiten statt Anleiten: Wie Grundschulkinder mit dem Tablet auf Entdeckungsreisen gehen können.
Eine der größten Grundschulen Berlins ist am Freitag wegen eines Rohrbruchs geschlossen worden. Am Montag geht der Schulbetrieb weiter.
Der Angeklagte soll im Mai 2019 ein aus Gold gefertigtes Kunstnest aus einer Grundschule gestohlen haben. Am Mittwoch verhängte das Gericht eine vierjährige Jugendstrafe.
400 Kinder sollen die Einrichtung in West-Staaken besuchen - nicht die einzige Baustelle im Bezirk. Hier Etagenzahl, Skizze, Zeitplan und die Frage zur Kiss&Go-Zone für Eltern.
Das Expertengremium beschäftigte sich in einer öffentlichen Diskussion mit einer Grundschule in der Waldstadt und Plänen für Golm. Dabei gab es mehr Fragen als Antworten.
Das Ausleseprivileg der Gymnasien verursacht bei Kindern Ängste und verfremdet die Arbeit der Grundschullehrkräfte. Ein Gastbeitrag zur Debatte um die Abschaffung des Probejahrs.
Siemens-Campus, Gymnasium in Haselhorst, 4 neue Grundschulen, BBO, HBO und Gartenfeld: Vieles wird schon 2022 konkret - und eine Dauerbaustelle verschiebt sich wieder.
Grundschulkinder haben die Schicksale verfolgter Jüdinnen und Juden erforscht. Das brachte ihnen nun die Anerkennung der Bildungssenatorin ein – und auch die der Queen.
Beim Bau der Einrichtung im Bornstedter Feld kommt es zu Verzögerungen. Auch der neue Hort an der künftigen Grundschule am Filmpark wird städtisch.
Rückstände beim Lesen und Rechnen bereits aus der Zeit vor Corona. Bildungsforscherin Felicitas Thiel erklärt, wie Kinder mit großen Schwierigkeiten besser lernen.
„Keine Entspannung in Sicht“, warnt der neue Gesundheitsstadtrat. Hier die News zum Krisenzentrum, Grundschulen, Havelhöhe und Weihnachtsmarkt Gatow.
„Kinder hatten Angst vor der Toilette“: Die Ludwig-Heim-Grundschule in Spandau hat üble Sanitäranlagen. Eltern protestierten, die Politik schaltete sich ein. Hier das konkrete Ergebnis.
Die Schulen in Berlin platzen aus allen Nähten. Erweiterungsbauten sollen das Problem lösen, in Marzahn geht das zu Lasten der Freizeitflächen. Die Eltern sind darüber nicht erfreut.
Die Intensivbetten sind knapp, Brandenburg steht vor neuen Corona-Einschränkungen. In der Landespolitik regt sich jetzt Widerstand gegen bisherigen Kurs bei Schülern und Kitakindern.
Die Schule soll im Sommer 2023 zur Verfügung stehen. Die Stadt will die Einrichtung in den ersten Jahren mieten, dann ankaufen.
Auch die Zahl der Neuinfektionen auf einem Höchststand. Rund die Hälfte der Grundschulen ist von Ansteckungen betroffen. Und das Rathaus erwartet weiter steigende Zahlen.
In Klasse 3 und 4 können Berliner Eltern entscheiden, ob ihre Kinder Noten bekommen. Die meisten wollen das. Andere Bewertungen erfassen aber oft genauer, was ein Kind schon kann.
Die neue Corona-Verordnung soll am Donnerstag beschlossen werden. Ob es wieder eine Maskenpflicht an Grundschulen geben wird, ist noch nicht entschieden.
In den ersten bis sechsten Klassen in Berlin soll wieder Maske getragen werden. Das Brandenburger Kabinett prüft am Dienstag die Wiedereinführung.
Wegen rasant steigender Infektionszahlen verschärft das Rathaus die Quarantäne-Regeln für Kinder als Kontaktpersonen: Sie müssen zehn Tage zu Hause bleiben. An mehreren Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster