
15 Jahre ist es her, dass Fälle von sexuellem Missbrauch am Berliner Canisius-Kolleg bekannt wurden – ein historischer Wendepunkt. Die Betroffenen sehen sich nach wie vor im Stich gelassen.
15 Jahre ist es her, dass Fälle von sexuellem Missbrauch am Berliner Canisius-Kolleg bekannt wurden – ein historischer Wendepunkt. Die Betroffenen sehen sich nach wie vor im Stich gelassen.
Frank Strobel dirigiert den Score zu Laurence Oliviers Monumentalfilm „Henry V“. Episch! Für sonstige Unternehmungen hat Strobel Empfehlungen.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h und massiven Schäden fegt „Darragh“ über die Britischen Inseln. Auch in Frankreich wurde vor dem Sturm gewarnt.
Andreas Krenz vom Schadow-Gymnasium in Steglitz-Zehlendorf will seiner Schule 20 Fahrten ermöglichen – trotz stark geschrumpften Budgets. Geht das? Und wenn ja: wie?
Bei der Parlamentswahl verlieren die irischen Grünen fast alle Mandate. Fine Gael und Fianna Fail brauchen somit einen neuen Partner. Die zweitplatzierte Oppositionspartei SInn Fein kommt dafür nicht infrage.
Wer regiert in Zukunft die Grüne Insel? Bewahrheitet sich eine erste Schätzung, könnte Premier Harris die Arbeit fortsetzen. Aber bis das feststeht, dürfte noch viel Zeit vergehen.
Nathalie Pohl hat als einzige Deutsche die sieben gefährlichsten Meerengen durchschwommen. Über Raubtiere, erschreckend niedrige Körpertemperaturen und eine Etappe, bei der sie fast gestorben wäre.
In den USA explodiert förmlich der Ausbau von Rechenzentren für die KI-Industrie. Das bedroht jahrzehntelange Fortschritte bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Experten ordnen ein.
Großbritannien und Irland kämpfen mit den Folgen des Sturmtiefs „Bert“. Mindestens drei Menschen starben.
Mit Blick auf mögliche Verletzungen des Völkerrechts im Gazastreifen, will Josep Borrell den politischen Austausch der EU mit Israel einfrieren. So beurteilen Experten sein Vorgehen.
Bis zu 18 Jahre lang beobachteten Forscher 120.000 Menschen. Demnach haben Singles, Verwitwete und Verlassene ein deutlich höheres Risiko für eine depressive Störung.
Rund um den Globus werden Rechenzentren für Künstliche Intelligenz gebaut. Die brauchen Unmengen an Strom – und sind klimaschädlich. Wie Nvidia, Microsoft oder Google das ändern wollen.
Das Bundeskriminalamt und Kinderärzte warnen von cannabishaltigen Keksen, Frucht- und Kaugummis. Schon geringe Mengen wirkten berauschend und seien nicht sicher.
Die fünf nordischen Länder haben alle ein unterschiedliches historisches Bewusstsein und Selbstbild. Die Architektur ihrer Botschaften in Berlin drückt das aus.
England verliert erstmals unter Interimscoach Lee Carsley, entsprechend saftig fällt die Kritik aus. Der Trainer spricht anschließend auch über seine Zukunft.
Wenn es im Sommer in Belgien kalt ist, kann es am Mittelmeer sehr warm und trocken sein. Grund dafür ist der Jetstream über Europa. Eine Baumringanalyse zeigt jetzt, wie stark dieses Windband unser Leben beeinflusst.
Viele Fluggesellschaften ziehen Jets aus Deutschland ab. Die Zahl der Monopolstrecken wächst. Das wirkt sich auf die Ticketpreise aus.
Der amerikanische Chipkonzern muss sparen und beendet die Planungen für sein deutsches Werk erst einmal. Das sorgt für Streit in der Bundesregierung – zwischen Grünen und FDP.
Die Regierungschefin der einstigen britischen Unruheprovinz sieht es als verpasste Chance. Spekuliert wird nun schon, welche Städte die Partien bekommen, die in Belfast angepfiffen werden sollten.
Das zentrale Mittelfeld nimmt für die Spielidee von Herthas neuem Trainer Cristian Fiél eine entscheidende Rolle ein. Da ist es von Vorteil, dass er mehr Optionen als freie Plätze hat.
Die jahrelang zerstrittenen Oasis-Brüder Noel und Liam Gallagher tun sich wieder zusammen. Die Nachfrage nach Karten für die Konzerte ist riesig. Nun meldet die Band: Alles ausverkauft.
Hat gedauert, fast zwanzig Jahre, nun ist es endlich so weit: Die zerstrittenen Gallagher-Brüder Liam und Noel gehen wieder gemeinsam auf Tour. Braucht die Welt das wirklich?
Liam und Noel Gallagher haben eine gemeinsame Tour angekündigt. Wir verraten, wie man nun an Tickets kommt und ob auch Konzerte in Deutschland geplant sind.
Bürger klagen, Unternehmer beschweren sich: Ist die Bundesrepublik ein ungerechtes Hochsteuerland? Ein internationaler Vergleich bietet überraschende Einsichten.
Werner Hansch war einer der beliebtesten Fußball-Kommentatoren. Im Ruhestand verzockte er mit Pferdewetten mehr als eine halbe Million Euro. Über schamlose Lügen und ein spätes Geständnis.
Exquisite Kammermusik zur Lunchtime: In der Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt findet zum zehnten Mal das Klassikfestival „Last Rose of Summer“ statt.
Mit Goldmedaillen wird es am Dienstag schwierig. Doch Gesa Krause und die deutschen Springreiter wollen vorne mitmischen. Beim Skaten steht eine 17-jährige Berlinerin auf dem Brett.
Am siebten Tag der Sommerspiele stehen 23 Entscheidungen an. Größte deutsche Medaillen-Hoffnung sind die Springreiter. Spannend wird es in den Mannschaftssportarten.
In welchen Sportarten werden am Donnerstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favorit, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick inklusive der Spiele der deutschen Mannschaften.
Mit Percival Everett und seinem Roman „James“, mit Tommy Orange und auch Richard Powers: In London wurde die Longlist für den Booker Prize 2024 verkündet.
Wer den längsten Fluss des Landes bereist, hat vor allem: Zeit. Dass keine Langeweile aufkommt, liegt an den Menschen entlang des Shannons – und an ihrem liebsten Hobby.
Europa werde derzeit mit Kokain geflutet, der Drogenhandel befeuere die Gewalt auch hierzulande, sagt De Bolle. Sie fordert mehr Mittel für die Polizei: „Sonst werden wir den Kampf verlieren.“
US-Präsident Biden nannte Selenskyj beim Nato-Gipfel öffentlich „Putin“, der ukrainische Präsident sieht das Versehen gelassen. Schließlich hätten die USA der Ukraine viel Hilfe zukommen lassen.
Mit dem Viertelfinal-Aus gegen Frankreich endet auch die EM-Karriere des Cristiano Ronaldo. Und alle fragen sich: Wie weit hätten die Portugiesen bei diesem Turnier ohne ihren Altstar kommen können?
Frankreich hat gegen Portugal lange große Mühe. Erst im Elfmeterschießen fällt die Entscheidung. Nächster Gegner ist Deutschland-Bezwinger Spanien. Für einen Superstar endet die EM-Karriere.
Durch Italien reisen, ein FSJ in Brasilien machen, eine Handwerkslehre beginnen. Junge Berliner und Berlinerinnen verraten, was sie nach dem Abschluss vorhaben.
Ryanairs Chef ist für aggressive Äußerungen bekannt. Jetzt schießt seine Firma im Netz gegen die irischen Grünen.
Hightech-Chips mit Steuerzahlergeld: In Sachsen-Anhalt will Intel die Technik der Zukunft herstellen. Manager Christoph Schell über den langfristigen Nutzen der Rekordzuschüsse und Widerstände vor Ort.
Die Lebenszufriedenheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geht einer Umfrage zufolge deutlich zurück. Das Stresslevel hingegen bleibt hoch.
Zuletzt gab es einige Zweifel, ob Cristiano Ronaldo noch genug für das höchste Fußball-Niveau ist. Bei der EM in Deutschland will der 39-Jährige nun die Antwort geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster