
Friedrich Merz reist am Samstag zu Georgia Meloni: Nehmt Italien als Partner ernst
Bislang wurden die deutsch-italienischen Beziehungen sträflich vernachlässigt. Was sich mit Friedrich Merz’ Reise nach Rom an diesem Wochenende ändern muss.
Bislang wurden die deutsch-italienischen Beziehungen sträflich vernachlässigt. Was sich mit Friedrich Merz’ Reise nach Rom an diesem Wochenende ändern muss.
Man sei an der mangelnden Bereitschaft Russlands gescheitert, sagt Kanzler Merz nach den ersten Gesprächen über ein Friedensabkommen. Auch die Reaktionen anderer führender Politiker fallen ernüchternd aus.
Vor allem Schweden erreicht immer wieder gute Platzierungen. Aber was machen die so viel besser? Auf der Suche nach dem Geheimnis des Erfolgs.
Die Kino-Woche ist wie eine kleine Weltreise. Es geht nach China, Albanien, in den Amazonas und in den Iran.
Das größte Familienunternehmen Berlins ist weiter auf Wachstumskurs, vor allem in Deutschland und Italien. Zu den Kunden gehören Autohersteller, Rechenzentren, aber neuerdings auch Rüstungsbetriebe.
Muss Deutschland seine Grenzen kontrollieren, weil die Migrationspolitik der EU versagt? Neue Zahlen könnten die Bundesregierung in Erklärungsnot bringen.
Im vergangenen Jahr nahm der Staat mehr als 380 Millionen Euro an Eintrittsgeld ein. An der Spitze: eine uralte Arena, ein Gemäldemuseum und eine versunkene Stadt.
Die europäischen Außenminister fordern Russland auf, bis zum Abend einer Waffenruhe zuzustimmen. Anderenfalls sollen Sanktionen erfolgen. Der Kreml reagiert empört.
Bei einer Überfahrt von Libyen nach Italien kamen mindestens drei Menschen ums Leben. 59 Personen wurden gerettet. Viele Überlebende erlitten schwere Verätzungen.
E-Autos haben zu wenig Reichweite? Falsch. Europa hat zu wenig Ladestationen? Auch falsch. Trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn man entspannt mit dem E-Auto Urlaub machen will.
Die vergangene Woche war auch aus prominenter Perspektive pickepackevoll. Auf dem Menü stehen unter anderem: Merkel, Mitra und Met.
Einen Papst namens Leo gab es schon mehr als ein Dutzend Mal. Einer hatte es mit den Hunnen zu tun, ein anderer mit Luther. Leo XIV. tritt in große Fußstapfen.
Habemus Papam: Nach seiner Wahl in nur vier Wahlgängen geht es für den ersten US-Amerikaner als Pontifex noch einmal zurück in die Sixtinische Kapelle. Und bald wohl auch ans Grab des Vorgängers.
Nach der Absage von Daniel Barenboim übernimmt der finnische Dirigent Sakari Oramo bei den Berliner Philharmonikern ein Programm mit Spätwerken von Gustav Mahler.
Mit der Wahl von Robert Francis Prevost ist erstmals ein Amerikaner das Oberhaupt der katholischen Kirche geworden. Was erwarten internationale Kommentatoren vom neuen Papst?
Verteidigung, Atomkraft, Bildung: Während es bei Merz’Antrittsbesuch in Warschau auch Misstöne gab, besiegeln Polens Premier Tusk und Präsident Macron heute einen Neustart der Beziehungen.
Am 9. Mai beginnt der Giro d´Italia. Dieses Jahr wartet die Italien-Radrundfahrt mit einigen Premieren auf, die Hochspannung versprechen. Ein Überblick.
Die Wahl des neuen Papstes gilt als offen und unberechenbar. Aber einige Anwärter gibt es schon.
Inter Mailand und der FC Barcelona sorgen für das nächste Spektakel. Eine famose Aufholjagd der Gäste bleibt unbelohnt. Der Triple-Traum von Hansi Flick platzt dramatisch, Inter steht im Finale.
Jannik Sinner kehrt nach der Sperre wegen seines Doping-Befundes in Rom auf die Tour zurück. Wenige Tage vor dem Comeback gibt die Nummer eins Gedanken ans Aufhören zu. Nun umgibt Sinner Euphorie.
Donald Trump irritiert mit seiner Forderung, 100 Prozent Zölle auf internationale Produktionen zu veranschlagen, eine ohnehin verunsicherte Filmindustrie. Ob das überhaupt funktionieren kann, ist zweitrangig.
Nicht den Spaß verderben lassen! Wir haben Ausstellungen herausgesucht, die für richtig gute Laune sorgen.
Italiens Regierung unter Giorgia Meloni wollte die Zahl illegaler Anlandungen stark eindämmen. Was Anfang des Jahres gelang, hat sich nun im April ins Gegenteil verkehrt.
Keramik, Glas und Plakate aus der DDR, Ungarn, Spanien und Italien: Die umfangreiche Sammlung von Grafikdesigner Siegfried Lachmann gibt es nicht mehr lange in Potsdam zu sehen.
Mit Vittorio De Sica zog der Neorealismus ins Kino ein. Das Arsenal würdigt den Regisseur, der Italien nach dem Krieg moralisch aufrichten wollte, mit einer Filmreihe.
Mehr Kriminalität bedeutet für die Sicherheitsbranche mehr Arbeit. Ein Security-Experte über reiche Kunden, Kinder als leichte Beute und Affären mit Bodyguards.
Nächstes Jahr steht Venedig bei der Kunstbiennale wieder im Zeichen der Gegenwartskunst. Nun steht fest: Die Direktorin des Georg-Kolbe-Museums in Berlin wird die Kuratorin für den Deutschen Pavillon.
Was tun mit der Handbrause neben der Toilette, fragen sich viele Deutsche im Urlaub. Dabei gilt Wasser statt Papier in vielen Ländern als hygienischer und gesünder. Was sagt die Wissenschaft?
Spätestens 20 Tage nach dem Tod eines Papstes müssen die Kardinäle einen Nachfolger wählen, streng abgeschirmt von der Außenwelt. Wie das abläuft, erklärt der Vatikan-Experte Nino Galetti.
Heute fand in Rom die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Wir haben die wichtigsten Entwicklungen im Live-Blog dokumentiert.
Hunderttausende erweisen dem Papst auf dem Petersplatz und in den Straßen von Rom die letzte Ehre. Franziskus hatte viele Menschen berührt. Eindrücke vom Tag.
Am Samstag blickt die Welt Richtung Vatikan. Denn dort findet der Abschied für den Papst statt. Teilnehmen werden Staatsgäste – und Menschen, die Franziskus wirklich nahestanden.
Spencer Theile begleitet die Eisbären Berlin seit bald 30 Jahren zu fast jedem Spiel. Nun läuft für den Berliner DJ, Konzertveranstalter, Club-Besitzer und Eishockey-Fan die aufregendste Zeit des Jahres. Das Finale gegen die Kölner Haie ist dabei auch für ihn noch mal besonders.
Hierzulande gilt es den neusachlichen Maler noch zu entdecken. Er gehörte zu den Künstlern, die auf der ersten Documenta in Kassel zu sehen waren.
In seiner 20. Ausgabe zeigt das Fußballfilmfestival 11mm über 45 Filme aus 17 Ländern. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der lange Kampf von Frauen im Fußball.
Am Vormittag wurde die Leiche von Franziskus in den Petersdom gebracht und dort öffentlich aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.
Königsklasse? Ja. Geldregen? Nein. Der Traum vom Europapokal ist für viele Mannschaften außerhalb des Fußballs wirtschaftlich ein Zuschussgeschäft.
Mitten in der Nacht gerät ein Boot im Norden Italiens in Brand. Ein Mann kann sich durch einen Sprung ins Wasser retten. Für eine Frau kommt jede Hilfe zu spät.
Im Palazzo Grassi friert Tatiana Trouvé Alltagsobjekte in Bronze ein, während Thomas Schütte in der Punta della Dogana mit einer weiblichen Heldin auftrumpft.
Die britische Autorin Grace Blakeley will den Kapitalismus abschaffen – obwohl sie sich selbst zur Elite zählt, auf Privatschulen ging und in Oxford studierte. Für sie ist das kein Widerspruch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster