
Fans prügeln sich um Tickets und selbst kleinere Fußballnationen locken Tausende ins Stadion. Der Frauenfußball begeistert auf dem Rasen und auf den Rängen wie nie zuvor.
Fans prügeln sich um Tickets und selbst kleinere Fußballnationen locken Tausende ins Stadion. Der Frauenfußball begeistert auf dem Rasen und auf den Rängen wie nie zuvor.
Nach dem WM-Sieg über zehn Kilometer war Wellbrock bei der WM in Singapur auch über die halbe Distanz unschlagbar. Und das, obwohl die Bedingungen erneut sehr anspruchsvoll waren.
Nicht nur die deutschen Fußballerinnen werden bei der EM lange von Schweden vorgeführt: Das Drei-Kronen-Team glänzt gegen England, verpasst aber vom Elfmeterpunkt das Halbfinale gegen Italien.
Cristiana Girelli schießt Italiens Fußballerinnen das erste Mal seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale. In ihrem Heimatland steht die Stürmerin schon in der Hall of Fame.
Rom, Florenz, Venedig oder Portofino: Touristische Brennpunkte in Italien wehren sich gegen schlechtes Benehmen und Überfüllung. Der Kampf gegen Sauftouren begann bereits im 18. Jahrhundert.
Auch im Urlaub wollen es viele nachhaltiger. Ökotourismus-Forscher Stefan Gössling über den Sinn klimafreundlicher Reisen, die Klimasünden der Reichen und die zweischneidige Bilanz des Campings.
Knapp ein Jahr nach seinen verkorksten Olympischen Spielen glänzt Ausnahmeschwimmer Wellbrock bei der WM. Er trotzt im Freiwasser auch schweren Bedingungen.
Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne.
Bei Real Madrid hat sich Modric über viele Jahre zur Legende gemacht. Im Spätherbst seiner Karriere zieht es den 39-Jährigen nun in die Serie A nach Italien.
Der Tourist wird in überlaufenen Städten zunehmend zum Feindbild. In Flandern zeigt sich, dass es auch anders geht. Eine europäische Geschichte.
Ein Junge buddelt am Strand des Badeortes Montalto di Castro ein Loch. Plötzlich bricht die Grube über Riccardo zusammen – er erstickt, unbemerkt von allen. Der Vater kann es nicht begreifen.
Sex, Drugs und Crime in Kastelruth: Autor Lenz Koppelstätter verrät seine besten Tricks beim Thriller-Kurs in Südtirol. Unser Autor hat mitgemacht.
Spaniens Fußballerinnen gewinnen auch ihr drittes Vorrundenspiel bei dieser EM, diesmal aber nicht ganz so hoch. Italien ist ebenfalls durch. Wie es im Viertelfinale weitergeht, steht schon fest.
Ein Schluck Weißwein kann Urlaubsgefühle wecken. Aber klappt das auch mit dem fünf-Euro-Wein aus dem Supermarkt? Teilweise ja. Eine Verkostung.
Fußball und Amore: Ob die Italienerinnen den EM-Pokal dieses Jahr mit nach Hause nehmen können? 35.000 Landsleute in Berlin fiebern mit. Drei Orte, um mit den Blauen zu jubeln – oder zu leiden.
Im Alter wird der Körper häufiger von Entzündungen heimgesucht, hieß es bislang. Nicht so bei Menschen im bolivianischen Amazonas, zeigt eine Studie. Ist der Lebensstil in den Industrieländern der Grund?
In einem Waldstück wird die Leiche einer 52-Jährigen entdeckt, daneben ein blutiger Stein. Ein Gewaltverbrechen oder ein Unfall? Was bisher über das Opfer und die Umstände ihres Todes bekannt ist.
Noch nie waren bei einer Europameisterschaft so viele offen queere Fußballerinnen dabei. Wir stellen die schönsten Liebesgeschichten des Turniers in der Schweiz vor.
Schon in den vergangenen beiden Jahren wurde Hertha BSC in der Saisonvorbereitung von Verletzungsausfällen geplagt. So dramatisch ist es bisher zum Glück noch nicht.
Seit 2024 ist Gesche Joost Präsidentin des Goethe-Instituts. Wie es nach den massiven Kürzungen 2023 um die Organisation steht und warum die Kultur im Krieg nicht wegbrechen darf.
Das Kleinflugzeug war in der Nähe von München gestartet. Der Absturzort liegt in unwegsamen Gelände nahe der österreichischen Grenze zu Italien.
Deutschland schwitzt: Auch am Wochenende soll es wieder warm werden. Was können wir von anderen lernen, für die diese Temperaturen Alltag sind?
Die Entdeckung der etruskischen Skulpturen im toskanischen Schlamm eines Thermalbads war 2022 ein archäologischer Coup. Nun sind die Bronzen zum ersten und einzigen Mal außerhalb Italiens zu sehen.
Sein „Trippa“ gilt als Prototyp der modernen Trattoria – namensgebende Zutat: Kutteln. Warum gutes Gemüse trotzdem über allem steht, verrät der 39-Jährige hier.
Patron Valter Mazza fehlt. Doch seine Nachfolger bringen die vertrauten Spezialitäten auf den Tisch. So schmecken die Klassiker des „Ponte“ heute.
Die Hitzewelle in Frankreich, Italien und Spanien fordert bereits mehrere Tote. Die endgültige Bilanz aber kann erst viel später gezogen werden. 2022 starben laut Experten 62.000 Menschen vorzeitig.
46 Grad in Spanien, Rekordwert von 39 Grad in Deutschland und tropische Nächte bis Berlin: Zum Start in den Hochsommer erlebt Europa eine extreme Hitzewelle. Jetzt folgt eine neue Unwetterwarnung – bevor der Sommer plötzlich eine Pause macht.
Ein Erdbeben der Stärke 4,6 erschüttert die Phlegräischen Felder bei Neapel – das stärkste seit Beginn der Messungen. Die Spannungen im Untergrund nehmen bedrohlich zu.
In Frankreich, Spanien und Italien gibt es die Reservierungspflicht in Zügen. In der Schweiz, Österreich und Deutschland hingegen nicht – die Konzerne nennen Gründe.
Auch im deutschen Nachbarlande ist es extrem heiß. Der Verkehr in Paris ist eingeschränkt, vielerorts bleiben Schulen geschlossen. Alle Staaten Südeuropas hat das extreme Wetter fest im Griff.
Vor der Küste Italiens kenterte ein Boot mit Migranten aus Afrika. Die Küstenwache rettete 87 Menschen, eine Frau starb. Das Unglück ereignete sich nahe Lampedusa.
Eine Ausstellung in der James-Simon-Galerie gibt Einblicke in die etruskische Kultur anhand faszinierender Bronzefiguren. Ein Blick nach San Casciano, wo die Skulpturen gefunden wurden.
BMW und andere Autohersteller wollen keine CO₂-Flottengrenzwerte mehr. Ihre Lösung: den CO₂-Ausstoß auf den gesamten Lebenszyklus eines Pkws beziehen. Nicht nur Umweltverbände sind dagegen.
2024 wurde eine Rekordfläche an Wäldern in Brasilien durch Brände vernichtet, heißt es in einem Bericht. Die Hauptursache für die Feuer ist laut Experten klar.
Dividenden-Aktien liefern Anlegern regelmäßige Auszahlungen und sind deshalb besonders in Krisen gefragt. Das Handelsblatt stellt dafür die besten börsengehandelten Fonds vor.
Auf den weltweiten Kapitalmärkten zählt die Frankfurter Börse in diesem Jahr bislang zu den Krisengewinnern - dank US-Präsident Trump.
Die deutsche U21 trifft im EM-Halbfinale auf Frankreich. Das Viertelfinale gegen Italien verlangt dem Team um Torgarant Nick Woltemade viel ab. Doch wie wird aus „mausetot“ wieder fit fürs Halbfinale?
Die Menschen haben sich in Deutschland eine Rente erarbeitet und beziehen diese nun in der Heimat: Die Zahl der Auslandsrenten ist deutlich gestiegen. Welche Länder vorn liegen.
Wenn ein Klassikfestival unter dem Motto „Grand Tour“ steht, darf Venedig nicht fehlen. Das Ensemble Micrologus entführte in die dortige Renaissance: zart, robust, mit Schalk.
Schlusspfiff für Straffreiheit: Wer in Zukunft Schiedsrichter angreift, könnte sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Italien reagiert somit auf die zunehmende Gewalt gegen die Unparteiischen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster