
Schon in den vergangenen beiden Jahren wurde Hertha BSC in der Saisonvorbereitung von Verletzungsausfällen geplagt. So dramatisch ist es bisher zum Glück noch nicht.
Schon in den vergangenen beiden Jahren wurde Hertha BSC in der Saisonvorbereitung von Verletzungsausfällen geplagt. So dramatisch ist es bisher zum Glück noch nicht.
Seit 2024 ist Gesche Joost Präsidentin des Goethe-Instituts. Wie es nach den massiven Kürzungen 2023 um die Organisation steht und warum die Kultur im Krieg nicht wegbrechen darf.
Das Kleinflugzeug war in der Nähe von München gestartet. Der Absturzort liegt in unwegsamen Gelände nahe der österreichischen Grenze zu Italien.
Deutschland schwitzt: Auch am Wochenende soll es wieder warm werden. Was können wir von anderen lernen, für die diese Temperaturen Alltag sind?
Die Entdeckung der etruskischen Skulpturen im toskanischen Schlamm eines Thermalbads war 2022 ein archäologischer Coup. Nun sind die Bronzen zum ersten und einzigen Mal außerhalb Italiens zu sehen.
Sein „Trippa“ gilt als Prototyp der modernen Trattoria – namensgebende Zutat: Kutteln. Warum gutes Gemüse trotzdem über allem steht, verrät der 39-Jährige hier.
Patron Valter Mazza fehlt. Doch seine Nachfolger bringen die vertrauten Spezialitäten auf den Tisch. So schmecken die Klassiker des „Ponte“ heute.
Die Hitzewelle in Frankreich, Italien und Spanien fordert bereits mehrere Tote. Die endgültige Bilanz aber kann erst viel später gezogen werden. 2022 starben laut Experten 62.000 Menschen vorzeitig.
46 Grad in Spanien, Rekordwert von 39 Grad in Deutschland und tropische Nächte bis Berlin: Zum Start in den Hochsommer erlebt Europa eine extreme Hitzewelle. Jetzt folgt eine neue Unwetterwarnung – bevor der Sommer plötzlich eine Pause macht.
Ein Erdbeben der Stärke 4,6 erschüttert die Phlegräischen Felder bei Neapel – das stärkste seit Beginn der Messungen. Die Spannungen im Untergrund nehmen bedrohlich zu.
In Frankreich, Spanien und Italien gibt es die Reservierungspflicht in Zügen. In der Schweiz, Österreich und Deutschland hingegen nicht – die Konzerne nennen Gründe.
Auch im deutschen Nachbarlande ist es extrem heiß. Der Verkehr in Paris ist eingeschränkt, vielerorts bleiben Schulen geschlossen. Alle Staaten Südeuropas hat das extreme Wetter fest im Griff.
Vor der Küste Italiens kenterte ein Boot mit Migranten aus Afrika. Die Küstenwache rettete 87 Menschen, eine Frau starb. Das Unglück ereignete sich nahe Lampedusa.
Eine Ausstellung in der James-Simon-Galerie gibt Einblicke in die etruskische Kultur anhand faszinierender Bronzefiguren. Ein Blick nach San Casciano, wo die Skulpturen gefunden wurden.
BMW und andere Autohersteller wollen keine CO₂-Flottengrenzwerte mehr. Ihre Lösung: den CO₂-Ausstoß auf den gesamten Lebenszyklus eines Pkws beziehen. Nicht nur Umweltverbände sind dagegen.
2024 wurde eine Rekordfläche an Wäldern in Brasilien durch Brände vernichtet, heißt es in einem Bericht. Die Hauptursache für die Feuer ist laut Experten klar.
Dividenden-Aktien liefern Anlegern regelmäßige Auszahlungen und sind deshalb besonders in Krisen gefragt. Das Handelsblatt stellt dafür die besten börsengehandelten Fonds vor.
Auf den weltweiten Kapitalmärkten zählt die Frankfurter Börse in diesem Jahr bislang zu den Krisengewinnern - dank US-Präsident Trump.
Die deutsche U21 trifft im EM-Halbfinale auf Frankreich. Das Viertelfinale gegen Italien verlangt dem Team um Torgarant Nick Woltemade viel ab. Doch wie wird aus „mausetot“ wieder fit fürs Halbfinale?
Die Menschen haben sich in Deutschland eine Rente erarbeitet und beziehen diese nun in der Heimat: Die Zahl der Auslandsrenten ist deutlich gestiegen. Welche Länder vorn liegen.
Wenn ein Klassikfestival unter dem Motto „Grand Tour“ steht, darf Venedig nicht fehlen. Das Ensemble Micrologus entführte in die dortige Renaissance: zart, robust, mit Schalk.
Schlusspfiff für Straffreiheit: Wer in Zukunft Schiedsrichter angreift, könnte sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Italien reagiert somit auf die zunehmende Gewalt gegen die Unparteiischen.
Wer schon in Urlaubsstimmung ist, aber noch ein paar Wochen arbeiten muss, der gehe zu Gute-Laune-Erobique. Außerdem haben wir noch diese Konzertempfehlungen.
Ein ambitioniertes Projekt - und ein Erfolgsrezept: Seit vierzig Jahren gibt es die europäischen Kulturhauptstädte im Wechsel.
Die deutsche U21 um Anführer Nick Woltemade freut sich auf das EM-Viertelfinale gegen Italien. Es ist auch das Duell Angriff gegen Abwehr. Für zwei Protagonisten wird es ein besonderer Abend.
Rom gehört zu den Gründungsmitgliedern der westlichen Verteidigungsallianz. Aber jetzt zieht einer der wichtigsten Minister von Regierungschefin Meloni das Bündnis in Zweifel.
Trump könnte in den nächsten zwei Wochen einen Militärschlag gegen den Iran anordnen. Doch einige US-Senatoren rebellieren: Der Präsident dürfe sich nicht einfach über den Kongress hinwegsetzen.
Europas größter aktiver Vulkan zieht erneut die Aufmerksamkeit auf sich. Aus Sicht des Flugverkehrs gilt derzeit die höchste Warnstufe, die jedoch derzeit keine Einschränkungen mit sich bringt.
Die U 21 ist nach dem 2:1 gegen England Gruppensieger. Jetzt wartet Italien im Viertelfinale. Trainer Di Salvo erklärt, warum das Spiel für ihn ganz besonders ist.
Sie können fliegen, übertragen Krankheiten und vermehren sich schnell: Ausgerechnet zum Ferienbeginn sucht eine Kakerlaken-Plage Italien heim. Touristen wie Einheimische sind entsetzt.
Die Vietnamesin Thao Nguyen Phan sucht in einer Pariser Ausstellung nach der kulturellen und historischen Identität ihrer Heimat. Der internationale Werdegang der Multimedia-Künstlerin ist bemerkenswert.
Im Unterricht am Smartphone? Bisher galt das in Italien nur für maximal 15-Jährige. Vom neuen Schuljahr an sind sie grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Künftig sollen die Geräte weggeschlossen werden.
Mit 16 Sorten verwöhnt das Café seine Gäste. Auf Bestellung kommt das Eis sogar mit dem Fahrrad in die Kita oder ins Seniorenheim.
Die U21 macht den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale der EM klar. Im Viertelfinale geht es entweder gegen Italien oder Spanien. Wieder steht Nick Woltemade im Mittelpunkt.
Kobe Bryants Leben als NBA-Superstar ist so gut ausgeleuchtet wie kaum eine andere Karriere. Ein neues Buch beschäftigt sich mit seiner Schulzeit und dem Gefühl, nirgends dazuzugehören.
Ein tödlicher Unfall an der Adria: Der Sechsjährige kam nach einem Sprung ins Wasser ums Leben. Die Hintergründe sind noch unklar.
Italiens Nationalmannschaft befindet sich in der Krise – mal wieder. Wichtige Reformen sind nicht in Sicht, dafür soll es ein Weltmeister von 2006 richten. Das wird nicht funktionieren.
„Grand Tour“ ist das Motto des Festivals. Zum Auftakt ging es nach England und Italien. Das Publikum erlebt einen perfekten Sommerabend unter freiem Himmel im Potsdamer Stadtzentrum.
Noch ein Geheimtipp: Die Gastrobar „Fa:me“ interpretiert mediterrane Küche lustvoll neu und punktet mit ihrer individuellen Getränkeberatung.
Für Sonntag sind in den drei Urlaubsländern große Proteste angekündigt. Die Wut der Einheimischen wird immer größer. Wollen sie ihren Lebensraum noch mit Touristen teilen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster