
Seit vier Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus möchte die Satzung gegen Zweckentfremdung gern verlängern.
Seit vier Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus möchte die Satzung gegen Zweckentfremdung gern verlängern.
Der Juli war verregnet, viele Menschen sind zu Hause geblieben. Die gute Nachricht: Wer urlaubsreif ist, findet selbst für die Sommerferien jetzt noch gute und günstige Ziele.
Die Brücke soll für 13,5 Milliarden Euro Sizilien mit dem Festland verbinden. Doch Kritiker sprechen von Symbolpolitik und Geldverschwendung. Und Gefahren durch Erdbeben.
Fünf deutsche Städte wollen verletzte und traumatisierte Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen und versorgen. Möglichst viele sollten sich ihnen anschließen. Aber das kann nur ein Anfang sein.
ProSiebenSat.1 in den Händen des italienischen Berlusconi-Konzerns? Diese neuen Besitzverhältnisse werden immer wahrscheinlicher. Die Manager aus Unterföhring haben ihren Widerstand aufgegeben.
In Berlin gibt es immer mehr Anbieter für Radtouren in der Halle. Manche mögen die Nase rümpfen. Aber unter Aufsicht der Trainer können beim Indoor Cycling unerwartete Erfolge erzielt werden.
Die Bundesregierung hat Migration- und Asylpolitik zu einem ihrer wichtigsten Arbeitsfelder erklärt. Experten sagen, was der Richterspruch aus Luxemburg hier jetzt für Folgen hat.
Wieso setzen sich Menschen freiwillig großen Gefahren aus? Das erklärt der Sportpsychologe Jens Kleinert, der meint: Vom Flow-Zustand der Profis kann man sich im Alltag einiges abschauen.
Kunden könnten den Eindruck gewinnen, dass Shein-Produkte vollständig recyclebar wären – deswegen hagelt es in Italien nun eine Geldstrafe.
Im italienischen Vicenza wollen zwei Touristen ein Erinnerungsfoto machen. Bei dem Versuch stürzen sie mehrere Meter tief in einen Orchestergraben.
In der norditalienischen Stadt Udine ermittelt die Polizei in einem schockierenden Mordfall. Eine Mutter steht unter Verdacht, gemeinsam mit der Freundin ihres Sohnes den 35-Jährigen getötet zu haben.
Italiens Modebranche ist erneut in der Kritik: Unternehmen der Luxusmarke Armani warben mit Ethik – doch Ermittler fanden Ausbeutung in der Lieferkette.
Das „Albanien-Modell“ der Regierung in Rom für beschleunigte Asylverfahren ist umstritten. Nun befindet das oberste EU-Gericht, dass dafür bestimmte Voraussetzungen gegeben sein müssen.
Die kalifornische Köchin und Autorin Molly Baz über Suppe, die tröstet, wenn das Haus abbrennt, Italiensehnsucht – und ihre liebste Henkersmahlzeit.
Martinus Osendarp wurde nach zwei Bronzemedaillen bei Olympia 1936 zum niederländische Nationalhelden. Später trat er in den besetzten Niederlanden der SS bei und machte Jagd auf Widerstandskämpfer.
Nun beginnt auch für Bundeskanzler Merz die Ferienzeit. Die Urlaubsreisen seiner Vorgängerin und seiner Vorgänger sorgten immer wieder für Schlagzeilen. Ein Rückblick.
Die Türkei sichert bisher die globale Versorgung mit Haselnüssen. Doch nun führt der Klimawandel zu Missernten. Die Abnehmer kämpfen schon mit hohen Kakaopreisen – und entwickeln Gegenstrategien.
Die EU-Grenzschützer verstoßen gegen internationales Recht, sagen Aktivisten. Frontex streitet das ab. Wer hat recht? Auf der Suche nach Antworten im Luftraum zwischen Libyen und Lampedusa.
Der langjährige Trainer von Alba Berlin arbeitet künftig für Pallacanestro Trieste. In der Champions League könnte es schon in dieser Saison ein Wiedersehen geben.
Bereits 32 bestätigte Fälle des West-Nil-Virus gibt es in diesem Jahr in Italien. Zwei Personen starben durch die Infektion. Italien hat eine Taskforce eingerichtet.
Exklusive Berechnungen zeigen, dass die Einigung das Wachstum in Europa verlangsamen wird. Die Folgen hätten noch dramatischer ausfallen können – wäre da nicht ein Detail des Deals.
Lagunen, Kreuzgänge, labbrige Tramezzini: Für etwas mediterranes Urlaubsgefühl müssen Berlinerinnen und Berliner gar nicht über den Brenner düsen. Acht Tipps für den Kurztrip in der Stadt.
Enorme Temperaturen und Trockenheit machen Griechenland und der Türkei zu schaffen. Dort wurden im Südosten mehr als 50 Grad gemessen. Ortschaften müssen evakuiert werden, Gebäude verbrennen.
Die Vulkanzone bei Neapel bleibt unberechenbar. Die Gefahr wächst, ein verlässlicher Evakuierungsplan fehlt. Eine Reportage aus dem Risikogebiet.
Die U15-Nationalmannschaft gewann in Italien die Meisterschaft. Auch vier junge Berliner standen auf dem Feld – sie denken schon an das nächste Turnier.
Eine Hitzewelle in Italien führt zu hohen Temperaturen im Mittelmeer. Das begünstigt die Ausbreitung einer toxischen Alge. Atmet man diese ein, kann es zu Krankheitssymptomen kommen.
Fußball live im Stadion – für Fans ein Traum, für andere manchmal auch ein Zeitproblem. Warum packende K.-o.-Spiele bei der EM Fluch und Segen zugleich sind, erzählt unsere Autorin von der Pressetribüne.
Der letzte Flug des Österreichers wirft weiterhin Fragen auf. Hinweise auf einen Herzinfarkt gibt es nicht. Ob ein technischer Defekt oder ein Unwohlsein den Absturz verursachte, ist noch offen.
Der Titelverteidiger spielt nicht schön, dafür aber erfolgreich. Vor allem, weil die Engländerinnen Nachwuchstalent Michelle Agyemang im Team haben.
Die Debatte um angemessene Outfits beim Opern-Besuch wird weiter lebhaft geführt. Dabei ist abends im Zuschauerraum ein ganz anderer Aspekt viel wichtiger.
Wenn die Schule Pause macht, beginnt die Lesezeit. Diese sorgfältig ausgewählten Sommerlektüren für kleine und große Kinder gefallen auch den Eltern.
Italien steht sinnbildlich für den rasanten Aufschwung im europäischen Frauenfußball – taktisch mutig und spielerisch gereift. Mit einem modernen Spielstil dürfte es die Engländerinnen vor große Probleme stellen.
Fußballerisch überzeugten vor allem die Spanierinnen bei diesem Turnier. Doch der Respekt vor dem DFB-Team ist groß. Weltfußballerin Aitana Bonmatí weist daher sogar den Druck von sich.
Hunderttausende fliegen bald vom Berliner Flughafen in den Urlaub. Unser Autor hat’s schon hinter sich – und fragt sich, wo die Leidenschaft der Deutschen fürs Detail geblieben ist.
Das Vorgehen des israelischen Militärs in Gaza sorgt international für Kritik. Nun fordern 25 Länder ein Ende des Krieges. Israel weist die Erklärung als „ohne Bezug zur Wirklichkeit“ zurück.
Erstmals in Frankreich haben sich Menschen mit Chikungunya infiziert – schuld ist die Asiatische Tigermücke. Das Tierchen gibt es auch in Berlin. Wie gut funktionieren hier die Bekämpfungsmechanismen?
Der Rias Kammerchor und sein Chefdirigent Justin Doyle werden in der kommenden Saison wieder viel unterwegs sein. Aber auch für Berlin sind außergewöhnliche Konzerte geplant.
Ein Konzert des Putin-nahen Dirigenten in Süditalien ist jetzt abgesagt worden. Der Kulturminister und die Witwe von Nawalny hatten vorher vor Propaganda gewarnt.
Die Verlobte von Torhüterin Ann-Katrin Berger ist bei dem Turnier Diskriminierung ausgesetzt. Ihre Mitspielerinnen und der Verband stellen sich hinter sie. Es ist nicht der erste Fall dieser Art bei einem Fußballturnier.
Bewohner der Millionenstadt liefen in Panik auf die Straßen. Die Campi Flegrei in Italien sind einigen Wochen wieder besonders aktiv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster