zum Hauptinhalt
Thema

Kampf gegen den Krebs

Der Preis der Hoffnung. Wenn sie anschlagen, ermöglichen neue Krebsmedikamente Patienten ein längeres Überleben.

Einer neuen Untersuchung zufolge sind die Entwicklungskosten weit geringer als gedacht. Damit gerät die Rechtfertigung hoher Preise ins Wanken.

Von Hartmut Wewetzer
Coole Reserve. Krebspatienten können Keimzellen für später einfrieren.

Tumortherapien schaden der Fruchtbarkeit. Doch junge Krebspatienten können Samen- und Eizellen bewahren, um auch nach der Behandlung Kinder zeugen zu können.

Von Adelheid Müller-Lissner
Die Schauspielerin Angelina entschied, für sie sei das Risiko zu groß, an Brustkrebs zu erkranken.

Die Schauspielerin Angelina Jolie hatte ihren Fall öffentlich gemacht. Eine Studie belegt jetzt, wie drastisch eine veränderte DNA das Brustkrebsrisiko erhöht.

Von Adelheid Müller-Lissner
Pflanzengift. Roundup von Monsanto gehört zu den weltweit meistgenutzten Pestiziden.

Umweltschützer wollen Bayer auf der Hauptversammlung am Freitag in Bonn mit Schadenersatzklagen gegen Monsanto in den USA konfrontieren.

Von Sarah Kramer
Alptraumoment Krebsdiagnose. Wen es treffen kann, ist nach einer neuen Studie so unklar wie nie. Sie ergab, dass vor allem der Zufall im Spiel ist.

Krebs oder nicht? Das ist einer neuen Studie zufolge vor allem eine Lotteriefrage. Jetzt sich seinen gesunden Lebensstil sparen sollte man trotzdem nicht. Ein Kommentar

Hartmut Wewetzer
Ein Kommentar von Hartmut Wewetzer
Netzwerktheorie. Krebs wird von mehr als einer Mutation angetrieben.

Präzision ist nicht immer optimale Strategie im Kampf gegen Krebs, sagt der Onkologe Ross Cagan. Er sucht mithilfe von Taufliegen nach der bestmöglichen Behandlung.

Von Jana Schlütter
Maike de Wit, Chefärztin der Onkologie am Vivantes Klinikum Neukölln, leitet die Konferenz.

Krebspatienten, deren Fall in einer Tumorkonferenz besprochen wird, haben Glück. Hier suchen Ärzte nach der besten Therapie für sie. Protokoll eines Besuchs in Neukölln.

Von Daniela Martens
Bluttest statt unangenehmer Biopsie - bei der Krebsvorsorge noch lange nicht Alltag, aber auch keine Utopie mehr. (Symbolbild)

Neue Methoden der Blutuntersuchung können zwar noch keine umfassenden Krebstests liefern, aber sie sind dennoch eine wichtige Hilfe in der Behandlung.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })