
Die Dschihadisten aus dem Nordosten Nigerias verbreiten Gewalt und schreckliche Verbrechen. Nicht nur das Militär des westafrikanischen Staats beschäftigt sich mit den Terrorverdächtigen.
Die Dschihadisten aus dem Nordosten Nigerias verbreiten Gewalt und schreckliche Verbrechen. Nicht nur das Militär des westafrikanischen Staats beschäftigt sich mit den Terrorverdächtigen.
Angeführt von einem überragenden Franz Wagner dominiert das DBB-Team den Olympiaauftaktgegner Japan im vorletzten Testspiel. Johannes Thiemann gibt sein Comeback nach Knieproblemen.
Kurz vor der ersten Olympiateilnahme fehlen der DBB-Auswahl noch drei Leistungsträgerinnen. In Berlin zeigt sie trotzdem eine starke Leistung – allen voran Alexis Peterson.
Die deutschen Basketballer bereiten sich aktuell auf Olympia vor. Vor dem Doppelspieltag mit der Frauen-Nationalmannschaft in Berlin stand aber noch einmal der famose Sommer 2023 im Fokus.
Die Leipziger Schriftstellerin erzählt in ihrem wunderbaren Roman von der Internet-Freundschaft zwischen einer deutschen Tänzerin und einem nigerianischen Love-Scammer.
Vor einem Monat starb in Italien der indische Landarbeiter Satnam Singh. Wie ergeht es anderen Migranten auf den Äckern? Ein Gespräch über Willkür und ein Leben ohne Papiere.
Die sportlichen Auftritte von Deutschland und der Türkei bei der EM haben bei Türkiyemspor Begeisterung ausgelöst. Der Verein betont dabei die verbindende Kraft von Fußball.
Eine neue Analyse zeigt, dass Mitte Juni mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung extreme Hitze erlebt haben. Das führt zu folgenschweren Kettenreaktionen.
Der neue Mietvertrag bringt Probleme mit sich, Geld für eine Sanierung wird benötigt. Warum man auf dem Gelände für afrikanische Kultur trotzdem zuversichtlich ist und Künstler bereits neue Projekte planen. Streit gibt es um Werbung auf der Fassade.
Eine geplante Massenheirat für junge Waisen sorgte für Empörung in Nigeria. Als unklar galt auch, ob die Mädchen volljährig sind. Die Frauenministerin zog kurz die rote Karte - lenkte dann aber ein.
Mit seiner IGH-Klage gegen Israel macht Südafrika derzeit als Stimme des Globalen Südens im Gaza-Krieg von sich reden. Im Inneren steht das Land vor einer Bewährungsprobe.
Frauen, die in Afrika die Wahrheit aufdecken, werden durch Gewalt ins Exil getrieben: ein Bericht der nigerianischen Journalistin Tobore Ovuorie.
350 Ermittler durchsuchten bei einer Razzia gegen die nigerianische Mafia Objekte in mehreren Bundesländern. Deren Hauptgeschäftsfeld ist die moderne Form des Heiratsschwindels.
Die Polizei hat mehrere mit Haftbefehl gesuchte Männer festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Teil einer kriminellen Vereinigung aus Nigeria zu sein. Einzelheiten sind bisher unbekannt.
Die Künstlerin Ruth Patir will ihre Ausstellung erst zeigen, wenn die Waffen in Nahost ruhen und die Geiseln frei sind. Die israelische Regierung informierte sie darüber nicht.
Vor der Heim-EM 2025 und der Heim-WM 2026 will der Deutsche Basketball Bund (DBB) das Frauen-Nationalteam stärken. Eine Woche vor Olympia wurde nun ein Doppelpack angesetzt.
Daniel Thelesklaf erklärt, wie er Deutschland im Kampf gegen Geldwäsche stärken will – und welche Fehler Al Capone und Osama bin Laden bei ihren Finanzgeschäften gemacht haben.
Vor zehn Jahren entführte die islamistische Terrorgruppe Boko Haram 276 Schülerinnen. Die Welt war entsetzt. Wie viele Mädchen gerettet wurden – und was mit ihnen geschah.
Ende der ersten Märzwoche waren im nördlichen Bundesstaat Kaduna 287 Mädchen und Jungen verschleppt worden. Nun ist ein größerer Teil der Gruppe wohl von Soldaten befreit worden.
Seit Wochen kommt es in Nigeria zu Massenentführungen. Bisher konnte keine Geisel gerettet und niemand festgenommen werden.
Zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen kommt es in Nigeria zu einer Massenentführung. Schulkinder, aber auch Vertriebene sind unter den Opfern der zunehmenden Kidnappings.
Die Putsch-Regierung in Niger hat das Migrationsabkommen mit der EU gekippt. Seither brechen Migranten wieder legal gen Libyen auf. Wie viele nach Europa wollen, muss sich zeigen. Ein Ortsbesuch in Agadez.
Am Donnerstag haben Bewaffnete 227 Schulkinder in Nigeria entführt. Ähnliche Vorfälle ereignen sich in dem westafrikanischen Land immer wieder, häufig geht es dabei um Lösegeld.
Jahrelang bekam ein Pärchen aus Bremen Grundsicherung, rund 33.000 Euro. Was die beiden dem Amt nicht mitteilten: Sie lebten in dem Zeitraum gar nicht in Deutschland, sondern in Nigeria.
Beim Umgang mit den Putschen hat sich Ecowas ungeschickt verhalten. Auch, weil sie keine wirkliche Sicherheitspolitik hat. Daher sollte die Organisation erst recht ausgebaut werden.
Nach 1992 und 2015 holt Gastgeber Elfenbeinküste erneut den Afrika-Cup. Eine Hauptrolle gehört Siegtorschütze Sébastien Haller, die andere dem Co-Trainer.
Mali, Burkina Faso und Niger haben den Wirtschaftsverbund Ecowas verlassen. Die Organisation ist damit geschwächt. Das ist auch für den Westen eine schlechte Nachricht – ist sie doch ihr privilegierter Partner.
Supa Rich Kids feierten mit „Afrikan Party“ in der fabrik Potsdam Afrikas reiche Kulturen. Ein kurzer, aber intensiver Abend.
Bewaffnete Gruppen haben in Nigeria am Wochenende ein Blutbad angerichtet. Mehr als 160 Menschen wurden in mehreren Dörfern getötet.
Erstmals seit 38 Jahren steht die deutsche U 17 im WM-Finale. Martin Schneider war 1985 dabei. Er erinnert sich an volle Stadien, seine Begegnung mit Maradona und eine besondere Ehrung.
In mehreren Bezirken ist die Polizei gegen eine mutmaßliche Schleusergruppe aus Nigeria vorgegangen. Sie sollen ihre Opfer mit Haushaltsjobs gelockt und sie dann zur Prostitution gezwungen haben.
Am 5. September stürzt sich ein junger Mensch 15 Meter in die Tiefe, weil er glaubt, aus Brandenburg nach Pakistan abgeschoben zu werden. Mittlerweile ist er zurück in seiner Wohnung. Eine Begegnung.
In Leverkusen herrscht nach einem nahezu perfekten Saisonstart Euphorie. Vor dem Spiel gegen Union am Sonntag ist Trainer Alonso nicht bange, doch schon bald droht Ungemach.
Wer Zukunft gestalten will – auch die der Migration – braucht diesen Kontinent. Afrika kann zur Verheißung werden. Bei einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Migrationszentren in Nigeria betreuen freiwillige Rückkehrer und abgeschobene Geflüchtete. Zukünftig sollen sie auch Fachkräfte beraten, die nach Deutschland wollen.
Der zur Abstimmung vorgelegte Beschluss sei der Situation in Gaza nicht gerecht geworden, argumentiert der Kanzler. Von der FDP und dem ehemaligen Wehrbeauftragten kommt indes massive Kritik.
Mehr als eine Million Ukrainer sind seit Februar 2022 nach Deutschland geflüchtet. Etwa jeder vierte arbeitet heute hier. Das ist zu wenig, sagt Arbeitsminister Heil. Doch die Gründe dafür sind vielfältig.
Scharf, bitter, forsch: Im „Ikoyi“ in London tüfteln zwei Quereinsteiger an einer spektakulären Küche mit regionalen Produkten, westafrikanischen Gewürzen und polyglotten Kochtechniken.
Das Land Berlin schickt Geflüchtete in Hostels und Hotels. Zu Besuch im Prenzlauer Berg, wo Touristen seit dieser Woche mit Geflüchteten frühstücken.
Marokko, Tunesien und Algerien treiben außenpolitisch immer mehr auseinander, die EU verliert an Einfluss. Daran ist nicht nur der Westsahara-Konflikt schuld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster