
Auch deutsche Manager scheuen schmutziges Geld nicht. Im Kampf gegen Geldwäsche versagt nicht die EU, sondern die nationalen Regierungen. Ein Kommentar.

Auch deutsche Manager scheuen schmutziges Geld nicht. Im Kampf gegen Geldwäsche versagt nicht die EU, sondern die nationalen Regierungen. Ein Kommentar.

Der Regimekritiker Dschemal Kaschoggi ist womöglich vom saudischen Geheimdienst in Istanbul ermordet worden. Ähnliches ist von Russland und Nordkorea bekannt.

Nach nur zwei Jahren verlässt Nikki Haley ihren Posten in New York. Sie hatte es nicht immer einfach in ihrem Job.

Im Tauziehen um Nordkoreas Atomwaffenprogramm vermeldet der US-Außenminister diplomatische Erfolge. Wann folgt der zweite Gipfel mit Trump?

Gerhard Thiedemann vertritt die Bundesrepublik in Neuseeland, Tonga und auf den Fidschi-Inseln.

Ausgestreckte Hand für Nordkorea, Breitseite gegen den Iran und ein Seitenhieb in Richtung Deutschland: US-Präsident Trumps zweite Rede vor der UN.

Donald Trump will den Vereinten Nationen Amerikas Außenpolitik erklären - vor allem die Haltung zu Nordkorea, dem Iran und zum Nahostkonflikt. Ein Überblick.

Ob Pilze den Korea-Konflikt beenden können? Kim Jong Un scheint darauf zu setzen. Nicht zum ersten Mal bekam Südkoreas Präsident von ihm ein solches Geschenk.

Die USA begrüßen die Ergebnisse des Gipfeltreffens der Staatschefs von Nord- und Südkorea. Nordkoreas Machthaber hatte Zugeständnisse gemacht.

Süd- und Nordkorea nähern sich bei ihrem Gipfel weiter an. Fraglich bleibt, wie ernst es Pjöngjang mit der Abrüstung meint. Und die USA setzen eine Frist.

Nordkoreas Machthaber macht beim Gipfel mit dem Präsidenten Südkoreas neue Zugeständnisse. US-Präsident Trump findet die Vereinbarungen "sehr spannend".

Nach einem Gipfeltreffen zwischen Kim Jong Un und Moon Jae gibt der Südkoreaner bekannt: Die beiden Länder wollen die Spiele 2032 ausrichten.

Erstmals seit elf Jahren besucht ein südkoreanischer Präsident Nordkorea. Moon will bei Kim Jong Un im Atomstreit des Nordens mit den USA vermitteln.

Wie üblich bei Jubiläen setzt Nordkorea auch am 70. Gründungstag auf militärische Stärke. Doch scheint sich Pjöngjang bei der Waffenschau aktuell zurückzuhalten.

Vor nichts haben die Deutschen mehr Furcht als vor US-Präsident Trump. Und es gibt neue Enthüllungen. Wie berechtigt ist die Sorge? Fragen und Antworten.

Der Held trifft auf Trump: Jonas Jonasson legt mit „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“ nach. Es ist trotz allem kein Weltverbesserungsroman.

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wollen sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und Südkoreas Präsident Moon treffen. Der Termin steht jetzt fest.

US-Präsident Trump möchte seine Zusage an Nordkorea einhalten und Militärübungen mit Südkorea stoppen. Sein Verteidigungsminister hatte das Gegenteil gesagt.

Dass sie eine Kleptomanin sei, ist wohl eher eine üble Nachrede. Dafür hat die Blauelster viele andere Talente.

Mehrere Monate waren die Militärmanöver der USA mit ihrem Verbündeten Südkorea ausgesetzt. Nun stehen die USA vor einer Wiederaufnahme.

Im Juni noch hatte Donald Trump verkündet, die von Nordkorea stets scharf kritisierten Militärmanöver mit Südkorea zu beenden. Das gilt nun offenbar nicht mehr.

US-Präsident Trump sagt einen Besuch von Außenminister Pompeo in Nordkorea ab – mangels Denuklearisierungs-Fortschritt. China reicht offizielle diplomatische Beschwerde ein.

US-Außenminister Pompeo wird erneut nach Nordkorea reisen. Er wird vom neuen US-Sondergesandten für Nordkorea, Steve Biegun, begleitet.

Soll man der wirtschaftlich angeschlagenen Türkei helfen? Ex-Außenminister Gabriel hat eine klare Antwort. Die Bundesregierung sieht dagegen keinen Anlass für Hilfen.

Erstmals seit 2015 sehen sich wieder durch den Koreakrieg getrennte Familien aus Süd- und Nordkorea. Für viele wird die Zeit knapp.

Die Annährung zwischen Nord- und Südkorea geht weiter: Vertreter beider Länder einigten sich auf ein drittes Gipfeltreffen zwischen den Staatschefs im September in Pjöngjang.

Warum das Gerede über nukleare Aufrüstung Unsinn ist – und eine Nuklearmacht Deutschland ein fatales Signal wäre. Ein Gastbeitrag.

Das Verhältnis zwischen Washington und Ankara ist so schlecht wie noch nie. Die Krise dürfte die Annäherung der Türkei an Russland weiter beschleunigen.

"Jederzeit", "ohne Vorbedingungen": Donald Trump sagt, er würde sich mit Irans Präsidenten Hassan Ruhani treffen. Stehen nun die Zeichen auf Entspannung?

US-Spionagesatelliten haben Insidern zufolge Aktivitäten rund um die nordkoreanische Fabrik aufgezeichnet, in der Interkontinentalraketen gebaut worden sind. Für die USA ist das keine Überraschung.

Im Korea-Krieg waren in den 1950er-Jahren rund 33 000 US-Soldaten gestorben - längst nicht alle Leichen wurden damals nach Amerika gebracht. Bei der Suche nach den sterblichen Überresten vieler Gefallener kommen die USA nun voran.

Der junge äthiopische Premier Abiy Ahmed begeistert sein Land. Seine Politik der Aussöhnung könnte auch Folgen für Deutschland haben.

Nordkorea bleibt nach den Worten von US-Außenminister Mike Pompeo die größte Gefahr für die nationale Sicherheit seines Landes. Außerdem produziere Nordkorea weiterhin spaltbares Material.

Am Wochenende eskalierten die gegenseitigen Drohungen zwischen den USA und dem Iran. Der iranische Präsident Hassan Ruhani unterstellte dem US-Präsidenten, den Iran vernichten zu wollen.

Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Neymar und Toni Kroos scheiterten früh. Es war nicht die WM der großen Stars, sondern der großen Mannschaften, schreibt unser Kolumnist.

Vor dem Nato-Gipfel in Brüssel fordert der ehemalige US-Botschafter John Kornblum die Deutschen auf, Amerika nicht aufzugeben.

Die USA und Nordkorea bewerten ihre Verhandlungen sehr unterschiedlich: Nordkorea gibt sich enttäuscht, US-Außenminister Pompeo spricht von „sehr produktiven“ Treffen.

Ob beim Treffen mit Kim Jong Un oder Wladimir Putin, Trumps Motiv ist immer: Trump. Politische Erfolge sind unwichtiger als die Demonstration seiner Unabhängigkeit von Konventionen. Ein Kommentar.

US-Verteidigungsminister James Mattis sicherte Südkorea trotz der Annäherung zwischen Trump und Kim Jong Un militärische Unterstützung zu.

Amerikas Präsident will eine Anti-Teheran-Allianz schmieden. Doch bisher sind nur Israel und einige Golfmonarchien mit von der Partie. Nun wird den Europäern gedroht - mit Sanktionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster