Benedikt Voigt wundert sich über Friedensgespräche im Westen
Nordkorea
Die Sechser-Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm sind beendet worden, ohne dass Pjöngjang eine Frist für die weiteren Abrüstungsschritte gesetzt wurde. Ein Fahrplan soll nun im September ausgearbeitet werden.
Nordkoreas Vizeaußenminister Kim Kye Gwan ist das Gesicht der nordkoreanischen Atomkrise. Sein Spitzname: "Der lächelnde Meuchelmörder".
Nordkorea hat am Samstag eine erste Öllieferung erhalten – und seinen umstrittenen Atomreaktor abgestellt.

Mit Sotschi, dem koreanischen Pyeongchang und Salzburg buhlen drei völlig unterschiedliche Bewerber um die Gunst des IOC.
In Nordkorea sind bei einer Pipeline-Explosion nach inoffiziellen Angaben aus Südkorea rund 110 Menschen ums Leben gekommen. Aus Nordkorea selbst dringen keine Informationen nach außen.
Im Atomkonflikt mit Nordkorea hält der CSU-Politiker Koschyk noch etwas Geduld für notwendig
Die Nato hat skeptisch auf den Vorstoß des russischen Präsidenten Wladimir Putin reagiert, durch die Nutzung einer Radarstation in Aserbaidschan einen gemeinsamen Raketenschild mit den USA aufzubauen.
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen hat Nordkorea nach südkoreanischen Angaben zu Testzwecken eine unbekannte Zahl von Raketen abgefeuert. Die USA kritisierten den Versuch.

Die südkoreanische Stadt Pyeongchang geht mit der besten Vornote in den Dreikampf um die Olympischen Winterspiele 2014 mit seinen europäischen Konkurrenten Salzburg und Sotschi.
Pjöngjang - Überfüllung ist kein Problem, mit dem der deutsche Lesesaal in Nordkoreas Hauptstadt geschlagen ist. Etwa zwei oder drei Besucher kämen jeden Tag vorbei, erzählt Bibliothekarin Ok Bun Kim.
Das Tauziehen um die Nordkoreanischen Atomanlagen geht weiter. Pjöngjang will erst einen Reaktor schließen, wenn die USA ihre Finanzsanktionen aufheben.
Das Tauziehen um die Nordkoreanischen Atomanlagen geht weiter. Pjöngjang will erst einen Reaktor schließen, wenn die USA ihre Finanzsanktionen aufheben.
Die Welt fürchtet ihn, weil er die Atombombe hat. Ein Diktator, der Absätze trägt, weil er so klein ist. Der die Macht, das Filmgeschäft und Frauen liebt. So sehr, dass er den Staat die Schönsten suchen lässt.
Nordkorea hat mit einem zweiten Raketentest innerhalb eines Jahres international Besorgnis ausgelöst. Japans Ministerpräsident Shinzo Abe kritisierte den Test scharf.
Erstmals nach 56 Jahren verbindet die Bahn Korea
Die RAF und ihre Sympathisanten: Was eine Umfrage von 1971 über die Bundesrepublik verrät
Berlin - Die Bundesregierung hat vorgeschlagen, unter der Hoheit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA eine Anlage zur Urananreicherung zu bauen. „Es geht nicht nur darum, den Iran und Nordkorea vom Bau oder Einsatz von Atomwaffen abzubringen,“ schrieb Außenminister Frank-Walter Steinmeier in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Gastbeitrag für das „Handelsblatt".
Appell im Raketenstreit an Nato und Russland: Die Arithmetik des Kalten Krieges funktioniert nicht mehr
Außenministerin Condoleezza Rice geht beim geplanten US-Raketenschild auf Konfrontationkurs mit Russland. Die Bedenken Moskaus gegen das Projekt seien "lächerlich", zumal wir "uns nicht mehr in den 80ern" befinden, meint Rice.
Südkorea hat Nordkorea in Wirtsschaftsgesprächen zugesagt, das Land mit 400.000 Tonnen Reis zu versorgen. Die Lieferungen sollten Ende Mai anlaufen. Die Einstellung des umstrittenen Atomprogramms stellte Pjöngjang nicht in Aussicht.
Im Streit um die eingefrorenen Gelder lässt Nordkorea nicht locker. Die USA forderten Pjöngjang auf, umgehend damit zu beginnen, die umstrittene Atomanlage in Yongbyon herunterzufahren.
SPD, FDP und Grüne kritisieren Verteidigungsminister – Jung will eine Raketenabwehr für ganz Europa
Nord- und Südkorea wollen bei den Sommerspielen 2008 in Peking mit einem gemeinsamen Team antreten - jedenfalls prinzipiell. Nun gibt es aber Streit um den Qualifizierungsmodus.
Raketen aus Iran und Nordkorea stellen nach Ansicht des russischen Außenministers keine Bedrohung für Europa dar und könnte damit auch nicht als Grundlage für ein Raketenschild dienen.
Eigentlich sollten Rammler Robert und seine Artgenossen die Nahrungsknappheit im fernen Nordkorea lindern. Doch nun hat der brandenburgische Züchter, der die Tiere nach Asien lieferte, einen bösen Verdacht.
Südkorea will dem Not leidenden kommunistischen Nordkorea auch dann Reis liefern, wenn Pjöngjang die vereinbarte Frist zur Abschaltung seiner umstrittenen Atomanlagen nicht einhält.
Erstmals hat Nordkorea einen eklatanten Mangel an Getreide eingeräumt und die Uno um Hilfe gebeten. Nach Auskunft von Tony Banbury, der Asiendirektor des Welternährungsprogramms ist, sei die Situation "sehr ernst".
US-Außenpolitiker Tom Shannon über die soziale Frage, ideologische Vorbehalte und Bushs Wettbewerb mit Hugo Chavez
Die neue Verhandlungsrunde über den Abbau des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms ist gescheitert. Der Unterhändler Nordkoreas reiste überraschend aus Peking ab.
Nordkoreas Delegation ist erneut nicht zu Gesprächen über das Atomprogramm des Landes erschienen. Zuvor müssten 25 Millionen Dollar freigegeben und an Nordkorea überwiesen werden, heißt es zur Begründung.
Angela Merkel hat mit Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao telefoniert. Unter anderem standen die Themen Klimaschutz und die Atomstreitigkeiten mit Iran und Nordkorea auf dem Programm. Die Kanzlerin will noch in diesem Jahr ins Land der Mitte reisen.
Die Gespräche über ein Ende des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms sind ins Stocken geraten. Ein Treffen der Delegationschefs wurde abgesagt. Streitpunkt sind die eingefrorenen Gelder Nordkoreas.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Entgegenkommen vor neuer Gesprächsrunde
Die USA haben eingefrorene Gelder für Nordkorea freigegeben. Damit könnte es weitere Fortschritte in den Atomverhandlungen geben: Gibt das Land seine Atomanlagen auf, winken massive Wirtschafts- und Energiehilfen.
Steht Abschaltung der Atomanlagen bevor?
Die Gespräche zwischen Japan und Nordkorea über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen sind gescheitert. Sie waren bei den Verhandlungen über ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms vereinbart worden.
Bush will Einfluss in Lateinamerika zurückgewinnen – mit einem Programm gegen Armut und Ungerechtigkeit
Mit vorsichtigem Optimismus haben die USA und Nordkorea ihre erste Gesprächsrunde über die Entspannung des Verhältnisses abgeschlossen. Ein Treffen zwischen Nordkorea und Japan begann dagegen mit einem Eklat.