zum Hauptinhalt
Thema

Nordkorea

Die Sechser-Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm sind beendet worden, ohne dass Pjöngjang eine Frist für die weiteren Abrüstungsschritte gesetzt wurde. Ein Fahrplan soll nun im September ausgearbeitet werden.

Pjöngjang - Überfüllung ist kein Problem, mit dem der deutsche Lesesaal in Nordkoreas Hauptstadt geschlagen ist. Etwa zwei oder drei Besucher kämen jeden Tag vorbei, erzählt Bibliothekarin Ok Bun Kim.

Von Ruth Ciesinger

Die Welt fürchtet ihn, weil er die Atombombe hat. Ein Diktator, der Absätze trägt, weil er so klein ist. Der die Macht, das Filmgeschäft und Frauen liebt. So sehr, dass er den Staat die Schönsten suchen lässt.

Die RAF und ihre Sympathisanten: Was eine Umfrage von 1971 über die Bundesrepublik verrät

Von Wolfgang Kraushaar

Berlin - Die Bundesregierung hat vorgeschlagen, unter der Hoheit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA eine Anlage zur Urananreicherung zu bauen. „Es geht nicht nur darum, den Iran und Nordkorea vom Bau oder Einsatz von Atomwaffen abzubringen,“ schrieb Außenminister Frank-Walter Steinmeier in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Gastbeitrag für das „Handelsblatt".

Südkorea hat Nordkorea in Wirtsschaftsgesprächen zugesagt, das Land mit 400.000 Tonnen Reis zu versorgen. Die Lieferungen sollten Ende Mai anlaufen. Die Einstellung des umstrittenen Atomprogramms stellte Pjöngjang nicht in Aussicht.

Erstmals hat Nordkorea einen eklatanten Mangel an Getreide eingeräumt und die Uno um Hilfe gebeten. Nach Auskunft von Tony Banbury, der Asiendirektor des Welternährungsprogramms ist, sei die Situation "sehr ernst".

Angela Merkel hat mit Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao telefoniert. Unter anderem standen die Themen Klimaschutz und die Atomstreitigkeiten mit Iran und Nordkorea auf dem Programm. Die Kanzlerin will noch in diesem Jahr ins Land der Mitte reisen.

Die Gespräche zwischen Japan und Nordkorea über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen sind gescheitert. Sie waren bei den Verhandlungen über ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms vereinbart worden.

Mit vorsichtigem Optimismus haben die USA und Nordkorea ihre erste Gesprächsrunde über die Entspannung des Verhältnisses abgeschlossen. Ein Treffen zwischen Nordkorea und Japan begann dagegen mit einem Eklat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })