Einerseits versuchen Nord- und Südkorea eine zaghafte Annäherung. Doch immer wieder gibt es Rückschläge: Am Donnerstag wies der Norden südkoreanische Beamte aus einem gemeinsamen Industriegebiet aus, nun feuerte er Raketen über dem Gelben Meer ab.
Nordkorea
26. März, WM-Qualifikation, Schanghai Ein brisantes Duell auf neutralem Boden
Lars Spannagel kann auf Nationalhymnen verzichten
Um die iranische Atombombe zu verhindern, muss Diplomatie um glaubhafte militärische Abschreckung ergänzt werden. Angela Merkel und der Iran: Das Wort der Kanzlerin gilt.
Die USA und Nordkorea haben am Donnerstag einen erneuten Versuch gestartet, sich über das Atomwaffenprogramm von Pjöngjang zu einigen - ohne Erfolg. Dennoch wollen US-Unterhändler Christopher Hill und sein nordkoreanischer Kollege weiter am Abrüstungsprozess arbeiten.
Die US-Regierung hat China von ihrer Liste der Länder mit den schwersten Menschenrechtsverletzungen genommen, sieht die Lage dort aber weiter kritisch. Die Gründe für das Vorgehen bleiben allerdings unklar.
Ein offenbar rechtsextremer Mann hat sich vor dem japanischen Parlament selbst getötet, um ein Zeichen gegen die Annäherung an China zu setzen. In der Vergangenheit war es schon öfter zu Selbsttötungen von Rechten in der Öffentlichkeit gekommen.

Tim Weiner hat die Geschichte des US-Geheimdienstes CIA aufgeschrieben - als eine von Fehlschlägen.
Die New Yorker Philharmoniker sind in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang aufgetreten

Als erste Musiker aus den USA sind die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang aufgetreten. Bei dem Konzert spielten sie nicht nur Stück von Dvorak und Gershwin, sondern auch die Nationalhymne des stalinistischen Staates.
Neuer Schwung für den Abrüstungsprozess: Überraschend haben sich in Peking Vertreter der USA und Nordkoreas getroffen. Zuletzt hatte es bei der Offenlegung des nordkoreanischen Atomprogramms einigen Frust gegeben.
Bereits 2002 wurde ein Mobilfunknetz in Nordkorea in Betrieb genommen - kurz darauf dessen Nutzung aber wieder verboten. Nun soll eine ägyptische Firma mobiles Telefonieren für alle in dem kommunistischen Land ermöglichen.

Lahme Ente? Diesen Eindruck will George W. Bush unbedingt vermeiden. In einem Jahr muss er das Weiße Haus verlassen - viele US-Bürger fiebern diesem Datum bereits entgegen. Bush feilt derweil eifrig an seinem außenpolitischem Vermächtnis.
Uli Gaulkes Kinodoku „Comrades in Dreams“
Ungeachtet der Annäherungsversuche der jüngsten Zeit haben die beiden Koreas Probleme, sich auf eine gemeinsame Fischereizone zu einigen. Zwischen Vertretern der beiden Länder kam es zu Handgreiflichkeiten.
Der frühere US-Diplomat Mark Fitzpatrick warnt vor einer Eskalation im Atomstreit mit Iran. Er fordert schmerzhaftere Konsequenzen, um das Land zu stoppen. Teheran beharrt auf seinem eigenen Kurs.
Pjöngjang lässt Taten folgen: Nach dem Durchbruch im Atomstreit hat Nordkorea in Zusammenarbeit mit US-Experten damit begonnen, die Anlagen im Nuklearkomplex Yongbyon unbrauchbar zu machen.
Israel hat in Syrien Ziele bombardiert. Satellitenfotos nähren Spekulationen, dass es eine Atomanlage war
Bisher hat der russische Präsident Wladimir Putin den Atomstreit mit dem Iran dazu genutzt, den Westen gegen Teheran auszuspielen. Damit hat er die russischen Interessen nicht gut vertreten: Inzwischen sind nämlich beide Seiten mit Russland äußerst unzufrieden – Iran, weil Moskau die Fertigstellung des Atomkraftwerkes in Buschehr im Süden des Landes verzögert, der Westen, weil Putin sich härteren Sanktionen gegen den Iran verschließt.
Vor fast genau einem Jahr meldete Nordkorea seinen ersten erfolgreichen Atombombentest, der die internationale Gemeinschaft erschütterte. Jetzt gibt es einen Fahrplan aus der Krise. Doch was erreicht worden ist, hätte anders gelingen können.
Pjöngjangs Diktator empfängt den südkoreanischen Präsidenen Roh. Hoffnung auf eine Lösung gibt es auch im Atomstreit mit den USA.
Nordkorea hat einer Stilllegung seiner wichtigsten Atomanlagen bis Ende des Jahres zugestimmt. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bewertet die Entscheidung als einen "wichtigen Schritt nach vorn". Im Gegenzug erhielt Pjöngjang umfangreiche Wirtschafts- und Energiehilfen.
Der südkoreanische Präsident Roh Moo Hyun hat dem nordkoreanischen Staatsführer Kim Jong Il zum Gipfeltreffen ein ganz besonderes Geschenk mitgebracht. Der Kinofan erhielt einen südkoreanischen Erfolgsthriller, der die Wiedervereinigung der beiden Staaten zum Thema hat.

Die deutschen Frauen besiegen Brasilien dank ihres Kampfgeistes und einer tollen Torhüterin mit 2:0. Mit dem DFB-Team hat erstmals ein Weltmeister seinen Titel verteidigt - und das ohne ein Gegentor.
An Deutschlands Gegner im WM-Halbfinale hat Sandra Smisek gute und weniger gute Erinnerungen. Vor zwölf Jahren unterlagen die Deutschen gegen Norwegen.

Auf dem Weg zur Titelverteidigung: Die DFB-Frauen ziehen durch ein 3:0 gegen Nordkorea ins WM-Halbfinale ein.

Die deutschen Fußballerinnen haben bei der Weltmeisterschaft in China das Halbfinale erreicht. Nach Anfangsschwierigkeiten gewann das Team von Trainerin Silvia Neid am Ende souverän gegen Nordkorea.

Nach nur fünf Länderspielen ist sie Stammspielerin: Simone Laudehr soll Nordkoreas Angriffe stoppen.
Babett Peter aus Potsdam erlebt die Frauenfußball-WM (bisher) als Ersatzfrau
Über Nordkoreas Fußballerinnen ist wenig bekannt – aber sie zählen zu den WM-Favoriten

Über Nordkoreas Fußballerinnen ist wenig bekannt - aber sie zählen zu den WM-Favoriten. Im deutschen Team, das am Samstag auf die Frauen aus dem stalinistischen Land trifft, herrscht eine Mischung aus Nervosität und Ungewissheit.

Am zweiten Tag der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in China gab es die ersten Überraschungen. Japan trotzte England ein Remis ab, und auch die USA kamen gegen Nordkorea nicht über ein Unentschieden hinaus.
Die Chancen stehen gut, dass der US-Präsident Nordkorea die Bombe abhandeln könnte.
Nordkorea wird bis Ende dieses Jahres alle seine Atomprogramme beenden. Das erklärte der amerikanische Chefunterhändler Christopher Hill zum Abschluss zweitägiger Gespräche zwischen den USA und Nordkorea.
Sie heirateten 1960 in Jena und haben zwei Kinder. Doch dann verschwand ihr Ehemann in Nordkorea. Eine 70-jährige Deutsche will ihn nun wiederfinden.

Nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen sind in Birma Zehntausende obdachlos geworden. Auf notdürftigen Bambusgerüsten hoffen die Menschen auf das Sinken der Pegel.

Nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen sind in Birma Zehntausende obdachlos geworden. Auf notdürftigen Bambusgerüsten hoffen die Menschen auf das Sinken der Pegel.

Bei den schweren Überschwemmungen in Nordkorea sind mehr als 200 Menschen getötet worden. Die Flut gilt als die schlimmste seit Jahrzehnten, die Folgen für die Getreideernte sind verheerend. Eine Hungersnot droht sein, die UN will Lebensmittel liefern.
Mehrere hundert Menschen sind bei Überschwemmungen in Nordkorea ums Leben gekommen oder gelten als vermisst. Monsunartige Regenfälle haben in den vergangenen Tagen mehr als 60.000 Familien obdachlos gemacht.
Peking - Erstmals seit sieben Jahren haben Nord- und Südkorea wieder ein Gipfeltreffen ihrer Staatschefs vereinbart. Südkoreas Präsident Roh Moo Hyun wird Ende August zu Gesprächen mit Nordkoreas Diktator Kim Jong Il nach Pjöngjang reisen, wie beide Seiten am Mittwoch bestätigten.