
Die regierende Bürgerkoalition setzt auf Warschaus Oberbürgermeister Trzaskowski. Die nationalpopulistische PiS nominiert den parteilosen Historiker Karol Nawrocki.
Die regierende Bürgerkoalition setzt auf Warschaus Oberbürgermeister Trzaskowski. Die nationalpopulistische PiS nominiert den parteilosen Historiker Karol Nawrocki.
Ministerpräsident Tusk will mit einem neuen Staatschef Blockaden von Regierungsvorhaben beenden. Dazu zählt auch die Zurücknahme der Justizreform, die von der EU kritisiert wird.
Die Ausstellung thematisiert künstlerisches Arbeiten zwischen Heimat und Exil. Kulturschaffende aus Belarus, Polen und der Türkei erzählen hier auch über ihren Alltag.
Mit 50 Gramm Flüssigsprengstoff soll ein Deutscher über Polen nach Kaliningrad eingereist sein. Er wird verdächtigt, zuvor einen Sprengstoffanschlag auf eine Gasverteilerstation in Russland verübt zu haben.
Russlands Angriffskrieg zwang Millionen Ukrainer zur Flucht ins Ausland. Vier von ihnen erzählen, wie es ihnen heute geht, um wen sie sich sorgen – und worauf sie hoffen.
Das russische Militär startet in der Nacht eine heftige Offensive aus der Luft. Attackiert werden auch Ziele im Westen der Ukraine, der an Polen grenzt. Der Nato-Staat reagiert umgehend.
Techniker von US-Rüstungsfirmen sollen in die Ukraine geschickt werden, um dort amerikanische Hightech-Waffen zu reparieren. Zuvor ging das nur per Telefon-Hotline.
Stelian Moculescu hat als einziger deutscher Trainer schon einmal die Champions League gewonnen. Im Interview blickt er auf den Triumph zurück und erklärt, was die BR Volleys ändern müssten.
Einer der Verdächtigen stammt einem Medienbericht nach aus Polen. Die Behörden sollen ihn abgeschoben haben, weil er kriminell geworden sein soll. Auch in seinem Heimatland beging er wohl Straftaten.
Weihnachten werden Traditionen gepflegt, erst recht beim Essen. Dazu gehört auch der Gänsebraten. Doch in der Region sind die Preise vergleichsweise hoch.
Die minimalistische Architektur sticht heraus. Sie symbolisiert den Wandel nach acht Jahren der erzkonservativen PiS-Regierung. Polens Kulturszene feiert den Neubeginn.
Zwei Männer flohen vor einigen Tagen vom S-Bahnhof Neukölln, ließen hochexplosives TATP zurück. Die Verdächtigen sind als Automaten-Sprenger bekannt. Sind sie in Osteuropa?
Die militante rechtsextreme Gruppierung wollte „ostdeutsche Gebiete“ erobern. Am frühen Morgen rückte die Polizei mit Hunderten Kräften an. Der älteste Festgenommene ist offenbar erst 25 Jahre alt.
Fast eine Million Menschen besiegelten vor 35 Jahren das Ende der DDR. Auf den Plakaten und in den Reden wird deutlich: Die Sehnsucht nach Demokratie lässt sich nicht aufhalten.
Die Bundesinnenministerin hat sich für den Einsatz der EU-Grenzschutzagentur Frontex in Polen ausgesprochen. Die von Warschau geplante Aussetzung des Asylrechts wollte sie nicht bewerten.
Die Ampel bleibe weit hinter ihren Ankündigungen zurück, kritisiert Koopmans – und stärke so die AfD. Warum der Experte Asylverfahren in Drittstaaten für die Lösung hält.
Es bricht die Zeit der Martins- und Weihnachtsgänse an. Traditionsbewusste kaufen für relativ stabile Preise ein. Tiere aus Polen und Ungarn sind deutlich billiger, auch weil Haltungsstandards dort weit niedriger sind.
Russland muss seine Vertretung in der westpolnischen Großstadt schließen. Der Vorwurf: Der russische Geheimdienst soll Drahtzieher von geplanten Brandanschlägen im Land sein.
Mit dem Regierungswechsel vor einem Jahr hofften viele auf bessere deutsch-polnische Beziehungen. Doch das Deutschlandbild vieler Polen verschlechtert sich. Das zeigen Umfragen.
Sachsens Ministerpräsident steckt mitten in der Regierungsbildung – und im Konflikt mit der Parteilinie. Michael Kretschmer (CDU) über die Sondierungsgespräche mit BSW und SPD und seinen Dissens mit Merz.
Eine Gynäkologin aus Brandenburg soll Frauen in Polen bei Schwangerschaftsabbrüchen geholfen haben. Dafür muss sie sich jetzt verantworten. Polens Abtreibungsrecht ist eines der strengsten in Europa.
Woher hat das jüdische Traditionsgebäck sein Loch – und warum wird der Teig vor dem Backen gekocht? Grundlagenforschung in der Sauerteigbackstube.
In den Bildern, die sich Deutsche von US-Präsidenten machen, fehlen oft wichtige Details. Ein kurzer Rückblick auf sechs Vorgänger von Joe Biden und deren Verhältnis zu Deutschland.
Polens Regierungschef Donald Tusk will gegen illegale Migranten an der Ostgrenze vorgehen. Welche Hintergründe und Folgen das hat, erklärt ein Experte.
Seit einem Jahr gibt es in Brandenburg an der Grenze zu Polen feste Kontrollen zur Eindämmung illegaler Migration. Innenminister und auch Bundespolizei sind überzeugt: Sie zeigen Wirkung.
Laut neuesten Zahlen des Statistikamtes Berlin-Brandenburg pendeln mittlerweile mehr Menschen aus Potsdam und Hamburg als Einpendler in die Hauptstadt als aus Polen.
Polen will das Recht auf Asyl an der Grenze zu Belarus vorübergehend aussetzen. Die Belarus-Route ist kein von Flüchtlingen spontan gewählter Weg, sagt die Regierung. Gegenwind kommt vom Präsidenten.
Chef des Olympischen Komitees Russland tritt zurück. Neues Rüstungsunternehmen in Europa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Polen will das Recht auf Asyl vorübergehend aussetzen. Als Grund nannte Warschau, dass Belarus einen gewaltsamen Angriff von Migranten auf die Grenze planen könnte.
Donald Tusk hat eine neue Migrationsstrategie vorgestellt. Polens Regierungschef wirft Russland und Belarus vor, Migranten gezielt als Druckmittel einzusetzen.
Über den Berliner Verein „Tiere suchen Freunde“ lernte Kerry Müller ihren Hund Balu kennen. Wie aus einer Freundschaft das Kinderbuch „The Unwanted Dog“ wurde.
Im September war es im Südwesten Polens zu massiven Überschwemmungen gekommen. Nun helfen deutsche Soldaten bei den Aufräumarbeiten. Das Ziel sei es, die lokale Infrastruktur wiederherzustellen.
Das hatte sich Lukas Podolski anders vorgestellt. So unbeschwert wie geplant ging es bei der Abschiedsgala des einstigen Weltmeisters nicht zu. In der Kölner Innenstadt gab es Jagdszenen.
Die Basketballerinnen von Alba sind erstmals in der Vereinsgeschichte international vertreten. Beim Auftakt gegen Gdynia können die Berlinerinnen aber nicht mithalten.
Das Bundesverfassungsgericht soll für mögliche Krisenzeiten sturmfest gemacht werden. Die AfD hält das für unnötig.
Alba steht vor dem ersten Auftritt auf internationalem Parkett – im Eurocup. Für die Basketballerinnen bedeutet das eine neue Herausforderung und doppelte Belastung.
Mexiko und Polen haben ihre Grenzsicherung militarisiert. Dazu gehört, zwischen „guten“ und „schlechten“ Migranten zu unterscheiden. Was die Kriminalisierung Geflüchteter bedeutet.
Deutschland und Polen gaben der A12/A2 vor zehn Jahren denselben Namen. Aber das Wort Freiheit hat je nach Perspektive unterschiedliche Konnotationen, wie unser Kolumnist feststellt.
Eine Lerngemeinschaft, die allen offen steht: Rund 100 Menschen aus der ganzen Welt kamen in diesem Sommer zur Jiddisch-Sommerschule in Dahlem zusammen.
Seit einem Jahr ist Donald Tusk Polens Ministerpräsident. Eigentlich als Liberaler bekannt, hat er die Politik der rechten Vorgängerregierung in Teilen fortgeführt, sagt Forscher Mateusz Krępa.
öffnet in neuem Tab oder Fenster