
Die USA und Großbritannien verhängen ein Ölembargo gegen Russland. Auch die EU könnte auf russisches Öl verzichten. Der Kreml wäre schwer getroffen.
Die USA und Großbritannien verhängen ein Ölembargo gegen Russland. Auch die EU könnte auf russisches Öl verzichten. Der Kreml wäre schwer getroffen.
Kathrin Längert spricht über internationale Erfolge, jubelnde Väter und sie erklärt, was der deutsche Fußball von den Saudis lernen kann.
Wegen der Ukrainekrise machen sich auch Sorgen um Rohstoff-Engpässe breit. Für Privatanleger bietet das Risiken und Chancen zugleich.
Die aktuelle Ausfuhrpolitik der Bundesregierung sei falsch, moniert der Außenminister. Er rechtfertigt den Waffenbedarf – und versucht Deutschland zu erpressen.
Schröder ist überall: Auch Italiens Ex-Premier Matteo Renzi hat eine Diktatur als Geldquelle entdeckt: Saudi-Arabien. Ein Kommentar.
Raketen auf Saudi-Arabien, Drohnenattacken gegen die Emirate: Der Jemen-Krieg breitet sich über die arabische Halbinsel aus. Welche Folgen hat das?
Die USA drohen Russland mit Kapitalsperren und Technologie-Sanktionen. Auch gegen Nord Stream 2 finden sie scharfe Worte. Zu Öllieferungen schweigt Biden aber.
Kunstgeschichte mit naturwissenschaftlichen Methoden: Der Prado hat seine „Mona Lisa“-Version durchleuchtet. Alles spricht für eine exzellente zeitgenössische Kopie.
Nach dem Ölzeitalter setzt Saudi-Arabien auf eine Öffnung des Wüstenstaates und investiert Milliarden in den Umbau. Doch Geld allein wird da nicht reichen.
Die neue DFL-Chefin Hopfen kann sich neu Formate im deutschen Fußball vorstellen. Der Supercup könnte so beispielsweise in Saudi-Arabien stattfinden.
Zur Eröffnung der Olympischen Spiele lud Xi Jinping zu einem Festmahl ein. Auf der Gästeliste: Putin, der kasachische Staatschef und WHO-Chef Ghebreyesus.
Verteidigungsminister Benny Gantz reist nach Bahrain. Auch mit anderen sunnitischen Golfstaaten will Israel eine geeinte Front gegen den Iran aufbauen.
Saudi-Arabiens erste Kunstbiennale fungiert vor allem als kulturpolitsches Signal ans Ausland. Doch die explodierende Szene des Landes nutzt das Forum in Riad.
Heute Radsport, morgen vielleicht Fußball: Saudi-Arabien nutzt wie andere Staaten der Region den Sport für Werbung in eigener Sache. Doch Menschenrechtsorganisationen warnen.
Nachhaltigkeit ist das große Thema der Gegenwart, auch auf der nachgeholten Expo 2020 in Dubai. Ein Rundgang durch die Pavillons.
Im Auswärtigen Amt lief das Projekt Nord Stream 2 über seinen Tisch. Nun wollte Dieter Haller Aufsichtsratschef bei einer Tochter des Pipeline-Betreibers werden.
Michael Müller und Armin Laschet haben Pläne im Auswärtigen Ausschuss. Auch SPD-Fraktionschef Mützenich mischt weiter mit, nur Heiko Maas ist nun außen vor.
Chancen und Risiken sind in der Klimapolitik global sehr ungleich verteilt. Die Politik sollte das stärker beachten. Ein Gastbeitrag.
Im Jemen gingen die Vereinigten Arabischen Emirate einer Konfrontation mit den Huthi zuletzt aus dem Weg. Doch jetzt mischen sie wieder im Konflikt mit.
Auf Twitter berichten Frauen von ihren bedrückenden Erfahrungen mit dem islamischen Hidschab. Sie wehren sich gegen Fundamentalisten. Und gegen ignorante Feministinnen im Westen.
Basmah bin Saud setzte sich für demokratische Reformen ein und musste auf Weisung des Thronfolgers in Haft. Jetzt kommt die Königstochter frei.
Schönheitswettbewerbe für Kamele haben in der Golfregion große Bedeutung. Für Frauen ist die Teilnahme ein weiterer Schritt im Kampf um ihre Gleichstellung.
Die Journalistenorganisation macht vor allem die diktatorischen Regimes in Belarus, Myanmar und China für die Missachtung der Pressefreiheit verantwortlich.
Nach dem Khashoggi-Mord vor drei Jahren war Mohammed bin Salman lange Zeit isoliert. Nun versucht der Kronprinz, sein Image aufzupolieren. Mit Erfolg?
Nach nur einem Tag musste die französische Polizei den Mann wieder freilassen. Grund für die Verwechslung des Tatverdächtigen soll eine Namensdopplung sein.
Ete Beer feiert an diesem Donnerstag seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er über Kneipennächte im ESP, den Wechsel nach Saudi Arabien und die Tricks von Fiffi Kronsbein.
Syriens Machthaber Baschar al Assad profitiert vom Geschäft mit Rauschgift. Nun aber wird der Handel für ihn zum Problem.
Im irren Premieren-Rennen von Saudi-Arabien verhindert Hamilton die vorzeitige Krönung des Niederländers. Die Entscheidung fällt im letzten Saisonrennen.
Nach Crashs, Safety-Car-Phasen und einer Zeitstrafe für Max Verstappen triumphiert Lewis Hamilton. WM-Entscheidung in der Formel 1 fällt am nächsten Sonntag.
Nach monatelanger Unterbrechung verhandelt der Westen wieder mit dem Iran über das Atomprogramm. Was für einen Deal spricht – und was dagegen.
Der saudische Thronfolger bin Salman will den Popstar beim Formel-Eins-Rennen auftreten lassen - die Witwe des ermordeten Journalisten Khashoggi ist entsetzt.
Hamilton verkürzt weiter den Rückstand im WM-Kampf. Die Premiere in Katar wird zur Solo-Show des Briten mit einer besonderen Note im Kampf für Menschenrechte.
Eine neue Studie weckt Zweifel an Deutschlands Wasserstoffstrategie. Auch im besten Szenario würde der Import demnach nicht ausreichen.
Noch nie zuvor wurde in einer Abschlusserklärung ein einzelner Energieträger genannt und absehbar verbannt: die Kohle. Die Herausforderung ist groß.
Die jüngste Konferenz bringt Erfolge auf dem Weg zur Klimaneutralität. Bitter ist für viele Staaten die verwässerte Formulierung zum Kohleausstieg.
Ein Jahr nach den Friedensabkommen Israels mit mehreren arabischen Staaten: Eine OSZE des Nahen Ostens ist kein bloßer Traum mehr. Ein Gastbeitrag.
Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssen die Staaten noch eine Menge liefern. Bei der Klimakonferenz COP26 gibt es dabei verschiedene Rollen.
Greenpeace-Aktivisten sind an geheime Dokumente gelangt. Sie belegen, dass einige Länder Klimaschutz-Maßnahmen abzuschwächen versucht haben.
Ehemalige Fallschirmjäger sollen geplant haben, mit bis zu 150 Männern in den jemenitischen Bürgerkrieg zu ziehen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.
Plastikflaschen sind verboten, Beef ist verpönt, Solarpanels erzeugen Strom. Im Baa-Atoll verbindet Soneva Fushi Nachhaltigkeit mit Luxus
öffnet in neuem Tab oder Fenster