
Newcastle United ist einer der spannendsten Klubs der Premier League. Unser Autor sieht den Erfolg des Teams kritisch, würdigt aber den Trainer.
Newcastle United ist einer der spannendsten Klubs der Premier League. Unser Autor sieht den Erfolg des Teams kritisch, würdigt aber den Trainer.
„Wer hat an der Welt gedreht?“ heißt das neue Distel-Stück. Dabei wird von Annalena Baerbock über Elon Musk bis Kim Jong-un in alle Richtungen ausgeteilt.
143 der 193 Mitglieder der UN-Vollversammlung stimmten für eine entsprechende Resolution. Gegenstimmen gab es von Russland, Belarus, Nordkorea, Nicaragua und Syrien.
Washington sieht in der angekündigten Förderkürzung des Opec+-Kartells einen Affront, der Kremlchef Putin nutzt. Venezuela könnte von dem Zwist profitieren.
Zu kaum jemandem jenseits der SPD hält Olaf Scholz so engen Kontakt wie zu Christian Lindner. Der FDP-Chef ist seine Lebensversicherung. Nach dem Scheitern in Niedersachsen werden zwei Szenarien diskutiert.
Wegen des Kriegs im Jemen sollten keine Waffen mehr nach Saudi-Arabien geliefert werden. Doch die Ampel hat eine Ausnahme gemacht - nun gibt es Ärger bei den Grünen.
Olaf Scholz bat Riad um Hilfe bei der Energie. Waffenlieferungen wurden genehmigt. Nun drosselt die Opec die Öl-Fördermengen. Putin freut sich.
Die Opec-Ländern verringern ihre Erdöl-Fördermenge, um die Preise hoch zu treiben. Das dürfte Russland nützen und Deutschland und die USA belasten.
Die Asiatischen Winterspiele finden 2029 in Saudi-Arabien statt. Das ist einerseits Wahnsinn, anderseits auch bezeichnend für den Profisport in dieser Zeit.
Die Ampel-Regierung hat kürzlich grünes Licht für eine Rüstungslieferung im Wert von 36 Millionen Euro gegeben. DieGenehmigungen geschehen demnach im Rahmen eines Programms mit Italien, Spanien und Großbritannien.
Auf der Suche nach Energieträgern begegnet Olaf Scholz in Saudi-Arabien, VAE und Katar Herrschern, die ihre Macht gerade wieder festigen. Vorerst wird das so bleiben.
Im Bemühen, unabhängig von russischem Erdgas zu werden, hat Deutschland einen weiteren Partner gefunden. Der Essener Energiekonzern RWE schloss einen Vertrag.
Der Bundeskanzler reist nach Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar. Deren Herrscher verstehen den Besuch als Bestätigung ihrer Politik.
Zu den Freigelassenen zählt ein Brite, der in einem Schauprozess wegen Söldnertums zum Tode verurteilt worden war. Saudi-Arabien hatte zuletzt vermittelt.
Wie fast alles in Israel ist auch die Kochtopfkultur umstritten. Ein Besuch bei Köchinnen von Galiläa bis Tel Aviv, zwischen Kichererbsenpaste und Challah-Brot.
Die Preise für Gas klettern weiter und belasten Unternehmen wie Haushalte. Bei anderen sorgen sie für volle Kassen. Ein Blick auf die Gewinner der Krise.
Der Iran und die Golfstaaten, aber auch das Nato-Mitglied Türkei sind an einer engeren Zusammenarbeit interessiert. Der Westen blickt mit Argwohn auf das Treffen.
Mit Hilfe von Wasserstoff will Deutschland unabhängiger von Russland werden – und seine Klimaziele erfüllen. Kann das gelingen?
Die FIFA und WM-Gastgeber Katar haben entschieden: Während des Turniers wird in den Stadien kein Alkohol ausgeschenkt. Davon profitiert auch ein Großsponsor.
Die Chancen für eine Neuauflage des Atomabkommens mit dem Iran stehen gut. Doch Erwartungen in eine Öffnung des Mullah-Regimes sind unangebracht. Eine Analyse.
Mit Milliarden-Investitionen in erneuerbare Energien will Saudi Arabien vom „Schmuddelkind-Image“ wegkommen.
US-Präsident Joe Biden kam als Bittsteller in den Nahen Osten und wurde auch so behandelt. Amerikas Schwäche ist offenkundig. Ein Kommentar.
Im geopolitischen Konflikt mit Russland und China will der US-Präsident den Nahen Osten an die USA binden. Ein gemeinsamer Feind eint die Länder.
Eine Delegation aus Russland besuchte mindestens zweimal einen Flughafen im Iran. Dort seien angriffsfähige Drohnen stationiert, heißt es aus US-Regierungskreisen.
Die USA macht den saudischen Kronprinzen für den Tod des Journalisten Khashoggi verantwortlich. US-Präsident Biden hatte bin Salman am Freitag getroffen.
Joe Biden ist in Saudi-Arabien eingetroffen. Nach eigener Aussage hat er mit dem Kronprinzen über den Mord an Khashoggi gesprochen und ihn vor weiterer Gewalt gewarnt.
Israel und Saudi-Arabien sind weit entfernt von normalen Beziehungen. Aber nun kippt die Golfmonarchie ein Überflugverbot. Das nährt Hoffnungen.
Der US-Präsident ist nach Israel gereist. Er stimmt mit dem Land überein, dass der Iran keine Atomwaffen-Macht werden darf. Die Strategie dafür differiert.
Joe Biden ist auf seiner Nahost-Reise in in Israel eingetroffen. Am Freitag folgt dann der deutlich schwierigere Besuch in Saudi-Arabien.
Auf seiner Nahost-Reise will US-Präsident Biden auch nach Saudi-Arabien reisen. Israel kündigt derweil Erleichterungen für Palästinenser an.
Die Energiekrise, ein unliebsamer Prinz und der Atomstreit mit dem Iran: Was kann Joe Biden im Nahen Osten erreichen – und was nicht?
Erstmals dürfen wieder Muslime aus dem Ausland zur weltweit größten religiösen Versammlung anreisen. Eine beschränkte Teilnehmerzahl gibt es trotzdem.
Die Kulturmanagerin aus Warschau tritt die Nachfolge von Hortensia Völckers an. 2016 wurde sie als Direktorin des Polnischen Instituts entlassen.
China hat die Nase vorn, weil es kein Problem mit Autokratien wie Saudi-Arabien hat. US-Präsident Biden muss jetzt einschwenken – was ihn innenpolitisch weiter schwächen könnte.
Die saudischen Behörden appellieren: Wer nach Mekka pilgert, soll auf Handybilder verzichten. Werden sich die muslimischen Gläubigen daran halten?
Die Gespräche über ein neues Atomabkommen stehen vor dem Aus. Und es spricht einiges dafür, dass es eine militärische Konfrontation geben wird. Ein Kommentar.
China profitiert von den großen Preisnachlässen auf russisches Öl und importierte im Mai mehr davon, als jemals zuvor.
Die US Open der Golfstars in Brookline wird von Debatten über die umstrittene LIV Invitational Series der Saudis überlagert.
Die saudiarabische Botschaft in den USA liegt nun am „Jamal Khashoggi Weg“. Der Stadtrat von Washington will damit eine Mahnung an Riad schicken.
Aus Geschäften in Saudi-Arabien wird Regenbogen-Spielzeug konfisziert. Die Farben würden die „öffentliche Moral“ verletzen, heißt es aus dem Handelsministerium.
öffnet in neuem Tab oder Fenster