
Saudi-Arabien will in den USA Waffen und Rüstungsdienste im Wert von 142 Milliarden Dollar einkaufen. Unklar ist, ob Riad wirklich den gesamten Betrag ausgibt.
Saudi-Arabien will in den USA Waffen und Rüstungsdienste im Wert von 142 Milliarden Dollar einkaufen. Unklar ist, ob Riad wirklich den gesamten Betrag ausgibt.
Keine Wahlen, keine WM-Vergabe: Beim FIFA-Kongress im fernen Paraguay geht es scheinbar nur um Formalien. Das Treffen der Fußball-Funktionäre aus aller Welt ist dennoch ziemlich brisant.
Kurz vor Donald Trumps Nahost-Reise lässt die Hamas als Geste gegenüber den USA einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler frei. Sogar ein Treffen mit Trump steht im Raum.
US-Präsident Donald Trumps erste geplante Auslandsreise führt ihn nach Saudi-Arabien. Dabei geht es um Geld, Gaza und die Ukraine. Experten ordnen den Besuch ein.
Eine Boeing aus Katar könnte bald als Air Force One für US-Präsident Trump abheben. Der Deal wäre ein Bruch mit Konventionen und dürfte ethische und rechtliche Fragen aufwerfen.
Teheran und Washington verhandeln kurz vor der Nahost-Reise von US-Präsident Trump erneut über Irans Atomprogramm. Das Zeitfenster für einen Kompromiss wird enger.
14 Kinder hat der Multimilliardär, soweit bekannt. Möglicherweise sind es noch viel mehr. Und das ist nicht ungewollt, denn Elon Musk verfolgt offenbar einen Plan.
Die Natur des entlegenen Sokotra-Archipels ist einzigartig. In 20 Millionen Jahren Isolation schufen Wind, Wetter und Evolution ein Gesamtkunstwerk mit Canyons und Sanddünen.
Jahrzehntelang waren beide Staaten erbitterte Kontrahenten in Nahost. Doch nun versuchen Saudi-Arabien und der Iran, ihr Verhältnis zu normalisieren. Das hat auch mit Trump zu tun.
Einfach war das Verhältnis des US-Präsidenten zum Papst nicht. Für die Beerdigung des Kirchenoberhaupts ändert Trump dennoch seine Reisepläne. Seine Frau Melania soll ihn begleiten.
Oscar Piastri ist der Mann der Stunde in der Formel 1. Sieg in China, Sieg in Bahrain, Sieg in Saudi-Arabien. Damit entreißt er die WM-Führung seinem Teamkollegen. Stark ist aber auch Max Verstappen.
Kolumnist Frank Lüdecke staunt über Thomas Müller, freut sich über den Klassenerhalt von Union und schaut gebannt auf die Formtabelle der Zweiten Liga.
Vergangenes Jahr wurden weltweit so viele Menschen exekutiert wie seit Langem nicht mehr. Warum das so ist und was ihr dennoch Hoffnung macht, erklärt die Amnesty-Generalsekretärin.
Mindestens 1518 Menschen wurden 2024 weltweit hingerichtet – so viele wie seit 2015 nicht mehr. Die kommende Bundesregierung müsse sich stärker gegen die Todesstrafe einsetzen, fordert Amnesty.
Russischer Sondergesandter besucht USA, Russland fehlt auf Trumps Zölle-Liste, Nato-Chef weist Befürchtungen vor US-Truppenabzug zurück. Der Überblick am Abend.
Ukraine erwartet Russland-Offensive, USA verärgert über russische Hinhaltetaktik, Kreml dementiert Treffen von Putin und Trump. Der Überblick am Abend.
Zu Saudi-Arabien sagte Bernd Neuendorf „Ja, aber“. Wenn es um Russland geht, kommt vom DFB-Chef ein klares „Nein.“ Rund um zwei wichtige Uefa-Termine geht es im Fußball schon wieder um Politik.
Der Konflikt in Nahost sowie eine rechtsradikale Veranstaltung samt Gegenprotesten ziehen am Samstag Demonstranten in Berlin an. Die Polizei muss wieder ein großes Aufgebot mobilisieren.
Großbritannien und Frankreich schicken in den nächsten Tagen Einheiten in die Ukraine, Nordkorea hilft Russland mit weiteren Truppen. Der Überblick am Abend.
Trump schließt Hinhaltetaktik Putins nicht aus, Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, EU will Russland-Sanktionen nur bei Truppenabzug aufheben. Der Überblick am Abend.
Russland hat der Vereinbarung über den Schutz der Schiffe im Schwarzen Meer noch nicht zugestimmt. Aber selbst wenn, wären die Zugeständnisse gering und die Vorteile für Moskau groß, sagen Fachleute.
Saudi-Arabien ist nicht nur reich an Öl und Sonne, sondern auch an Geschichte. Wie in der Oase AlUla Tourismus für ein Land entsteht, das keinen Tourismus braucht.
Im Laufe des Tages erklärte zunächst das Weiße Haus, dass Kiew und Moskau sich auf ein Waffenstillstandsabkommen zu See geeinigt hätten. Aus dem Kreml hieß es später jedoch, dafür müssten erst Sanktionen aufgehoben werden.
Russland stellt weitere Bedingungen für Sicherheit im Schwarzen Meer, die USA sahen den Deal mit Moskau und Kiew schon als vollzogen an. Der Überblick am Abend.
Der russische Außenminister forderte die USA auf, Druck auf Kiew auszuüben. Laut dem Weißen Haus haben die Ukraine und Russland inzwischen einen Verzicht auf Angriffe im Schwarzen Meer zugesagt.
Die von den USA organisierten Gesprächsrunden in Saudi-Arabien enden, ohne dass Details bekannt werden. Kiew will später nähere Angaben machen.
Neue Runde der Verhandlungen über Waffenruhe, 28 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Sumy. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Man sei erst am Anfang, hieß es aus Russland über die Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien. Der US-Präsident sieht nun offenbar sein Ziel in Gefahr, bis Ostern eine Feuerpause zu erreichen.
Kremlchef Putin bietet eine begrenzte Waffenruhe an – doch das ist viel weniger, als US-Präsident Trump eigentlich erreichen wollte. Ein Experte erklärt, wie es jetzt weitergehen könnte.
Der US-Präsident hat nach eigenen Angaben ein „sehr gutes“ Gespräch mit Selenskyj geführt. Auch der Ukrainer äußerte sich hinterher wohlwollend.
US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin haben sich nicht auf eine allgemeine Waffenruhe geeinigt. Auch der ukrainische Präsident zeigt sich offen, bleibt aber skeptisch.
Talent allein, und sei es noch so gesegnet, reicht nicht. Neymar hatte fußballerisch alles für den großen Erfolg. Er ist erst 33, die große Zeit aber wohl schon vorbei. Dafür gibt's Gründe.
Immer wieder attackieren die Huthi-Milizen vom Jemen aus internationale Schiffe. US-Präsident Trump hat nun Luftangriffe auf Stellungen der Islamisten befohlen.
US-Präsident Donald Trump hat seinem Gesandten für den Ukraine-Krieg die Zuständigkeit für Russland entzogen. Trump und Kellogg wollen das jedoch icht als Degradierung verstanden wissen.
Moskau will einem Bericht zufolge nichts mehr mit dem Ukraine-Sondergesandten von Trump zu tun haben. Auch ansonsten hat der Aggressor derzeit die Oberhand in der Ukraine.
Keith Kellogg, Steve Witkoff, Marco Rubio, Elon Musk oder J.D. Vance: Wer verhandelt US-Präsident Donald Trumps Ukraine-Politik?
Die USA wollen eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine durchsetzen – doch der Kreml spielt da nicht einfach so mit. Platzt Trumps Traum vom schnellen Kriegsende?
Ein für den Kreml erstelltes Papier legt laut einem Bericht eine mögliche Strategie Moskaus für Friedensverhandlungen mit der USA und der Ukraine offen. Es sind ausschließlich Maximalpositionen.
Die Bewerbung für die EM 2029 der Fußballerinnen setzt der DFB ganz oben auf seine Agenda. Wie steht es währenddessen um die WM-Ambitionen nach dem letzten gescheiterten Versuch?
30 Tage lang soll in der Ukraine nicht gekämpft werden, wenn es nach Washington und Kiew geht. Politische Beobachter aus dem überfallenen Land reagieren vorsichtig optimistisch. Doch nicht alle glauben, dass der Waffenstillstand kommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster