
Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich USA und Ukraine auf die Wiederaufnahme von Militärhilfen – und planen eine 30-tägige Waffenruhe. Doch wird Kremlchef Putin da mitspielen?
Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich USA und Ukraine auf die Wiederaufnahme von Militärhilfen – und planen eine 30-tägige Waffenruhe. Doch wird Kremlchef Putin da mitspielen?
Nach einem Eklat mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj hatte Trump einen Waffenstopp verhängt. Dieser wurde nun aufgehoben. Auch Geheimdienstinformationen werden wieder bereitgestellt.
US-Außenminister setzt Kiew unter Druck. Moskau meldet „massive“ Drohnenattacke. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Monatelang hielt die Ukraine Teile des russischen Gebiets Kursk – und wollte sie als Tauschmasse nutzen. Nun aber kollabiert die Front. Ein Militärexperte erklärt, wie es dazu kommen konnte.
Wie kann es Frieden in der Ukraine geben? Darüber wird in Saudi-Arabien gesprochen. Doch Selenskyj steht vor einer Alternative, die ihm nur die Wahl zwischen falsch und verkehrt lässt.
Ukraine will See- und Luft-Waffenruhe vorschlagen + Russische Armee rückt im Kursker Gebiet weiter vor + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ein US-Sender berichtete von geplanten Gesprächen zwischen amerikanischen und russischen Unterhändlern in Saudi-Arabien. Daraus wird nach Aussage des Außenministeriums Moskaus diese Woche aber nichts.
Während die globalen Rüstungsexporte stagnieren, wächst Europas Import schwerer Waffen rasant. Das zeigt ein neuer Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts.
Eineinhalb Wochen nach dem Eklat im Weißen Haus wird US-Außenminister Rubio ab Montag in Saudi-Arabien Gespräche über den Ukraine-Krieg führen. Der ukrainische Staatschef wird ebenfalls teilnehmen.
US-Präsident Donald Trump sieht Fortschritte bei möglichen Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine. Er deutet zudem an, etwas gegen Moskau in der Hand zu haben.
Donald Trumps Gaza-Plan hat die arabische Welt geschockt. Doch durch Flexibilität und Pragmatismus wollen sie im Gespräch mit dem US-Präsidenten bleiben. Kann das funktionieren?
Die USA wollen mit dem Iran über das Atomprogramm ins Gespräch kommen. Einem Medienbericht zufolge soll dabei Russland helfen – auf Trumps persönlichen Wunsch hin.
Ein Stanford-Absolvent aus Kiew, ein erfahrener Diplomat und ein Geheimdienstler: Wer sind die russischen Männer, die über die Ukraine verhandeln wollen?
Bei Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine schreckt Trump vor schmutzigen Deals mit Moskau nicht zurück. Eine Expertin erklärt, was Kiew droht – und wo es noch Hoffnung gibt.
Zwischen Washington und Kiew kracht es. Trump beschuldigt die Ukraine, selbst am Krieg schuld zu sein. Dem Kreml gefällt das. Selenskyj versucht, zu deeskalieren, Europa reagiert empört. Ein Überblick.
Selenskyj weist Trumps Vorwürfe zurück + EU verschärft Russland-Sanktionen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Kurz vor der Wahl steht Deutschland unter Druck einer rechtspopulistischen Internationalen. Neben einem gesunden Selbstbewusstsein braucht es auch die Bereitschaft zu mehr Selbstkritik.
Nach ihren Außenministern könnten sich schon bald auch Trump und Putin treffen, um ein Ende des Krieges in der Ukraine auszuhandeln. Experten sind alarmiert – auch über die Forderung nach Wahlen in dem angegriffenen Land.
Nach dem Treffen zwischen Vertretern aus den USA und Russland hat der ukrainische Präsident seinen Besuch in Saudi-Arabien abgesagt. Er zeigte sich verärgert über die Gespräche in Riad.
Die USA und Russland führten in Riad Gespräche zur Ukraine und das ohne europäische Beteiligung. Nun lädt der französische Präsident erneut zu einem Gipfel in Paris – in deutlich größerer Runde.
In Saudi-Arabien beraten Delegationen aus USA und Russland über ein Kriegsende – ohne die Ukraine. Läuft damit alles nach Moskaus Plan? Ausgemacht ist das noch nicht, sagt ein Experte.
Menschenrechtsverletzungen, Frauen mit weniger Rechten in Saudi-Arabien – alles kein Problem für die Fifa. Aber jetzt wollen die Gastgeber den Zapfhahn zudrehen. Da hört doch alles auf. Ein zynischer Zwischenruf.
Donald Trumps Pläne für den Nahen Osten sorgen weltweit für Aufregung. Das sind die Männer, die den US-Präsidenten beeinflussen könnten.
Die Europäer streiten über Friedenstruppen. Anders Fogh Rasmussen nennt Europas Betteln um Teilnahme an den Verhandlungen „peinlich“. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Großbritannien erklärt sich vor dem europäischen Ukraine-Gipfel dazu bereit, Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden. Wie reagieren andere Europäer – und welche Modelle stehen im Raum?
Das Vorgehen von US-Präsident Trump zur Beendigung des Ukraine-Kriegs nennt Anders Fogh Rasmussen „äußerst ungeschickt“. Der ehemalige Nato-Chef erklärt, was Europa jetzt tun sollte.
Der US-Präsident und sein russischer Amtskollege wollen über ein Ende des Ukrainekriegs verhandeln – in Saudi-Arabien. Ein Experte erklärt, was für das Königreich als Gastgeber spricht.
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate unterstützen die islamistische Regierung in Syrien. Was zu dem Sinneswechsel geführt hat – in vier Punkten.
In München fährt ein afghanischer Asylbewerber in eine Demonstration. Täuscht der Eindruck oder häufen sich solche Attentate gerade? Und falls ja: Warum ist das so?
Donald Trump und Wladimir Putin wollen in naher Zukunft Verhandlungen über den Ukraine-Krieg beginnen. Bei russischen Bürgern stößt das auf Hoffnung, aber auch auf Skepsis.
Aus Sicht der neuen US-Regierung ist klar: Trump werde den Krieg beenden, die Sicherheitsgarantien lägen dann bei den Europäern. Außerhalb der Nato und ohne amerikanische Beteiligung.
Elon Musk berät die Trump-Regierung. Gleichzeitig profitieren seine Unternehmen von Staatsaufträgen. Auch in Saudi-Arabien könnte seiner Tunnelbaufirma ein Großprojekt winken.
Die Ankündigungen der US-Regierung zur Ukraine kommen nicht überraschend und treffen Europa dennoch unvorbereitet. Die Europäer müssen die Münchener Sicherheitskonferenz nun nutzen.
Bei der Attacke auf dem Magdeburger Weihachtsmarkt sind sechs Menschen ums Leben gekommen, rund 300 weitere wurden verletzt. Das Hauptziel des Ausschusses ist es, Sicherheitslücken aufzudecken.
Selbstbewusst, gebildet, elegant: So wird al-Durubi nach ihren ersten Auslandsreisen beschrieben. Damit könnte sie für ihren Mann, Syriens neuen Staatschef, besonders wichtig werden.
Der US-Präsident teilt mit, er habe mit dem Kreml-Chef telefoniert – und kündigt sofortige Ukraine-Verhandlungen an. Ein Treffen der beiden könnte laut Trump in Saudi-Arabien stattfinden.
Der Krieg in Gaza, Trumps Umsiedlungspläne und Irans Atomprogramm: Seine Nahost-Reise stellt den US-Chefdiplomaten vor große Herausforderungen. Was will Rubio erreichen?
Beim Eurovision Song Contest (ESC) flog Russland wegen des Kriegs gegen die Ukraine raus. Kürzlich hat Kremlchef Putin eine eigene internationale Musikshow angekündigt. Nun gibt es erste Details dazu.
Ihre Tour von Kapstadt nach Wien führte Tanja Willers und Johanna Hochedlinger durch 21 Länder. Nicht in jedes würden sie noch einmal fahren.
Angesichts der umstrittenen Umsiedelungspläne von US-Präsident Trump besucht Außenminister Marco Rubio Mitte Februar den Nahen Osten. Für das Vorhaben seines Chefs hat er schon eine Erklärung parat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster