
In Schweden garantiert ein neues Gesetz Alleinstehenden ärztliche Hilfe zur Erfüllung des Nachwuchswunsches. Das Land treibt den Individualismus ins Extrem.

In Schweden garantiert ein neues Gesetz Alleinstehenden ärztliche Hilfe zur Erfüllung des Nachwuchswunsches. Das Land treibt den Individualismus ins Extrem.

Das haben Teheran und Berlin gemeinsam, sagt Shida Bazyar aus Erfahrung. Warum „Titanic“ in Iran nur eine Stunde dauert und Nasen-OPs en vogue sind.

Die Malediven erlauben Ausländern selten Eigentum zu erwerben. Der britisch-indische Hotelier Sonu Shivdasani hat eine Insel gepachtet. Und bietet nun Villen zum Kauf an.

Hall, Nebel und traurige Teppichgewänder: Die schwedische Organistin Anna von Hausswolff gab ein mittelprächtiges Konzert im Berghain.

Eine Tochter hat Schwedens Kronprinzenpaar bereits, jetzt ist ein Sohn hinzugekommen. Prinzessin Victoria und Oscar sind wohlauf.

Deutschlands Tischtennis-Herren sind bei der Team-WM in Malaysia bereits in der Vorrunde gescheitert. Die deutsche Auswahl, die hinter China an Nummer zwei gesetzt war, konnte den Ausfall ihrer Top-Spieler nicht kompensieren.

Hilfsgelder zahlen oder Menschen aufnehmen – nur diese Möglichkeiten hat Europa im Umgang mit Flüchtlingen. Kommt die Hilfe nicht zu ihnen, kommen sie zu uns. Ein Kommentar.

Um den Klimazielen der EU gerecht zu werden, sollten die Europäer laut einer Studie aus Schweden weniger Rindfleisch und Milchprodukte konsumieren. EurActiv Brüssel berichtet.

Horror in Schweden: In einem Bunker hielt ein Arzt eine junge Frau fast eine Woche lang gefangen. Jetzt hat ein Gericht den Mann, den Medien „Schwedens Josef Fritzl“ tauften, verurteilt.
Am Donnerstag debattiert er bei „Welches Land wollen wir sein“ am Hans Otto Theater: Ein Gespräch mit Historiker Julius H. Schoeps über den Begriff Heimat.

Er ist der Dealer der Schwäne: Fredrik Rydman mixt im Admiralspalast Schwanensee mit Streetdance. Und im Mai choreografiert er den Eurovision Song Contest für Schweden.

Große schwedische Symphonik: Herbert Blomstedt dirigiert bei den Berliner Philharmonikern eine Novität von Franz Berwald.
Ausgerechnet in Drewitz wurden vor 25 Jahren die ersten Wohnungen an private Eigentümer verkauft. Die Stadtverwaltung musste sich damals zum Thema Wohnungseigentum erstmal schlau machen.

Der amerikanische Büroartikel-Hersteller Staples darf seinen Rivalen Office Depots übernehmen, gaben EU-Wettbewerbshüter bekannt. Noch könnten die USA Staples einen Strich durch die Rechnung machen.

In Brüssel ist ein Mini-Gipfel zur Aufnahme von Kontingent-Flüchtlingen aus der Türkei im Gespräch. Bei dem Treffen, das vor dem regulären EU-Gipfel in der kommenden Woche stattfinden soll, könnten ein Dutzend Staaten teilnehmen.

Die hohe Flüchtlingszahl führt in Schweden zunehmend zu Spannungen. Jetzt hat die Polizei offenbar einen Großangriff auf eine Asylunterkunft vereitelt.

Nach UN-Experten ist der Wikileaks-Gründer ein Opfer illegaler Inhaftierung. Assange fordert nun, dass entsprechend Großbritannien und Schweden entsprechend handeln.

Der Wikileaks-Gründer hat angekündigt, die Botschaft Ecuadors in London zu verlassen. Großbritannien will an dem Haftbefehl festhalten.

Die Bundesregierung will Bargeld-Zahlungen begrenzen. Das belebt die Debatte: Sollten wir aufs Bargeld nicht ganz verzichten? Experten sind zerstritten.

Vor sieben Jahren ist Pina Bausch gestorben. Jetzt ist eine gefunden, die ihr Erbe antreten könnte: Ab 2017 übernimmt Adolphe Binder die Leitung des Tanztheaters Wuppertal.

Von mindestens 10.000 Kindern auf der Flucht fehlt nach ihrer Ankunft in Europa jede Spur. Die Polizeibehörde Europol glaubt, dass auch Menschenhändler dahinter stecken.
Eine Dame kommt bei unserem Kolumnisten zum Ablesen des Zählerstandes vorbei - und mit einem Mal ist er in eine Fehde zwischen Gas- und Stromanbieter verwickelt.

Nach Angaben von Europol ist die Schätzung von 10.000 Kindern zurückhaltend. Alleine in Italien sind im letzten Jahr etwa 5000 alleinreisende Flüchtlingskinder verschwunden.

Seit es Grenzkontrollen gibt, kommen bereits weniger Flüchtlinge nach Schweden. Nun hat der Innenminister die Behörden angewiesen, Charterflugzeuge für Abschiebungen zu mieten.

Verkaufs-Poker um Vattenfalls Kohlesparte: Der schwedische Konzern hofft eigentlich auf gute Erlöse in der Lausitz. Doch tschechische Analysten trüben die Aussichten.

Der Papst kommt am 31. Oktober 2016 nach Schweden, um mit dem Lutherischen Weltbund das Reformationsjubiläum zu eröffnen. Ein großer Schritt.

In Schweden hat ein minderjähriger Asylbewerber in einem Heim eine 22-jährige Mitarbeiterin erstochen. Schwedens Premier zeigt sich geschockt.

Es sei "ein Mythos, dass die griechisch-türkische Grenze nicht kontrolliert werden kann", sagt die konservative österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner - und drohte mit einem vorübergehenden Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum.

In Dänemark und Schweden ist die Zahl der einreisenden Flüchtlinge stark gesunken. Die Länder haben seit einiger Zeit wieder Grenzkontrollen eingeführt.

Österreich führt eine Obergrenze für Flüchtlinge ein. Die CSU fordert, dieses Konzept auch für Deutschland zu übernehmen. Doch Kanzlerin Merkel widerspricht.

Tobias Karlsson darf bei der Handball-EM nicht für Toleranz gegenüber Homosexuellen werben. Große Aufmerksamkeit hat Schwedens Mannschaftsführer mit der Aktion aber dennoch erfahren. Ein Kommentar.

Schwedens Tobias Karlsson will bei der Handball-EM in Polen die Kapitänsbinde in Regenbogenfarben tragen. Doch das darf er nicht. Nun ist eine Debatte über Homophobie in Polen entbrannt.
Ob groß oder klein, Rucksäcke bleiben angesagt. Weil sie gesund sind – und zum Fliegenfischen verlocken. Finden jedenfalls drei Schweden von der Marke Sandqvist. Ein Interview mit Firmengründer Sebastian Westin.

Die Übergriffe auf Frauen in Köln erschrecken die ganze Welt. Berichte aus der Türkei, Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, Slowakei und Polen.

In Brüssel erklärte der Staatssekretär Ole Schröder (CDU), dass es im Fall eines Scheiterns "zu Maßnahmen der Mitgliedstaaten kommen" werde. Dies lässt sich auch als Drohung mit einem deutschen Alleingang verstehen.

Jean Asselborn zeigt Verständnis für den Schwenk in der schwedischen Asylpolitik. Luxemburgs Außenminister verweist auf die hohe Zahl der minderjährigen Flüchtlinge, die das Land 2015 aufnahm.

Jetzt darf doch das Publikum ran: Im Rahmen einer Live-Show sollen die Fernsehzuschauer entscheiden, wer für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Schweden antritt. Zehn Kandidaten stehen zur Auswahl.

Jetzt darf doch das Publikum ran: Im Rahmen einer Live-Show sollen die Fernsehzuschauer entscheiden, wer für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Schweden antritt. Zehn Kandidaten stehen zur Auswahl.

Der dänische Ministerpräsident bringt eine Änderung der UN-Flüchtlingskonvention ins Spiel: Lars Lökke Rasmussen kritisiert, dass Flüchtlinge auch nach einem mehrjährigem Aufenthalt in der Türkei Asyl in Europa beantragen können.

Wenn Skifahrerin Viktoria Rebensburg in Are ist, lässt sie sich von den zufriedenen Schweden anstecken. Der zweite Teil unserer Serie "Winterreise".
öffnet in neuem Tab oder Fenster