Schwedens aufregendste, unberechenbarste Band veröffentlicht nach 15 Jahren ihre erste Best-of-Sammlung. Die biografische Aufarbeitung von „The Soundtrack of Our Lives“ macht Sinn.
Schweden

Die EU streitet heftig über den Umgang mit Flüchtlingen aus dem Krisengebiet. Worum geht es dabei? Wer sind die Flüchtlinge? Und wie ist dem Problem dauerhaft beizukommen?

Ostern wird weltweit ganz unterschiedlich gefeiert. In New York machen sie sogar Karneval daraus

Ein radikaler US-Priester verbrennt einen Koran. Ein Vorbeter in einer Moschee im afghanischen Masar-i-Scharif wiegelt die Gläubigen auf. Die Folge: Ein aufgebrachter Mob dort zieht zur örtlichen UN-Zentrale - und tötet acht Ausländer.

Die Mobbing-Internetseite Isharegossip steht auf dem Index der Bundesprüfstelle und soll von Suchmaschinen blockiert werden. Am Montag wird das Thema im Abgeordnetenhaus debattiert.

Die Nato kommandiert nun offiziell den Libyen-Einsatz. Nach wie vor herrscht jedoch Uneinigkeit über die Dimension des Einsatzes. Indessen konnten sich die Rebellen in Brega offenbar nicht gegen Gaddafis Truppen durchsetzen. Die Alliierten halfen mit Luftangriffen.
Nie wieder Supermarkt! Rüben, Lachs und Rezepte werden ins Haus geliefert. Selbstversuch einer Familie

Ferdinand Piëch will die MAN-Übernahme durch Scania. Der deutsche Lkw-Bauer gibt sich selbstbewusst
An den Satz heiße Ohren, den mir mein erstes Geld eingebracht hat, kann ich mich heute noch erinnern. Ich war sechs und wir lebten damals, 1974, in Schweden.
In Dänemark und Schweden können Postkunden die Frankierung künftig per SMS erledigen
Die Galerie ScheiblerMitte ehrt den Künstler Öyvind Fahlström mit einer Retrospektive

Der schwedische Profi Anton Hysén löst mit seinem Outing in ganz Europa Diskussionen über Homosexualität im Fußball aus. Nun fürchtet er um seine Karriere.

Einen „Einschnitt für die Welt“ hat die Kanzlerin die dramatischen Vorgänge in Japan genannt. Man könne nun nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Das sieht man in anderen Teilen der Welt anders – noch.

Die polnischen Pläne zum Bau von zwei Atomkraftwerken bis 2030, darunter eines bei Danzig, beunruhigen in Deutschland. „Kernkraft ist keine Lösung“, sagte Berlins Regierungssprecher Richard Meng.

Die deutschen Handballer spielen gegen Island um die letzte Chance für die EM-Teilnahme. Die Hürde ist extrem hoch. Island hat seit Jahren nicht mehr zu Hause verloren.
Die schottische Polizei hat einen Mann festgenommen, der an der Planung eines Selbstmordanschlages in Stockholm im vergangenen Dezember beteiligt gewesen sein soll. Am 11. Dezember hatte sich ein Schwede irakischer Abstammung in der schwedischen Hauptstadt in die Luft gesprengt.

Fremd sein, Erzähler sein: Aris Fioretos’ Auswandererepos „Der letzte Grieche“.
Spaniens sozialistische Regierung will das Tempolimit auf den Autobahnen von 120 auf 110 Stundenkilometer herabsetzen. Die Opposition bezweifelt, ob sich der Benzinverbrauch dadurch wesentlich verringern lässt.

In eisiger Kälte holt Biathletin Magdalena Neuner mit Silber in der Verfolgung die nächste Medaille
Magisch: Der schwedische Film „Burrowing“ verbindet Terrence Malick mit H. D. Thoreau

Vor 25 Jahren wurde Olof Palme erschossen. Bis heute ist der schwedische Staat nicht an einer Aufklärung interessiert

legt Berufung ein
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat den Kampf gegen seine Auslieferung zunächst verloren. Ein Gericht in London entschied, dass er nach Schweden gebracht werden darf. Sein Anwalt kündigt Berufung an.
Der Staatskonzern Vattenfall hat keinen Plan B und Grünen-Abgeordnete sind entsetzt von Tagebauen
Seit Jahren gibt es Kleidung, die ökologisch korrekt ist – was man ihr meist auch ansah: Stoffe für die Müsli-Generation. Jetzt wird Ökomode schick, aber unsichtbar.
Insolvente Hausbaufirma wehrt sich gegen Vorwürfe

Wikileaks hat Geheimdokumente veröffentlicht und weltweit Furore gemacht. Der Insider Daniel Domscheidt-Berg spricht mit dem Tagesspiegel über den großen Bluff und verratene Ideale.
Füchse besiegen den insolventen DHC Rheinland 33:28
Im ersten Spiel nach der WM-Pause beherrschen die Füchse den Tabellenletzten DHC Rheinland sicher und können am Ende sogar noch ein paar Taktikspielchen ausprobieren - worüber nicht einmal der Gegner böse ist.
Vor einem Londoner Gericht streitet Wikileaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung. Die Entscheidung wurde vertagt. Am Freitag soll die Anhörung fortgesetzt werden.

Den Gang durch ein Medienspalier in den Gerichtssaal ist Julian Assange inzwischen gewohnt. Seit Montag kämpft er gegen seine Auslieferung nach Schweden. Rückendeckung bekommt er von unerwarteter Seite.
Er war Sozialist, Jude und Kanzler: Wofgang Petritsch nähert sich in seinem Buch dem wohl bekanntesten Nachkriegs-Österreicher Bruno Kreisky.

Offiziell gehört Ikea schon lange nicht mehr seinem Gründer Ingvar Kamprad. Doch in einem Gestrüpp aus Holdings hält er laut der Recherche des schwedischen Fernsehens weiter alle Fäden in der Hand.

Füchse-Manager Bob Hanning spricht mit dem Tagesspiegel über die Krise des deutschen Handballs, Lösungsansätze und die Zukunft des Bundestrainers.
Ikea gehört schon lange nicht mehr seinem Gründer Ingvar Kamprad, heißt es offiziell. Über ein Jahr grub das renommierte Reportageprogramm „Auftrag Prüfung“ des öffentlich-rechtlichen schwedischen Fernsehens SVT in Zusammenarbeit mit der Ikea-Heimatregionalzeitung „Smålandsposten“ das Imperium des Gründers Ingvar Kamprad um und kommt zu einem anderen Ergebnis: Kamprad, Gründer des größten Möbelkonzerns der Welt und zumindest laut schwedischen Rankings noch reicher als Microsoft-Chef Bill Gates, soll 100 Milliarden nicht versteuerte Kronen (11,3 Milliarden Euro) im Steuerparadies Liechtenstein über eine Stiftung versteckt haben.
Das WM-Fiasko zeigt: Der deutsche Handball hat sich selbst abgewirtschaftet

Das unprofessionelle Verhalten nach der Niederlage gegen Norwegen war der letzte Mosaikstein in dem desaströsen Bild, das der deutsche Handball in Schweden hinterließ.

Die deutschen Handballer verlieren bei der WM 25:35 gegen Norwegen – Heiner Brand lässt Zukunft offen

WM-Debakel für die deutschen Handballer. Nach einer Niederlage gegen Norwegen geht es nur noch um Platz elf. Schlechter war ein DHB-Team unter Trainer Brand noch nie. Die Olympia-Qualifikation ist in weite Ferne gerückt.

Deutschlands Handballer verlieren gegen Ungarn 25:27 und müssen nun sogar um Olympia bangen