zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

In Toredalen, dem nördlichsten Zipfel Schwedens, haben sich Männer immer schon als Holzfäller, Elchjäger oder Flößer durchs Winterleben geschlagen. Alles andere ist Weiberkram.

In einem Jahr könnte wieder ein Bär den Weg nach Deutschland finden. Brunos Mutter lehrt gerade drei Junge das Jagen

Von Roland Knauer

Hinter raumhohen Schiebetüren lässt sich nicht nur ein ganz individueller Stauraum verbergen, sondern auch das Spielzeugregal oder der Computerarbeitsplatz

Im Umfeld des WM-Spiels zwischen England und Schweden am Dienstag ist die Kölner Polizei gezielt gegen gewaltbereite deutsche Fans vorgegangen.

Schweden also. Über diesen Gegner wissen wir weniger als über den alten Bekannten aus England, der so schlecht Elfmeter schießt, das hätte schon im Achtelfinale ein Klassiker werden können.

Von Mathias Klappenbach

Auf dem Telekommunikationsmarkt verwischen die Grenzen zwischen Festnetz, Handy und Internet immer mehr. Das Zauberwort heißt seit einiger Zeit Konvergenz, also die zunehmende Vernetzung dieser Technologien mit einem großen Angebot an Bildern, Musik und Videos.

Schwedische Journalisten sind beim öffentlichen Training von Paraguays Nationalteam abgewiesen worden, weil sie angeblich reißerisch über einen Spieler berichtet hätten. Schwedens Verband erstattete Anzeige bei der Fifa.

Außenseiter Trinidad & Tobago erkämpft sich mit zehn Mann einen verdienten Punkt – Schweden vergibt die Chancen gleich reihenweise

Traumauftakt oder Selbstmord auf Raten? Selten sind die Urteile der Auslandsmedien so unterschiedlich ausgefallen wie nach dem 4:2-Auftakterfolg der deutschen WM-Gastgeber über Costa Rica.

Stockholm/Berlin/Brüssel - Schweden hat als erstes EU-Land einem Mitglied der palästinensischen Hamas-Regierung ein Visum ausgestellt. Es sei wichtig, zwischen der von der EU als terroristische Organisation eingestuften Hamas und der Erteilung von Visa an Einzelpersonen mit Verbindungen zur Hamas zu unterscheiden, sagte Schwedens Ministerpräsident Göran Persson.

Mit vielfachen "Hurra"-Rufen haben zehntausende Schweden ihrem König Carl XVI. Gustaf zum 60. Geburtstag gratuliert. Begleitet von Königin Silvia fuhr der Regent im offenen Sechsspänner durch Stockholm.

1958 war er die Sensation einer sensationellen Elf, die in Schweden die Welt durcheinander wirbelte. Der 17-Jährige Brasilianer erzielte in vier WM-Spielen sechs Tore, zwei davon beim 5:2 im Finale über Schweden.

Dem Franzosen gelangen bei der WM 1958 in Schweden gleich zwei Kunststücke. Erstens schoss er in jedem der sechs Turnierspiele mindestens ein Tor, zweitens kam er insgesamt auf sensationelle 13 Tore, eine bis heute unerreichte Quote.

Seine Ernennung hat viele überrascht und wird doch von den meisten begrüßt – in Schweden wie im Ausland. Jan Eliasson nimmt heute sein Amt als neuer Außenminister in Stockholm auf, und der 65-jährige Sozialdemokrat gilt selbst im oppositionellen konservativen Lager als „sichere Karte“.

Von Sven Lemkemeyer

Berlin - Die Schweden waren die Ersten, die sich dafür aussprachen, aus der Atomkraftnutzung auszusteigen – sechs Jahre vor dem Unglück von Tschernobyl per Volksabstimmung. Jetzt, wenige Tage bevor sich der Super-GAU am 26.

Von Sven Lemkemeyer

Bei den 1. Friday Night Fights treten heute Abend ab 20 Uhr in der Blue-Box an der Heinrich-Mann-Allee folgende Boxer gegen einander an: Weltergewicht: Vatche Wartanian (Schweden) – Lubomir Wejs (Slowakei), Mittel: Christian Pawlak (Deutschland) – Florin Duta (Rumänien), Tonton Semakala (Schweden) – Octavian Stoica (Rumänien), Halbschwer: Andreas Kempe (Deutschland) – Pavel Virgil (Rumänien), Mathias Kempe (Deutschland) – Marius Mihai Dumitru (Rumänien), Schwer: Michele Hielscher (Deutschland) – Peter Oravec (Slowakei), Edgar Kalnars (Lettland) – Patriche Costel (Rumänien).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })