zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Schweden feiert ein Tor für die Geschichte – Italien verspielt den Sieg durch zu defensives Verhalten

Von Michael Rosentritt

Die Problemkinder von General Motors (GM) sitzen in Rüsselsheim und im schwedischen Trollhättan , „beide Werke können nur durch nachhaltige Sanierung das Tal der Verluste verlassen“, schreibt Ferdinand Dudenhöffer, Geschäftsführer des Forschungsinstituts B&D in einer Studie über GM in Europa . Da beide Standorte nur unzulänglich ausgelastet sind, regt Dudenhöffer die Verlagerung der SaabFertigung von Schweden nach Rüsselsheim an.

Protestwahl? Verdrossenheit? Die Europawahl spiegelt die EU, wie sie ist

Von Christoph von Marschall

„Glückwunsch zur Erstwahl“, sagt die Schriftführerin, als ein junger Mann ein Wahlzimmer in der Lincke-Grundschule betritt. Er guckt verdutzt.

Der AllparteienAntrag für ein Rauchverbot an Schulen geht auf eine Initiative der bündnisgrünen Abgeordneten Özcan Mutlu und Claudia Hämmerling zurück. Sie verweisen auf Erfahrungen aus Schweden, wo an Schulen nicht geraucht werden darf: Unter den 15-jährigen Schülern raucht in Schweden jeder Siebte bis Achte, in Deutschland fast jeder Dritte.

KARO BUBE Nationalität: Schwedisch Geboren: 16. April 1977 Größe: 1,76 Meter Gewicht: 75 Kilo Seine Profikarriere: Halmstadts BK (1994 – 1998), dann Wechsel zum englischen Klub Arsenal London (seit 1998) Position: Linkes Mittelfeld Seine Erfolge: Meister (Schweden) im Jahr 1997; Pokalsieger (Schweden) 1995; Meister (England) 2002 und 2004; Pokalsieger (England) 2002 und 2003; Vizemeister (England) 1999 und 2003; WM-Teilnehmer 2002; EM-Teilnehmer 2000 und 2004; Fußballer des Jahres (Schweden) im Jahr 2002.

Schwedisch Geboren: 16. April 1977 Größe: 1,76 Meter Gewicht: 75 Kilo Seine Profikarriere: Halmstads BK (1994 – 1998) Arsenal London (seit 1998) Position: Linkes Mittelfeld Seine Erfolge: Meister (Schweden) 1997; Pokalsieger (Schweden) 1995; Meister (England) 2002 und 2004; Pokalsieger (England) 2002 und 2003; Vizemeister (England) 1999 und 2003; WM-Teilnehmer 2002; EM-Teilnehmer 2000 und 2004; Fußballer des Jahres (Schweden) 2002.

Im Kino Melodie ist heute um 20.30 Uhr im Rahmen von POLAR ZOO die Gruppe Namur aus Schweden zu Gast.

Nachdem Thor Kunkels Nazi-Porno-Roman „Endstufe“ bei der Kritik durchgefallen ist, sollen auch noch die „Sachsenwald-Filme“ Fälschungen sein

1997 war Charlotte von Mahlsdorf mit dem Großteil ihrer Sammlung nach Schweden umgezogen. Nun hat das Gründerzeitmuseum alle seine Schätze wieder. Von Ostersonntag an können sie wieder besichtigt werden

Die Firma Vitrolife hat die Herstellung von lebensfähigen menschlichen Embryonen europaweit schützen lassen. Selbst Befürworter der Genforschung sind empört

Von Robert von Rimscha

Die Nordischen Botschaften haben sich in eine Ausstellungshalle verwandelt. Präsentiert werden Exponate des schwedischen Möbelherstellers

Von Stefan Jacobs

Deutschlands Handballer werden erstmals Europameister – Bundestrainer Heiner Brand wird dafür seinen Schnauzer lassen müssen

Heimliche Hauptstadt des hohen Nordens: Mit der großen Jahresausstellung „Berlin-North“ holt sich der Hamburger Bahnhof die skandinavischen Künstler der Stadt ins Haus – und rechtfertigt seinen Ruf als Museum der Gegenwart

Von Nicola Kuhn

Nach zehn Jahren Rosamunde Pilcher beginnt das ZDF eine Sonntagsfilm-Reihe der Autorin Inga Lindström

Von Thilo Wydra

Tennisprofi Rainer Schüttler scheitert zum dritten Mal in Folge in Runde eins – jetzt auch noch in Melbourne

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })