zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Künstler erobern die Politik: Heute tritt in Graz das „Europäische Kulturparlament“ zusammen. Ein Portrait seines Gründers Karl-Erik Norrman

Von Caroline Fetscher

Alle, die glauben, ihren Lebensstil gefunden zu haben, seien vor dem Besuch dieser Ausstellung gewarnt. Denn die Dinge, die unter dem Titel „Skandinavisches Design jenseits des Mythos“ im Kunstgewerbemuseum zu sehen sind, kratzen an herkömmlichen Gestaltungsprinzipien und machen Lust auf Neues.

Ansichten einer selbstbewussten Frau: Mit einer Ausstellung im Ephraim-Palais wird die Malerin Lotte Laserstein wiederentdeckt

Farin Urlaub über den heutigen Finalgegner der deutschen Fußballerinnen Wie gerne würd ich jetzt in Schweden sein Weil jeder Schwede lacht und singt Und pausenlos das Tanzbein schwingt Bei 40 Grad und Sonnenschein Ach, Schweden ist das schönste Land der Welt Dort wo am Strand die Palmen stehn Da will ich jetzt spazieren gehn Weil mir mein Schweden ziemlich gut gefällt In Schweden gehn die Uhren anders Und ich glaub, das liegt daran, dass Mangos dort und Blumen blühn Zur Schönheit noch das Vitamin So alle zwei, drei Jahre droht In Schweden eine Hungersnot Ich gebe gerne, meistens Reis bekomm ich jetzt den Nobelpreis? Ach Schweden, ruf ich, Schweden, alter Freund In dir, da fühle ich mich wohl Bei Tanz, Gesang und Alkohol Du bist so gar nicht eingezäunt Ach Schweden komm und gib mir deine Hand Oh du beneidenswertes Land Wo ich damals den Punk erfand Du bist so anders, so entspannt Ach Schweden, alte Hütte, altes Pferd Warum hast du dich nicht vermehrt?

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler fordert regelmäßige und längere Stromausfälle Erst fiel der Strom in Amerika aus, dann in Schweden. Zuletzt lag Italien im Dunkeln.

Die Eishockeyprofis Yvon Corriveau und Brad Bergen von den Eisbären Berlin wollen für ihre unschuldig verbüßte Untersuchungshaft in Schweden eine Entschädigung. Beide hatte 18 Tage in Schweden in UHaft gesessen, ehe sich die Anschuldigung der Vergewaltigung als unwahr erwies.

Wo verlaufen im Mordfall Anna Lindh die Grenzen zwischen Persönlichkeitsschutz und öffentlichem Interesse?

Von Sven Lemkemeyer

Tim Lobinger und Andreas Erm diskutierten mit Dirk Thiele über die Zukunft der Leichtathletik – mit vielen Denkanstößen

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })