
Im Zug tröstete die 16-Jährige die weinenden Kinder, die ihren Eltern entrissen wurden. Ihren Ehemann traf sie in England – sie kannten sich schon aus Berlin-Lichterfelde und zogen nach Neuseeland.
Im Zug tröstete die 16-Jährige die weinenden Kinder, die ihren Eltern entrissen wurden. Ihren Ehemann traf sie in England – sie kannten sich schon aus Berlin-Lichterfelde und zogen nach Neuseeland.
Bis zum letzten Wettbewerb müssen die deutschen Skirennfahrer bei der WM warten. Dann gibt es doch noch was zu feiern. Slalom-Ass Straßer rast zu Bronze – auch weil der Topfavorit patzt.
Franziska Preuß hat bei der Biathlon-WM in Lenzerheide Gold im Verfolgungsrennen gewonnen. Für die 30-Jährige aus Bayern erfüllte sich damit endlich ihr großer Traum.
Unsere Autorin reist zurück in die Jugend – und merkt in einer Schweizer Jugi: Manche erste Male sind es wert, wiederholt zu werden.
Es gibt nicht viele Spieler in der Bundesliga, die in München direkt einen Stammplatz hätten. Granit Xhaka ist einer davon. Mit Leverkusen will er am Samstag erneut die Bayern ärgern.
Für einige Minuten sah die Deutsche schon wie die Siegerin im WM-Sprint von Lenzerheide. Doch dann kommt eine Französin und ist noch ein paar Sekunden schneller.
Eberhard Riedel ist der einzige ostdeutsche Ski-Weltcup-Sieger. Auch den Staatsratsvorsitzenden brachte er ins Rutschen – und wurde später eiskalt abserviert. Doch auch mit knapp 90 schnallt er sich noch die Bretter an.
Das Warten auf die erste deutsche Medaille bei der Ski-WM geht weiter. In der Team-Kombi der Männer ist eine Aufholjagd von Slalom-Ass Straßer nicht genug. Einer Ski-Nation gelingt der große Coup.
Trotz US-Sanktionen wurde die Gaspipeline Nord Stream 2 fertig gebaut – mithilfe einer umstrittenen Stiftung. Der russische Gas-Lobbyist Gerhard Schröder soll zur Rolle Moskaus aussagen.
In Europa ist das Misstrauen gegenüber US-Präsident Trump groß. Eine Studie des European Council on Foreign Relations (ECFR) zeigt auf, in welchen Bereichen der Umbruch besonders deutlich wird.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei lebt seit Jahren in Europa im Exil. Er kann allerdings nicht frei reisen - was er jetzt am Flughafen Zürich zu spüren bekam.
Auch die EU hat es versäumt, ihre konkreten Vorschläge für Klimaschutz bis 2035 vorzulegen. Experten üben Kritik und zeigen sich besorgt – können die Pariser Ziele noch eingehalten werden?
Die Union bringt die Herabsetzung der Strafmündigkeit in den Wahlkampf ein. Ein Vorschlag, für den wenig spricht, außer dies: Er darf auf große Zustimmung hoffen.
Die Entscheidung darüber, wer Deutschland beim ESC 2025 vertritt, rückt näher. Von den 24 Acts, die noch im Rennen sind, kommen sieben aus Berlin.
Immer schneller, immer gefährlicher, immer teurer: Die deutsche Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg über die Entwicklung im alpinen Skifahren, die deutschen Chancen bei der WM und die Winterspiele 2026.
Neun Monate ließ die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Nachfahren warten. Auf Druck der Medien nimmt sie nun wieder Gespräche auf und geht auf die beratende Kommission zu.
Die Länder der DACH-Region, Deutschland, Österreich und die Schweiz, waren schon immer wirtschaftlich eng miteinander verbunden. Trotz eines Konjunkturrückgangs vor Kurzem ist Deutschland die größte europäische Wirtschaftskraft, wobei auch die Wirtschaften der Schweiz und Österreichs traditionell stark sind und so eine dynamische Wirtschaftszone in Zentral-Europa bilden. Trotz enger kultureller, sprachlicher und historischer Gemeinsamkeiten weisen diese Wirtschaften charakteristische Merkmale auf, die auf ihre spezifischen Branchen, politischen Strategien und geografischen Vorteile zurückzuführen sind.
Zum ersten Mal kandidiert eine offen lesbische Frau als Bundeskanzlerin. Dass die AfD queerfeindliche Positionen vertritt, stört Alice Weidel offenbar nicht.
Der Auftritt von Kunst-Institutionen, ein ambitioniertes Musikprogramm und eine feine Auswahl von Galerien zeichnen die Messe in Genf aus.
Die politische Lage in Deutschland lässt manche Prominente ans Auswandern denken. In der Schriftsteller-Dynastie Mann hat man leidvolle Erfahrungen mit dem Thema.
Fehldiagnosen passieren, vor allem in hektischen Notfällen. Kann Künstliche Intelligenz die Ärzte vor Irrtümern bewahren? Eine Studie hat ein überraschendes Ergebnis.
Auf den Spuren von Peter Weiss und der eigenen Corona-Infektion: Der Schweizer Schriftsteller Jonas Lüscher entwirft in seinem neuen Roman ein Pandämonium des Spätkapitalismus.
Der Unfall der Bahnrad-Nationalmannschaft auf Mallorca betrifft auch das Sixdays Weekend in Berlin. Dort wird Theo Reinhardt seine letzten Runden drehen, bevor er zum Trainer aufsteigt.
Eine Investigativ-Recherche zeigt, wie europäische Konzerne über Umwege die russische Rüstungsindustrie beliefern. Darunter auch Firmen aus Tschechien, Polen, Schweden und der Schweiz.
Der Kaffeedurst steigt, doch der Klimawandel dürfte die Hälfte der Anbaufläche zerstören. Konzerne wie Nestlé sind alarmiert und investieren Milliarden, um den Anbau zu retten. Reicht das?
Spätestens seit die deutsche Fußballnationalelf ihre pinken Trikots vorstellte, war klar: Keine Farbe polarisiert so sehr. Aber warum eigentlich?
Die Standortbedingungen in Deutschland werden durch Bürokratie und hohe Arbeitskosten erschwert, so das baden-württembergische Unternehmen. Es hofft bis 2030 auf eine Veränderung.
Das Filmfestival Max Ophüls Preis steht für die Entdeckung von Talenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nun holte der erste lange Spielfilm des Münchners Lauro Cress den Hauptpreis.
Der Kanadier James Crawford feiert seinen ersten Sieg überhaupt im Ski-Weltcup. Odermatt muss damit weiter auf den ersten Erfolg bei der Hahnenkamm-Abfahrt warten.
Die deutschen Handballer haben ihr Viertelfinal-Ticket nahezu sicher - vor allem, weil Andi Wolff einen Sahnetag erwischte. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung.
Dank Andi Wolff haben die deutschen Handballer ihr Viertelfinal-Ticket quasi sicher. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung. Der Spielmacher fehlt erkältet.
Die 24-Jährige setzte sich am Mittwochabend beim israelischen Vorentscheid „Hakochav Haba“ durch. Sie überlebte am 7. Oktober 2023 den Überfall der Hamas auf das Nova-Musikfestival in der Negevwüste.
Russische Sportlerinnen und Sportler dürfen wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine auch im Wintersport nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Erste Verbände ändern das nun. Ist das der ein Fingerzeig Richtung Olympia?
Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.
Die deutsche Frauen-Staffel macht sich dank des zweiten Sieges nacheinander zum Anwärter auf WM-Gold. Franziska Preuß glänzt auch allein. Ein weiterer Biathlon-Superstar hört auf.
Slalom-Ass Linus Straßer muss am Lauberhorn einen Rückschlag hinnehmen und wartet weiter auf den ersten Podestplatz der Saison. Die Norweger feiern einen Dreifach-Erfolg.
Nach dem knappen Sieg gegen die Schweiz versucht die Nationalmannschaft den Fokus auch auf andere Dinge zu lenken. Die Spieler haben dabei ganz unterschiedliche Strategien.
Die deutschen Handballer stehen nach einem Sieg vorzeitig in der Hauptrunde der WM. Wie schon zum Auftakt tut sich das DHB-Team aber enorm schwer.
Die Lage auf den Mietmärkten wie Berlin ist so angespannt, weil die Politik den Kauf von Immobilien nicht genug fördert. Das hat einer Studie zufolge gefährliche Auswirkungen auf die Altersvorsorge.
Die deutschen Handballer tun sich zunächst schwer gegen Polen. Doch nach der Pause drehen sie das Spiel komplett in ihre Richtung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster