
Nach dem ersten Satz ist plötzlich Schluss – und der deutsche Tennisstar Zverev im Endspiel von Melbourne. Rekordchampion Djokovic konnte nicht mehr weiterspielen.
Nach dem ersten Satz ist plötzlich Schluss – und der deutsche Tennisstar Zverev im Endspiel von Melbourne. Rekordchampion Djokovic konnte nicht mehr weiterspielen.
Drei Brüder griffen in der Silvesternacht 2023/24 einen Arzt und einen Pfleger in einer Lichtenberger Klinik an, weil sie warten sollten. Zwei der Männer stehen nun vor Gericht
Tatort Sana-Klinikum in Lichtenberg. Einer der Brüder hatte sich mit einem Schnapsglas an der Hand verletzt. Als ein Arzt kam, schlug er zu.
Die Bluttat mit zehn Toten hatte das ganze Land aufgewühlt. Der Täter war damals noch nicht strafmündig. Ein Gericht in Belgrad urteilte nun über das schuldhafte Verhalten der Eltern des 13-Jährigen.
Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs hat in Serbien zu Massenprotesten geführt. Die Demonstrationen sind Ausdruck generellen Unmuts, auch über Präsident Aleksandar Vučić.
An diesem Dienstag wird Papst Franziskus 88 Jahre alt. Sein Gesundheitszustand gibt Anlass zu Sorgen – und befördert Spekulationen über die künftige Ausrichtung der katholischen Kirche.
Mit seiner harschen Kritik an Deutschland sorgt Grenell immer wieder für Aufsehen. Den Job des US-Außenministers wird er nicht bekommen, einen Top-Diplomatenposten soll er künftig dennoch bekleiden.
Die Spannungen zwischen Kosovo und Serbien nehmen kein Ende. Nun kam es erneut zu einem Vorfall, für den Pristina Belgrad verantwortlich macht.
Die Eskalation in der Ukraine wirft viele Fragen auf. Dabei ist laut Militärhistoriker Neitzel klar: Die europäischen Luftwaffen wären in einem Krieg gegen Russland nicht ausreichend schlagkräftig.
Von der blutigen Attacke auf Pflegekräfte und einen Arzt in einer Berliner Notaufnahme gibt es schockierende Bilder. Sie befeuerten die Debatte um Gewalt in Krankenhäusern.
In der Nations League kommt es zum Spielabbruch zwischen Rumänien und dem Kosovo. Beide Seiten machen sich gegenseitig verantwortlich. Nun muss die Uefa entscheiden – schnell.
Das Außendach eines Bahnhofs stürzt teilweise ein. Der serbische Ministerpräsident ist geschockt über das Ereignis und ruft zu Blutspenden auf.
Zwangsarbeiter aus Vietnam errichteten die größte Reifenfabrik Europas. Jetzt produziert dort ein chinesischer Hersteller auch für VW – und sponsert den VfL Wolfsburg. Umwelt- und Sozialstandards sowie das Lieferkettengesetz werden missachtet.
Am Wochenende darf die Bevölkerung in Moldau abstimmen, ob das kleine Land zur EU gehören will. Ein aus Moskau gesteuertes Netzwerk versucht, das Ergebnis zu manipulieren – mit obskuren Praktiken.
Bei der EM im Juni eskaliert eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und serbischen Fußballfans in München. Nun hat die Randale auf dem Marienplatz ein juristisches Nachspiel.
Die EU sei erst nach dem Beitritt der Westbalkan-Staaten vollständig, doch der Weg dahin sei noch weit, mahnte Scholz. Am aussichtsreichsten ist aktuell ein Beitritt Montenegros.
Jannik Sinner ist in diesem Jahr eine Klasse für sich. In Shanghai gewinnt der Tennisstar den nächsten großen Titel. Finalgegner Novak Djokovic muss weiter auf ein Jubiläum warten.
An diesem Montag sind im Kanzleramt Staats- und Regierungschefs aus sechs Westbalkanländern zu Gast. Deutschland bemüht sich seit 2014 um deren Annäherung an die EU – mit gemischtem Erfolg.
Bei einem Treffen mit Ressortkollegen aus der EU, Großbritannien und dem Westbalkan erörtert Innenministerin Faeser, wie man gemeinsam gegen Schlepper und irreguläre Migration vorgehen kann.
Menschen werden gefesselt, geknebelt, geschlagen. Eine 67-Jährige und ein 83-Jähriger sterben. Nun hat das Berliner Landgericht fünf Täter verurteilt – zwei bekamen lebenslänglich.
Seit der Invasion in der Ukraine hat Russland die Mittel für Propaganda und Desinformation auf dem westlichen Balkan vervielfacht, warnt Vjosa Osmani-Sadriu. Den Westen bittet sie dringend um Hilfe.
Wegen Verstößen gegen das EU-Asylrecht wurde gegen Ungarn eine Strafe von 200 Millionen Euro verhängt. Das Land reagiert öffentlichkeitswirksam, was wiederum Brüssel „inakzeptabel“ findet.
Jannik Sinner kann am Sonntag bei den US Open seinen zweiten Grand-Slam-Titel gewinnen. Doch der Südtiroler ist nur die Spitze einer Entwicklung, die ihren Anfang im Jahr 2000 nahm.
Kurz vor Schließung des Transferfensters wird es hektisch beim 1. FC Union. Robin Gosens wechselt zurück nach Italien und mit Andrej Ilic kommt ein neuer Stürmer.
Ein tropischer Erreger, der schwere Hirnentzündungen auslösen kann, ist mittlerweile in Deutschland heimisch. Doch wie hoch ist das Risiko für Menschen wirklich?
Nach dem Anschlag von Solingen läuft die Debatte um Abschiebungen. Neue Zahlen zeigen: Mehr Menschen werden aus Deutschland abgeschoben. Noch größer ist aber die Zahl gescheiterter Abschiebungen.
Am Dienstag wird ein serbisches Gericht darüber entscheiden, ob der belarussische politische Aktivist Andrei Gnyot in seine Heimat ausgeliefert werden soll. Er sagt, in diesem Fall fürchtet er um sein Leben.
Unter den Todesopfern ist auch ein etwa neun Monate altes Baby. Mehrere Menschen werden nach Angaben des bosnischen Katastrophenschutzes vermisst.
Ein Islamist ist bei einem Polizeieinsatz in Serbien erschossen worden. Ermittlungen zeigen, wie tief der Einfluss extremistischer Gruppen reicht.
Das Western Balkans Youth Orchestra bringt junge Musiker aus Ländern zusammen, die teils Krieg geführt haben. In Berlin sorgen sie für große Emotionen.
Die serbische Bevölkerung wehrt sich gegen die Rohstoffpartnerschaft. Damit wackelt ein für die EU zentrales Vorhaben. Denn die Europäische Union braucht bei seltenen Rohstoffen Alternativen zu China.
Fast alle finden Demokratie toll. Aber wie stark setzen sie sich dafür ein? Eine neuere Studie liefert Ansätze dafür zu verstehen, was das Abdriften in autoritäre Systeme befördert.
Tropenkrankheit, sehr untropisch: Das West-Nil-Virus hat sich in Europa etabliert. Es werden noch mehr Fälle erwartet, auch wegen des aktuellen Wetters.
Nach vier Siegen zum Start schienen Deutschlands Basketballer bei Olympia auf Medaillenkurs. Doch in der Endphase des Turniers zeigt das Team um Schröder Schwächen.
Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.
Vor 80 Jahren hat Nazi-Deutschlands Armee auf dem Rückzug vor den Sowjet-Truppen mehr als 200 Schiffe am Unterlauf der Donau versenkt. Serbien hat nun eines dieser Wracks geborgen.
Am zehnten Wettkampftag wird es für Turner Lukas Dauser am Barren ernst, dazu starten die Bahnwettbewerbe im Radsport und außerdem sind die 3x3-Basketballerinnen im Halbfinale gefordert.
Fast alle Rekorde hatte er schon gebrochen, nur der Olympiasieg fehlte ihm noch. Den hat Novak Djokovic jetzt auch errungen. Mehr geht nicht. Eine Würdigung.
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster