
Deutschlands Handballerinnen sind bei der WM nicht zu stoppen. Beim Sieg gegen Rumänien trumpft Torhütern Filter auf. Das DHB-Team ist seinem Minimalziel ganz nah.
Deutschlands Handballerinnen sind bei der WM nicht zu stoppen. Beim Sieg gegen Rumänien trumpft Torhütern Filter auf. Das DHB-Team ist seinem Minimalziel ganz nah.
Der starke Auftritt gegen Polen lässt die deutschen Handballerinnen bei der WM schon vom Halbfinale träumen. Auf dem Weg dorthin warten aber schwere Gegner.
Die Fußball-Europameisterschaft wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli des kommenden Jahres ausgetragen. Die Auslosung in der Elbphilharmonie in Hamburg ergab, dass Deutschland im Eröffnungsspiel gegen Schottland antritt.
Die Zahl der unerlaubten Einreisen an der Grenze zu Polen geht zurück. Aber entscheidend für die Eindämmung der irregulären Migration ist der Kampf gegen Schlepper an anderer Stelle.
Die Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo sind angespannt, erst im September liefern sich bewaffnete Gruppen ein Feuergefecht. Nun scheint sich das Verhältnis zu beruhigen.
Der Spitzendiplomat sieht die EU in ihrer Bedeutung in der Welt schwinden. Ischinger fordert Kreativität im Verhindern einer zweiten Amtszeit Trumps und mehr Rüstung gegen Putin.
Kommendes Jahr wird es drei europäische Kulturhauptstädte geben: Bad Ischl, Tartu und Bodø. Wo liegen sie, was planen sie – und was macht sie einzigartig?
Alle europäischen Arten von Stören, die es noch gibt, sind streng geschützt. Doch Handelsverbote werden regelmäßig unterwandert.
Wer in Schweden als Nicht-EU-Bürger nur wenig Geld verdient, muss mit einer Abschiebung rechnen. Der Migrationsforscher Parusel erklärt, wie Regierungschef Kristersson den Kurs verschärft.
Der SC Freiburg hat in der Europa League sein Heimspiel gegen den FK TSC Backa Topola aus Serbien gewonnen. Der Sport-Club ist nun mindestens in der Conference League dabei.
An diesem Mittwoch legt die Brüsseler Behörde ihren Fortschrittsbericht zur Ukraine und weiteren Kandidatenländer vor – und gibt Empfehlungen ab. Für die Ukraine und Moldau könnten das gute Nachrichten sein.
Frankreichs Europa-Staatssekretärin Laurence Boone will nicht, dass das Bild der EU in der Öffentlichkeit allein von Brüssel geprägt wird. Auch zur EU-Erweiterung hat sie klare Vorstellungen.
Der Handball-Bundesligist weiß wenig über die ersten Gegner beim IHF Super Globe. Das Turnier wird aus verschiedenen Gründen eine schwere Aufgabe.
Nach monatelangen Vorbereitungen ist die Bundespolizei am Dienstagmorgen gegen ein Schleuser-Netzwerk vorgegangen. Es gab Festnahmen und Durchsuchungen an mehreren Orten.
Wer sich in Deutschland ummeldet, bekommt zuerst von den Rundfunkanstalten Post: Ob hier denn schon Gebühren gezahlt würden? In Serbien dagegen wurde ein Friedhof zur Kasse gebeten.
Im Dezember soll in Serbien ein neues Parlament gewählt werden. Zuletzt gab es immer wieder Spannungen mit dem Kosovo. Der EU-Beitritt beider Länder hängt an einer wechselseitigen Anerkennung.
Die EU-Kommissionschefin verspricht bei einem Besuch einen Wachstumsplan in Milliardenhöhe. Ob die EU-Beitrittskandidaten sich so überzeugen lassen, ist allerdings fraglich.
Fast in Vergessenheit geraten sind die blutigen Balkan-Kriege in den 90er Jahren. Der kleine Kosovo wurde nach Pogromen an der Zivilbevölkerung 1999 nur mit vereinten NATO-Kräften vor serbischen Attacken gerettet. Auch daran erinnert das alljährliche Theaterfestival „Kosovo Theatre Showcase“ in der Hauptstadt Pristina und Umgebung.
Rund die Hälfte aller Asylanträge aus Südosteuropa sind sogenannte Folgeanträge. Zehntausende wurden alleine im ersten Halbjahr von Menschen gestellt, die teils bis zu acht Mal ein- und wieder ausreisen.
Der Westen ist durch Gaza und die Ukraine abgelenkt. Das könnten Machthaber wie Putin und Xi ausnutzen, um mit Gewalt Fakten zu schaffen. In vier Regionen ist die Gefahr besonders groß.
In Serbien wurde ein neues Mediengesetz beschlossen, wonach der Staat Medien aufkaufen und betreiben kann. Dabei ist es um die Pressefreiheit dort ohnehin schon nicht gut bestellt.
Laszlo Baksa ist seit fast 30 Jahren in Schwimmhallen unterwegs. Der 37-Jährige hat immer noch Spaß am Wasserball. Trotzdem hört er bald auf.
Bundeskanzler Scholz und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sehen Potenzial in den Ländern des Westbalkans. Doch bis zum Beitritt in die EU brauche es dauerhafte Lösungen für Konflikte.
Die EU bekräftigt ihre Beitrittszusagen an die Staaten des Westbalkans. Nicht alle interessiert das. Und Serbiens Zivilgesellschaft fordert ein Ende der EU-Komplizenschaft mit Autokraten.
Im September eskalierte der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien, mehrere Menschen starben. Die Spannungen sollen nun beigelegt werden – und alle sechs Balkanstaaten rasch in die EU.
Set zweier Amokläufe in Serbien Mitte des Jahres kommt das Land nicht zur Ruhe. Nun hat Aleksandar Vucic eingelenkt und vorgezogene Neuwahlen für Dezember angekündigt.
Die Kompanie im „Regionalkommando West“ soll Krawalle eindämmen. Die Maßnahme sei unabhängig von den jüngsten Spannungen mit Serbien beschlossen worden.
Das Regime in Belgrad steckt vermutlich nicht hinter der Attacke in Nordkosovo vor zwei Wochen, sagt der Forscher Bojan Elek. Aber Präsident Vučić muss Angst vor unangenehmen Fragen haben.
In Granada trifft sich heute die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG), die als Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine gegründet wurde. Doch neue Konflikte überschatten das Gipfeltreffen.
Ende September hatte eine Gruppe militanter Serben kosovarische Polizisten überfallen und einen von ihnen getötet. Radoicic bekannte sich zu dem Terrorangriff.
Milan Radojicic war einer der einflussreichsten kosovo-serbischen Politiker. Am Freitag bekannte er sich, den Angriff auf die Polizei-Patrouille organisiert zu haben, nun sitzt er in Untersuchungshaft.
Der serbische Angriff hat die Spannungen mit dem Kosovo verschärft. Der Verteidigungsminister hält es aber zurzeit nicht für nötig, mehr deutsche Soldaten für die KFOR zu entsenden.
Agrarminister Cem Özdemir bereist diese Woche drei Länder, die Mitglied der EU werden wollen. Eine heikle Mission, weil auch Moskau hier entscheidende Interessen hat.
Die 27 EU-Außenminister wollen durch eine Zusammenkunft in der ukrainischen Hauptstadt Solidarität ausdrücken. Das alleine wird die Bevölkerung dort nicht durch den Krieg bringen.
Das Weiße Haus nennt das serbische Vorgehen „destabilisierend“ für die Region. In einem Telefonat mit US-Außenminister Blinken dementiert Serbiens Präsident Vucic den Aufmarsch.
Der Konflikt am Balkan ist in den letzten Tagen wieder eskaliert. Die EU versucht, zu vermitteln. Drei Experten analysieren, ob ein Friedensschluss gelingen kann.
Nach der Attacke aus Serbien wird die KFOR-Schutztruppe zunächst um 600 britische Soldaten verstärkt. Belgrad will einen Teil seiner Truppen wieder abgezogen haben.
Nach Zusammenstößen im Norden des Landes legt Kosovos Regierung Beweise für eine Beteiligung Serbiens vor. Vom Westen fordert sie nun Konsequenzen.
Pristinas Justiz sucht ihn bereits, die USA belegten ihn mit Sanktionen und Belgrad preist ihn als „Hüter Serbiens in Kosovo“: Hat der bekannte Bauunternehmer Milan Radoicic die Schießerei organisiert?
Der Gewaltausbruch in Nordkosovo vom Sonntag könnte auf die ganze Region ausgreifen, sagt die Leiterin der Balkanstiftung EFB. Auch die EU habe viele Jahre lang falsche Prioritäten gesetzt. Das räche sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster