
Fast alle Rekorde hatte er schon gebrochen, nur der Olympiasieg fehlte ihm noch. Den hat Novak Djokovic jetzt auch errungen. Mehr geht nicht. Eine Würdigung.
Fast alle Rekorde hatte er schon gebrochen, nur der Olympiasieg fehlte ihm noch. Den hat Novak Djokovic jetzt auch errungen. Mehr geht nicht. Eine Würdigung.
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
Die meisten aus Berlin Abgeschobenen kamen aus Moldau und Georgien. Auch Menschen aus Syrien und Afghanistan wurden in andere Staaten ausgewiesen.
Nur 15 russische Sportler dürfen bei Olympia in Paris an den Start gehen. Doch tatsächlich sind es sehr viel mehr, weil sie unter den Flaggen anderer Staaten antreten. Das sorgt für Klagen über entgangenes Edelmetall.
Serbien gewährt der europäischen Autoindustrie Zugang zu einer der größten Lithium-Minen der Welt. Die Zivilgesellschaft protestiert seit Jahren dagegen. Politik und Wirtschaft sind begeistert.
Mehrere europäische Länder leiden unter Hitze. In Dubrovnik könnte die Meerestemperatur bald die 29-Grad-Marke knacken, die Akropolis bleibt teilweise zu, in Nordmazedonien brennen die Wälder.
Ungarn hat für sechs Monate den Ratsvorsitz der EU inne. Ministerpräsident Orbán kann in dieser Zeit selbst Themen auf die Tagesordnung von Gipfeltreffen setzen. Wo drohen Konflikte?
Wie angehende Polizeikräfte in Berlin praxisnah auf die Herausforderung EM und im Profifußball vorbereitet wurden und werden.
Weil sich ihre Schwester nicht für Paris qualifizieren konnte, war die Vorfreude auf Olympia anfangs gedämpft. Dennoch ist Christina Wassen in bester Gesellschaft. Der Berliner TSC stellt ein großes Aufgebot für Paris.
NBA-Finals, Tour de France – und nun auch noch ein Fußball-Coup? Slowenien verblüfft bei der EM und geht ungeschlagen ins Achtelfinale. Für den Trainer ist es erst der Beginn von etwas Größerem.
England-Trainer Gareth Southgate muss gerade zu Recht eine Menge Kritik einstecken. Strategisch und ergebnistechnisch macht er aber auch vieles richtig.
In der Gruppenphase der EM konnte Dänemark nicht überzeugen. Für die DFB-Elf gelten sie als ein relativ freundliches Los. Doch sollte Deutschland gewarnt sein.
Ausgelassen feiern Fußballfans beim EM-Spiel zwischen Serbien und Dänemark in München. An einem U-Bahnhof zünden Menschen Pyrotechnik. Mehrere Polizisten werden bei einer Auseinandersetzung verletzt.
Dänemark behauptet in einer spannenden Schlussphase Rang zwei in der Gruppe C und trifft damit am Samstag auf Deutschland. Die Paarung weckt EM-Erinnerungen.
Ausgerechnet beim vermeintlichen Showdown dieser Gruppe fällt kein einziger Treffer. Erneut kann England nur mit dem Ergebnis, aber nicht mit der Leistung zufrieden sein.
In der deutschen Politik gibt es nur einen Haufen zerstrittener Einzelspieler. So kann man nicht gewinnen. Es bräuchte einen mit einer Vision für das Team.
Ab der K.-o.-Phase gibt es keine leichten Gegner mehr, heißt es. Das Duell mit England dürfte aber die größte Herausforderung sein. Auch wenn die Three Lions so verwundbar wie lange nicht mehr wirken.
Das DFB-Team steht als Gruppensieger im EM-Achtelfinale. Auf wen Deutschland dort trifft, ist noch offen – nur die Gruppe steht fest. So ist die Ausgangslage.
Nach vier Punkten aus zwei Spielen steht England zwar mit einem Bein im Achtelfinale und wird dennoch von den eigenen Fans ausgebuht. Der Druck auf den Trainer wächst.
Wie schon gegen Serbien quälen sich die Three Lions auch gegen Dänemark. Dennoch ist die Lage in der Gruppe C für den Turnier-Topfavoriten komfortabel.
Erst jubelt Slowenien in einem heißen EM-Duell, dann dreht Serbien auf und feiert das Remis. Beide dürfen nach dem 1:1 auf das Achtelfinale hoffen. Vor dem Spiel hatte der serbische Verband für Aufsehen gesorgt.
Beim EM-Spiel zwischen Kroatien und Albanien hätten Fans beider Mannschaften serbienfeindliche Lieder skandiert, kritisiert der serbische Verband. Er fordert von der Uefa Konsequenzen.
Nach dem Spiel England gegen Serbien will ein Fan im Stadion geschlafen haben. Trotz Widerspruch der Uefa bleibt er dabei. Einige Hinweise sprechen für seine Geschichte.
Kobbie Mainoo gilt als das nächste große Talent auf dem englischen Fließband. Gegen Dänemark könnte der 19-Jährige von Manchester United eine Lösung für die Probleme im MIttelfeld sein.
In einem zähen ersten Gruppenspiel war Jude Bellingham der Lichtblick für England. Nun muss er das gleiche Schicksal wie einst Wayne Rooney oder David Beckham vermeiden.
Das Hochrisiko-Spiel zwischen England und Serbien wird am Ende nicht von Fangewalt, sondern vom Verkehrschaos überschattet. Das muss ein Weckruf für die EM-Organisatoren sein.
In Gelsenkirchen können die Three Lions die hohen Erwartungen nicht erfüllen, dennoch reicht es zum Auftaktsieg. Jude Bellingham wird von den Fans gefeiert.
Schon Stunden vor dem EM-Spiel zwischen England und Serbien kam es in der Gelsenkirchener Innenstadt zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Das Polizeiaufgebot bei dieser Partie ist gewaltig.
Noch vor drei Jahren war Christian Eriksen die tragische Figur beim EM-Auftakt. Nun sorgt er für einen Gänsehaut-Moment − doch für einen Sieg reicht es nicht.
Nach den Auslassungen eines britischen Journalisten gegen die Stadt im Ruhrgebiet zeigen sich die englischen Fans humorvoll. Mancher wundert sich eher über die fehlende deutsche Effizienz.
Kulturschock für Kaveh Solhekol: Der TV-Journalist ist von München nach „Gelsenkörken“ gereist, wo am Sonntag das erste Spiel der Engländer steigt. „Da gibt es nicht mehr viel“, stellt er fest.
Die Gelsenkirchener Polizei sieht in exzessivem Alkoholkonsum ein größeres Sicherheitsrisiko als in Cannabis. Ruft sie die Fans damit zu Kiffen auf? Die Polizei fühlt sich missverstanden.
Wer hat die besten Chancen auf den Titel, welche Fußballnation ist eine Wundertüte und wie sind eigentlich Deutschlands Gruppengegner einzuschätzen? Ein Überblick.
Faeser trifft sich in Bosnien unter anderem mit der dortigen Grenzpolizei. Zuletzt sei es vermehrt zu unerlaubten Einreisen über den Balkanstaat nach Deutschland gekommen. Sachsen und NRW fordern Lösungen.
Jörg Stiel war Schweizer Nationaltorhüter. Im Interview spricht er über das Duell Neuer/ter Stegen und die Torhütersituation bei Deutschlands EM-Gegner Schweiz.
Bei den Vermittlungsgesprächen gibt es Hamas-Kreisen zufolge bisher keinen Durchbruch. Mehrere Staaten drängen nun auf die Umsetzung von Joe Bidens Plan für eine Waffenruhe.
Nur 4,5 Prozent aller Fahrraddiebstähle werden in Berlin aufgeklärt. Doch nun steht ein Diebespaar vor Gericht. Ein seltener Einblick in die Welt einer kaum bestraften Straftat.
Serbien und Ungarn sind die europäischen Staaten, die Russland am nächsten stehen. Doch auch zu China sind die Beziehungen eng, wie sich Xi und Vucic beim Belgrad-Besuch des chinesischen Machthabers versichern.
Der in den Wettbüros als Favorit gehandelte Kroate „Baby Lasagna“ legte einen ersten starken Auftritt hin. Deutschlands Starter Isaak konnte mit einer Feuershow seine Quoten verbessern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster