
Das Münchner Publikum pfeift den Spanier Cucurella aus. Dass der Unmut eigentlich Schiedsrichter Taylor gilt, macht es nicht besser – und lässt die deutschen Fans als schlechte Verlierer dastehen.
Das Münchner Publikum pfeift den Spanier Cucurella aus. Dass der Unmut eigentlich Schiedsrichter Taylor gilt, macht es nicht besser – und lässt die deutschen Fans als schlechte Verlierer dastehen.
Ein Biest, Europas meist gefeierter Schüler oder doch ein Magier? Nach dem 2:1 von Spanien gegen Frankreich im ersten Halbfinale ist das historische Tor von Lamine Yamal das große Thema.
Ein Ordner wollte nach dem EM-Halbfinale in München einen Flitzer einfangen, als er den spanischen Stürmer am Bein traf. Es war nicht der erste Vorfall am Dienstagabend.
Sein Traumtor brachte Spanien im EM-Halbfinale gegen Frankreich zurück ins Spiel: Lamine Yamal. Sein Vorgänger war zum Zeitpunkt seines Tors fast eineinhalb Jahre älter.
Ein einziges Gegentor hatten die Franzosen in den ersten fünf Spielen der EM kassiert. Im Halbfinale sind es gleich zwei in nur vier Minuten. Dadurch sichert sich Spanien den Einzug ins Endspiel.
In seinem Podcast spricht Toni Kroos mit seinem Bruder Felix über das unglückliche deutsche Aus gegen Spanien. Er lobt den Bundestrainer und erkennt einen großen Unterschied zu vorherigen Turnieren.
Auslandsreisen wollen gut vorbereitet sein. Was, wenn man etwa plötzlich ins Krankenhaus muss? Wie Sie sich schützen können, verraten wir hier.
Bei den Stierhatzen des Sanfermín-Festes fordern die Läufer jeden Morgen das Schicksal heraus. Der Tod läuft mit. Trotz gefährlicher Szenen geht es diesmal glimpflich aus.
Frankreich hat im Angriff alle Möglichkeiten, nutzt sie bisher aber nicht. Nun treffen Kylian Mbappé und Co. im Halbfinale auf Spanien, das offensivstärkste Team der EM.
Nach langatmiger deutscher Diskussion um einen nicht gegebenen Handelfmeter und Ärger um diffuse Statements türkischer Fans atmen wir durch. Genießen sollten wir die beste Woche der EM.
Wie fit ist Jonas Vingegaard nach seinem schweren Sturz? Mit der Antwort rückt der Titelverteidiger der Tour de France nicht so richtig raus, und die Konkurrenz reagiert zunehmend genervt.
Einen so emotionalen Lewis Hamilton haben die Fans lange nicht erlebt. Auch Sebastian Vettel gratuliert dem Briten. Dass er ab 2025 für Ferrari fährt, gibt seinem Sieg-Comeback eine besondere Note.
Public Viewing oder Lesung: Deutschland ist im EM-Viertelfinale gegen Spanien ausgeschieden. Das Spiel hätte unsere Autorin bei der Lit:Potsdam trotzdem gerne gesehen.
Bei der EM gibt es in Berlin erstmals ein Awareness-Team. Hier berichten Mitarbeitende von bisherigen Vorfällen – und Übergriffen nach dem Aus der Nationalelf.
Bei einem großen Fußballturnier schaut fast das ganze Land auf den Bundestrainer. Das erhöht den Druck. Doch Julian Nagelsmann hat auch diese Herausforderung gemeistert.
Die K.o.-Spiele bei dieser Europameisterschaft sind von Taktik geprägt. Schön ist das selten, aber Fußball ist schließlich ein Ergebnissport. Doch es gibt noch Hoffnung auf ein finales Spektakel.
Marcell Jansen ist im EM-Endspiel 2008 mit der DFB-Elf auf Spanien getroffen. Was hat das Team damals so stark gemacht? Und wie gut ist die aktuelle Mannschaft?
Die Allianz erhält regen Zulauf aus jeglichen Ecken Europas. Noch aber blicken die Bündnispartner erwartungsfroh nach Frankreich. Dann wollen sie auf Konfrontationskurs zu „den Brüsseler Eliten“ gehen.
Auf den Kanaren protestieren Tausende gegen den Tourismus, Barcelona schafft Ferienwohnungen ab, Andalusien geht das Wasser aus. Was Reisende jetzt wissen müssen.
„Wir werden den Kader nicht komplett umbauen“, sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Blick auf die WM in zwei Jahren. Einige wichtige Fragen aber wird er beantworten müssen.
Zwei Bestsellerautoren gaben sich beim Festival Lit:Potsdam am Freitag die Klinke in die Hand: Marc-Uwe Kling und Benedict Wells waren zu Gast im Park der Villa Jacobs.
Trotz des EM-Aus gegen Spanien im Viertelfinale zeigen sich die deutschen Fans in Stuttgart dankbar und stolz. Innerhalb kürzester Zeit ist es dem DFB-Team gelungen, neue Euphorie zu entfachen.
Die willkürlich anmutende Entscheidung gegen einen Handelfmeter am Freitagabend zeigt ein schon lange bekanntes Problem auf: Das Fußball-Regelwerk muss dringend eine klare Linie vorgeben.
Trotz der bitteren Niederlage gegen Spanien hat die deutsche Nationalmannschaft viele Menschen in diesem Land begeistert. Bundestrainer Nagelsmann hofft, dass sich in Deutschland etwas bewegt.
Manuel Neuer und Thomas Müller äußerten sich nach dem EM-Aus ausweichend zu ihrer Zukunft in der Nationalmannschaft. Bundestrainer Nagelsmann kündigte bereits personelle Veränderungen an.
Vor einem Jahr machte Spanien mit einem progressiven Gesetz Schlagzeilen: Arbeitnehmerinnen können sich bei starken Regelschmerzen frei nehmen. Nur, bisher tut das kaum jemand.
Bis an den Rand der körperlichen Erschöpfung wehrte sich Kroos gegen die Niederlage im Viertelfinale der EM. Am Ende scheiterte er dramatisch – und mit weitreichenden Konsequenzen.
Spanien wirft die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale aus der Heim-EM. Das Spiel wird in internationalen Medien gelobt. Heftig angegangen wird der britische Unparteiische.
Im Viertelfinale gegen Spanien blockt Spaniens Marc Cucurella den Ball nach einem Schuss mit der Hand. Hätte es hier nicht Elfmeter geben müssen? Die Meinungen darüber gehen auseinander.
Die deutsche Mannschaft hat ein bemerkenswertes Turnier gespielt. Es bleibt das Gefühl, dass mehr drin gewesen wäre. Aber auch die Hoffnung, dass in der Zukunft viel möglich ist.
In Berlin schauen deutsche und spanische Fans das Spiel gemeinsam. Immer wieder kochen die Emotionen hoch. Der Kontrast könnte kaum größer sein.
Hochmotivierte Fans, kämpferisches DFB-Team – und doch das bittere EM-Aus in Stuttgart. Gegen Spanien endet zudem eine der größten deutschen Fußballerkarrieren. Die besten Eindrücke vom Viertelfinale.
Während halb Berlin auf Fernseher oder Leinwände starrte, nutzten Vierbeiner die Zeit zum Ausbüchsen. Von einem Fellknäuel meldete sich die Besitzerin schnell, ein anderer Hund wartet noch auf Abholung.
Kroos bestreitet letztes Spiel seiner Karriere + Deutschland scheidet dramatisch im EM-Viertelfinale gegen Spanien aus + Der Newsblog zum Spiel.
Für Toni Kroos ist nach dem bitteren EM-Aus gegen Spanien nicht nur beim Turnier Schluss. Nach Spielende versuchten auch zahlreiche spanische Spieler, ihn zu trösten.
Enges Duell, später Ausgleich, Niederlage in der Verlängerung. Spanien und EM-Gastgeber Deutschland liefern sich im Viertelfinale ein umkämpftes Spiel. So hat sich das deutsche Team präsentiert.
In Stuttgart wacht die deutsche Nationalelf erst nach dem Gegentor auf und gleicht in letzter Sekunde der regulären Spielzeit aus. Doch Spanien schlägt in der Verlängerung nochmal zu und gewinnt 2:1.
Zum ersten Deutschlandspiel nach der Public-Viewing-Absage ist der Luisenplatz voll. Kurz nach 18 Uhr ist Einlassstopp. Viele Gäste begrüßen das neue Konzept.
Alle drei mit Gelb vorbelasteten Defensivspieler kassieren im Viertelfinale gegen Spanien eine weitere Verwarnung. Damit würden alle drei im Halbfinale fehlen.
Der Bundestrainer überrascht mit seiner Wahl im Mittelfeld. Im EM-Viertelfinale gegen Spanien rückt zudem Tah wieder in die Startelf, Sané erhält erneut den Vorzug vor Wirtz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster