
In der Omikron-Welle werden in Potsdam neue Rekordwerte erreicht - zugleich sinken aber die Impfzahlen. Das Bildungsministerium weist derweil Zweifel an Schulschnelltests zurück.
In der Omikron-Welle werden in Potsdam neue Rekordwerte erreicht - zugleich sinken aber die Impfzahlen. Das Bildungsministerium weist derweil Zweifel an Schulschnelltests zurück.
Der britische Premier wird wegen seiner Corona-Partys wohl aus dem Amt fliegen wie ein aufsässiger Schüler aus dem Elite-Internat. Das offenbart sein Regierungsprinzip.
Vor 55 Jahren machte sich Comiczeichner Charles M. Schulz für eine Impfkampagne stark. Viele Aussagen seiner Figuren klingen in Zeiten von Corona bemerkenswert aktuell.
England schafft die Maskenpflicht ab, Spanien will das Virus jetzt wie eine endemische Grippe behandeln. Weitere Länder könnten folgen – die WHO ist skeptisch.
Andreas Gassen ist bekannt für seinen Hang zu provokativen Äußerungen. Er bleibt sich also treu. Das Problem: Sein Publikum ist ein anderes als früher. Ein Portrait.
Der Gipfel der Omikron-Welle ist noch nicht erreicht. Was mildere Verläufe bedeuten, welche Risiken bestehen und ob mit der Endemie alles gut wird.
Es braucht eine allgemeine Impfpflicht, zügig. Ein eigener Gesetzentwurf der Bundesregierung hätte ein starkes politisches Signal für mehr Solidarität auch in anderen Fragen sein können.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst über die Sticheleien von Kanzler Olaf Scholz, die Rufe nach Lockerungen in der Corona-Pandemie und seine Erwartungen an CDU-Chef Friedrich Merz.
Im Nachkriegsdeutschland haben sich an jede Massenbewegung Rechts- oder Linksextremisten und schräge Vögel angehängt. Das ist kein Anlass, Grundrechte einzuschränken.
Alpha, Delta, Omikron... und dann? An einem Vakzin, das gegen alle und auch künftige und verwandte Coronaviren wirkt, wird geforscht. Aber die Hürden sind hoch.
Schüler und Kita-Kinder, die Kontakt mit einer infizierten Person hatten, müssen in Berlin nicht mehr in Quarantäne. Das soll die Gesundheitsämter entlasten.
Mitten in der Omikron-Welle sollen Athleten bei den Olympischen Winterspielen in Peking um Medaillen kämpfen. Wie geht China damit um?
Drittligist Viktoria Berlin reist selbstbewusst, wenn auch mit Personalproblemen nach Kaiserslautern. Etwas Zählbares soll es dort unbedingt geben.
Die Inzidenz unter Schulkindern zwischen zehn und 14 Jahren überschreitet die 3000er-Schwelle. Elternvertretungen sind uneins über die Konsequenzen.
Immer mehr Corona-Fälle müssen auf Normalstationen behandelt werden, die Zahl der Intensivpatienten nimmt jedoch langsam ab.
Die bisher entwickelten Medikamente sind gegen Omikron weniger wirksam. Experten sehen bei neuen Präparaten gute Chancen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Im ZDF geben die Regierungschefs aus Bayern und Berlin ein schlechtes Bild ab, was ihr Corona-Management betrifft. Dabei wollten sie Hoffnung verbreiten.
Der Bezirk Mitte hat die bundesweit höchste Inzidenz. Was sagen die Menschen, die dort wohnen? Ein Stimmungsbild.
Die deutschen Handballer erleben derzeit einen ungewohnten Alltag bei der Europameisterschaft. Corona und ein zu starker Gegner machen dem DHB-Team zu schaffen.
Ob das Spiel der deutschen Handballer gegen Spanien stattfinden kann, ist weiter fraglich. Das Ziel der Mannschaft ist es aber, das Turnier zu Ende zu bringen.
Ist es verständlich, dass die Deutschen bei der EM dem Virus weiter trotzen wollen oder verantwortungslos? Es ist interessant für uns alle. Ein Kommentar.
Erst rechnete Berlin mit einer 1000er-Inzidenz, in einigen Bezirken sind es nun fast 2000. Auch in weiteren Bereichen der kritischen Infrastruktur macht das Virus sich bemerkbar.
Das Robert Koch-Institut erweitert seine Berichterstattung, um die Schwere der Erkrankungen an Covid-19 stärker zu gewichten.
Immer wieder heißt es, viele Bürger seien bereit, vom Auto auf Fahrrad und ÖPNV umzusteigen. Eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt ein anderes Bild. Die Verkaufszahlen ebenfalls.
Der Sohn von Hana Hork macht Impfgegner für den Tod der Mutter verantwortlich: „Sie haben Blut an ihren Händen.“
Am Mittwoch wurden 529 Neuinfektionen gemeldet. Die Stadtverordneten müssen indes eine anonyme Corona-Beschwerde behandeln. Für Ungeimpfte gilt eine nächtliche Ausgangsbeschränkung.
Wegen der Omikron-Variante steigt die Zahl der Corona-Infektionen rasch. Gesundheitsminister Lauterbach plant Änderungen bei der Teststrategie.
Die deutschen Handballer hat es bei der EM schwer erwischt. Mehrere Spieler wurden positiv getestet. Die verbliebenen Kollegen besiegten Polen dennoch.
Die Hälfte von Peers Klasse ist in Quarantäne. Er ist sich sicher: Irgendwann erwischt ihn Omikron. Was ihm besonders Angst macht, schreibt Peer hier.
Der Delta-Fall seit drei Monaten, dessen Ursprung nicht nachweisbar war, traf eine Tierhändlerin. Es soll Hinweise auf eine Tier-zu-Mensch-Übertragung geben.
Die Inzidenz ist hoch wie nie. Doch der Coronavirus-Experte Christian Drosten von der Charité Berlin macht Hoffnung: Das Änderungspotenzial von Sars-Cov-2 ist grundsätzlich begrenzt, sagt er.
Zur Erfüllung der geplanten Impfpflicht sollen drei Dosen vorgeschrieben werden. Die Infektionszahlen steigen indes rasant weiter.
Serien und Filme tun sich schwer mit dem Thema Corona. Sollten die großen TV-Erzählungen mehr auf die Pandemie eingehen? Zwei Meinungen.
Die Omikron-Variante verbreitet sich unter Kindern. Der Mediziner Jörg Dötsch gibt im Interview Hinweise, wie Eltern sie schützen können.
Die Inzidenz liegt mittlerweile bei über 800. Am Brandenburger Tor warb die SPD für Zusammenhalt. Unterdessen sorgt die Quarantäne-Neuregelung für Frust bei Eltern.
Werden wir jemals wieder so leben wie vor der Pandemie? „Ja, absolut“, sagt der Charité-Virologe Christian Drosten im Tagesspiegel-Sonntagsinterview.
Der US-Virologe sorgt sich darum, dass die Omikron-Welle nicht ernst genommen werden könne. Sollten sich nicht genug impfen lassen, drohten neue Varianten.
Die Corona-Variante Omikron dominiert nun in Deutschland. Die Experten sehen eine „neue Phase“ der Pandemie. Strategie ist, die Ausbreitung stark zu verzögern.
Experten sprechen immer häufiger von folgenden Impfdosen gegen das Coronavirus. Aber wer muss sich jetzt schon um die nächste Auffrischung kümmern?
öffnet in neuem Tab oder Fenster