
Eine infizierte Mitarbeiterin eines Pflegeheims soll mit einem gefälschten Impfpass gearbeitet haben. Der Corona-Ausbruch hat gravierende Konsequenzen.
Eine infizierte Mitarbeiterin eines Pflegeheims soll mit einem gefälschten Impfpass gearbeitet haben. Der Corona-Ausbruch hat gravierende Konsequenzen.
In Südafrika dominiert Omikron das Infektionsgeschehen. Das Virus zeigt laut Experten eine „enorme Ausbreitungstendenz“. Doch es gibt auch Anlässe zur Hoffnung.
Von Astrazeneca bis Sputnik V: Es gibt große Unterschiede bei der Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe – und auch zwischen Studien und Herstellerangaben.
Laut Zahlen der Stadt Potsdam gelten derzeit 300 Kinder und Jugendliche als infiziert. Die Inzidenz in Potsdam ist allerdings weiter rückläufig. Nach einem Konzert mit einem mutmaßlich Omikron-Infizierten sind zunächst keine weiteren Ansteckungen gemeldet worden
Die Omikron-Variante des Coronavirus wird auch in Deutschland viele Menschen infizieren. Experten hoffen auf vergleichsweise milde Verläufe der Erkrankungen.
Sind schon alle Geschenke bereit für den Heiligabend? Über die Kunst des Gebens in tristen Zeiten und den besonderen Zauber gelungener Überraschungen.
Nachdem das niedersächsische Oberverwaltungsgericht die dortige 2G-Regelung beim Shoppen gekippt hat, lässt auch der Berliner Handel die Auflage im Eilverfahren vor Gericht überprüfen.
In Zuchtbetrieben in Südostasien kommen Menschen ständig mit Tieren zusammen, die Erreger in sich tragen. Das Wildtiergeschäft ist eine „Zeitbombe“.
Der erbitterte Widerstand Berlins gegen eine Teilung von Wissen ist unhaltbar. Die Ampel sollte auch hier Aufbruch wagen. Ein Appell.
Bei der Behandlung von Long Covid und Post Covid sind viele Ärzte überfragt. Doch das Wissen über die diffusen Krankheitsbilder nimmt zu.
Vor einem Jahr infizierte sich Juri Knorr mit Corona, eine Impfung kommt für ihn trotzdem nicht in Frage. Auch wenn er nun wohl die Handball-EM verpassen wird.
Unser Kolumnist ist froh, dass er nicht von den heißesten Pop-up-Stores und Clubs der Stadt berichten muss. Sondern über das schreibt, was sein könnte.
Forschende erwarten eine rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus in Deutschland. Verantwortliche müssten sich auf ein Worst-Case-Szenario einstellen.
Die Pandemie macht an Gefängnismauern nicht Halt. Berlins Anstalten hinken bei der Impfquote hinterher.
Die Omikron-Variante könnte laut Forschern innerhalb weniger Wochen vorherrschend werden. Eine alleinige Konzentration aufs Boostern reiche nicht.
Für Geimpfte mit Auffrischungsdosis entfällt die Testpflicht bei 2G-Plus. Virologen warnen wegen der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante vor dem Schritt.
Hohe Inzidenzen und Corona-Varianten schaffen Unsicherheit: Welche Alltagssituationen sind überhaupt noch sicher? Zwei Aerosolforscher erklären Gefahren und Schutzmaßnahmen.
Das RS-Virus hat dieses Jahr besonders viele krank gemacht, vor allem Säuglinge. Aber ein Impfstoff fehlt noch. Dabei stehen gute Kandidaten bereit.
Der Kampf gegen das Virus und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Olaf Scholz warnt vor „roten Linien“ bei der Pandemiebekämpfung. Ein Spaltung des Landes kann er nicht erkennen und nennt Fackelkundgebungen „widerwärtig“.
Der bekannteste deutsche Impfzauderer denkt um. Joshua Kimmich wird weiter polarisieren – hat aber nun das Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Ein Kommentar.
Gibt es überhaupt das Recht auf einen Besuch, müssen sich auch Mitarbeiter testen und an wen kann man sich bei Ärger mit dem Pflegedienst wenden? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Joshua Kimmich hatte Zweifel an einer Corona-Impfung. Nun hat er sich umentschieden. Die vergangenen Wochen seien „sehr, sehr schwierig“ gewesen, sagt er.
Die Chefärztin Beatrix Schmidt machte im Herbst auf die „katastrophalen“ Verhältnisse in den Kinderkliniken aufmerksam. So geht es ihrer Station jetzt.
Wolfgang Preiser hat die Omikron-Variante in Südafrika mitentdeckt. Im Interview erklärt er, wie sie entstanden sein könnte – und was das für den Impfschutz bedeutet.
Im Privatlabor Lancet in Johannesburg werden täglich Tausende PCR-Tests analysiert. 22 Proben brachten Forscher auf die Spur der neuen Corona-Variante.
Impfdurchbrüche und rasche Verbreitung: Die neue Corona-Variante alarmiert die Wissenschaft. Wie der Kampf gegen Omikron trotzdem erfolgreich sein kann.
Joshua Kimmich fällt bis Ende des Jahres wegen Lungenproblemen aus. Aber auch andere Profis hatten bereits mit späten Folgen der Infektion zu kämpfen.
Negative Folgen von Schulschließungen sprechen dafür, am Präsenzunterricht festzuhalten. Daran soll auch die neue Virus-Variante nichts ändern, erklärt die KMK.
Brandenburg hat wegen der hohen Corona-Zahlen die Präsenzpflicht an Schulen aufgehoben. Gibt es in Berlin ähnliche Pläne? Was dafür und was dagegen spricht.
Bis zu 3600 Euro Strafe: Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will Österreich die Impfpflicht einführen – und harte Sanktionen.
Die neue Mutante des Sars-Cov-2-Virus kann den Immunschutz teils unterlaufen, zeigen Tests. Doch vor schwerer Erkrankung sind Geimpfte wohl noch geschützt.
Viele Varianten des Coronavirus breiten sich unbemerkt aus. Trotz einer im Pandemieverlauf verbesserten Überwachung weist das globale Monitoring blinde Flecken auf.
Was ist ein PCR-Test? Wie läuft ein PCR-Test ab? Und was kostet ein PCR-Test? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen im großen PCR-Test-FAQ.
Erste Versuche mit Omikron zeigen, dass der Schutz für zweifach Geimpfte teilweise drastisch abfällt. Biontech will nun einen speziellen Impfstoff entwickeln.
Abfangjäger im Mund sollen Viren einfangen und so Übertragungen verhindern und vielleicht sogar Verläufe mildern helfen. Klingt gut, aber was weiß man dazu wirklich?
Der Kampf gegen das Virus und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.
Der Schriftsteller Moritz Rinke, seine Frau und seine zwei Kinder müssen in Quarantäne. Eine Tragikomödie aus Corona-Zeiten.
Max-Planck-Wissenschaftler:innen haben untersucht, wie gut Masken gegen eine Corona-Infektion schützen. Sie sind zu eindeutigen Ergebnissen gekommen.
Lasst die Kinder und Jugendlichen Sport treiben und in die Schulen und Kitas gehen. Ein Appell an die Politik vom Geschäftsführer der Füchse Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster