
Ärzte in Deutschland scheuen sich oft, medizinisches Cannabis zu verschreiben. Internetplattformen füllen die Lücke – und bieten auch andere Services an.
Ärzte in Deutschland scheuen sich oft, medizinisches Cannabis zu verschreiben. Internetplattformen füllen die Lücke – und bieten auch andere Services an.
Der Berliner Archäologe Stephan G. Schmid gräbt auf Zypern ein bislang unbekanntes Heiligtum aus. Dabei folgt er den Spuren eines Kollegen aus der Kaiserzeit.
Jahrelang profitierten Flugreisende von Dumpingpreisen. Doch die Zeiten sind aus vielen Gründen härter geworden für Schnäppchenjäger.
Statistisches Bundesamt: 20 Prozent der Bevölkerung mit einem Nettoeinkommen unter 16.300 Euro im Jahr. Alleinerziehende und Rentner besonders arm.
Wegen des Krieges in der Ukraine hat die EU bereits mehrere Sanktionen gegen Russland erlassen. Nun soll ein weiteres Paket folgen.
Nach einer umfangreichen Aktion am Montag hat die zyprische Küstenwache weitere Migranten im Mittelmeer aufgegriffen. Wohin die Menschen gebracht werden sollten, ist unklar.
Zypern, Georgien, bald auch die Ukraine? Weltweit gibt es etwa 200 „frozen conflicts“. Welche Lösungsansätze gibt es für festgefahrene Auseinandersetzungen?
Was bringen Küchenchefs eigentlich aus dem Urlaub mit? Wir haben nachgefragt. Von Taschen voller Salami, seltener Zwiebeln, Tofu-Pressen, Algen – und Ideen.
Wie viel Demokratie verträgt ein Land im Krieg? Und wie viel Kritik eine Regierung, die gegen Russland bestehen muss? Eine Ukraine-Expertin spricht über die Schwächen und Stärken von Selenskyj.
Seit Jahren sucht die EU nach einer einheitlichen Migrations- und Asylpolitik - mit wenig Erfolg. Jetzt spitzt sich der Streit erneut zu.
Erdogan hat sich im Ukraine-Krieg die Rolle des Vermittlers zu eigen gemacht. Baerbocks Kritik an der Türkei passt nicht in sein neues Image. Ein Kommentar.
Die Lufthansa hat in den Sommermonaten Tausende Flüge gestrichen. Das sorgt für Frust und Chaos. Eine Reportage von Deutschlands größtem Flughafen.
105 Sensoren überwachen die Wälder in Brandenburg. Mehr als 300 Mal hat es dort dieses Jahr bereits gebrannt. Doch Technik allein reicht nicht. Ein Report.
In Deutschland sind die Temperaturen etwas gesunken. Doch wer etwa in Griechenland Urlaub macht, dürfte in den nächsten Tagen mächtig ins Schwitzen kommen.
Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in ihren Ferien geht – und was sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen. Heute: Der CDU-Stadtverordnete Clemens Viehrig.
Bei Easyjet wird es im Juli und August keine weiteren planmäßigen Flugstreichungen geben, sagt Stephan Erler. Einzelne Ausfälle seien aber möglich.
Praxen in Deutschland und auf Zypern bieten Blutwäschen gegen Long Covid an. Ihre Wirksamkeit ist nicht erwiesen – doch sie kosten Tausende Euro.
Beim Treffen der EU-Agrarminister soll ein entsprechender Vorschlag diskutiert werden. Welche Tiere das betreffen würde, ist noch nicht genau festgelegt.
Sie wurden nicht vorausschauend strategisch, sondern reaktiv eingesetzt. Daher sollte ein Energieembargo an eine Eskalation gekoppelt werden. Ein Gastbeitrag.
Unternehmer, die Kreml-Chef Wladimir Putin nahestehen, haben in Luxusimmobilien im Westen der Stadt investiert – aber dabei ihre Spuren verwischt.
Deltakron ist eine Kombination aus Delta und Omikron. Dem RKI ist ein Fall bekannt. Unter Fachleuten hält sich die Sorge in Grenzen.
In Berlin wird viel mit russischem Geld gebaut. Aber der Nachweis, dass Oligarchen mit Verbindungen zu Putin profitieren, ist schwierig - und das Geld längst weg.
Viele EU-Staaten vergeben „goldene Pässe“ oder Visa. Brüssel soll nach dem Willen des Europaparlaments angesichts von Korruption und Geldwäsche durchgreifen.
Am 28. Februar traten Sanktionen gegen mehrere russische Oligarchen in Kraft. Tui-Aktionär Mordaschow bereitete sich aber vor - und übertrug seine Anteile.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat um einen beschleunigten EU-Beitritt seines Landes gebeten. Doch wie sähe dieser aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vor Zyperns Küste ereignete sich in der Nacht ein Erdbeben. Verletzt wurde niemand. Warnungen vor einer Flutwelle erwiesen sich als unbegründet.
Auf der geteilten Mittelmeer-Insel Zypern fordert Papst Franziskus "Dialog". Zuvor kam es zu einem Zwischenfall. Ein Mann wurde festgenommen.
Wiederholt geriet die Geldwäsche-Einheit in die Kritik. FIU-Chef Schulte betont, es sei ein Wettlauf mit immer neuen Methoden. 2021 gibt es einen neuen Rekord.
Wir verraten Ihnen, wo die Aussicht besonders schön ist, Vögel in der Lobby zwitschern und an welcher Bar Sie Freddie Mercury ganz nahe sein können.
Ein internationales Recherchenetzwerk hat die Geschäfte zahlreicher Politiker mit Briefkastenfirmen enthüllt. Auch Vertraute Putins sollen verwickelt sein.
In wenigen Tagen beginnen die Herbstferien. Viele möchten noch einmal in die Sonne. Doch was passiert, wenn das Urlaubsziel Hochrisikogebiet wird?
Forschende vermuten, dass ein Hitzetunnel aus dem Süden die Erwärmung des Meeres im hohen Norden beschleunigt. Das ist in der Erdgeschichte schon einmal passiert.
Ein Flugzeug auf dem Weg nach Zürich musste in Graz landen, weil ein Passagier die Toilette nicht mehr verlassen wollte. Auch die Grenzpolizei wurde alarmiert.
„Sortiermaschinen“: Der Soziologe Steffen Mau untersucht den veränderten Charakter von Grenzen im 21. Jahrhundert.
Wegen steigender Infektionszahlen werden weitere beliebte Urlaubsländer Hochrisikogebiete. Ungeimpfte Reisende müssen dann in Quarantäne.
Der Wandel der Welt erzeuge große Verunsicherung, meint Vamık Volkan. Autokraten halten mit ihren Lügen die Illusion von Grandiosität aufrecht. Ein Gespräch.
Hunderte Brände wüten in Südeuropa, vernichten Wälder, bedrohen Ortschaften und Menschen. Die Bedingungen helfen den Flammen, sich weiter schnell auszubreiten.
Die niedrige Corona-Inzidenz lockt Touristen an die kroatische Adriaküste. Doch das könnte sich ändern.
Ankara wies die Kritik des UN-Sicherheitsrats zurück. Die internationale Haltung im Zypern-Konflikt stimme nicht mit den dortigen "Realtitäten" überein.
Bislang wollen Irland, Estland, Ungarn und Zypern bei der globalen Mindeststeuer nicht mitmachen. Welche Auswirkungen könnte das haben?
öffnet in neuem Tab oder Fenster