zum Hauptinhalt

BERLINER Chronik SERIE: 2. April 1961 Jahre Mauerbau

West-Berlins Polizei hilft Ostkollegen Bischof betet in Dahlem für den Frieden

In der Osternacht wird ein angetrunkener Fußgänger in der Florastraße im Ost-Berliner Bezirk Pankow bei einem Raubüberfall so schwer verletzt, dass er am Morgen stirbt. Die von Passanten alarmierte Volkspolizei nimmt sofort zwei Brüder fest, der eine wohnt in Pankow, der andere in Spandau. Sie gelten als überführt, da bei ihnen der Personalausweis und die Brieftasche des Opfers gefunden werden. Im Verhör nennen sie den Namen ihres entkommenen Komplizen aus Kreuzberg, der auf Ersuchen der Volkspolizei von der West-Polizei in seiner Wohnung festgenommen wird.

Der evangelische Bischof von Berlin- Brandenburg, Otto Dibelius, predigt beim deutsch-amerikanischen Ostergottesdienst in der amerikanischen Kirche in Dahlem. Der Bischof hebt die Friedensbotschaft des Evangeliums hervor. Gott sage den Menschen nicht: Ich habe euch die Fähigkeit gegeben, die Atomwaffen zu beherrschen, nun richtet euch gemeinsam zugrunde. Er gebe ihnen vielmehr die Möglichkeit, „zu einem Leben in Frieden durchzudringen“. Gru

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false