zum Hauptinhalt
Abfalltrennung ist angezeigt.
© freepik, mauritius images (2); Stefan Jacobs (3); Gestaltung: Tagesspiegel / freepik, mauritius images (2); Stefan Jacobs (3); Gestaltung: Tagesspiegel
Tagesspiegel Plus

Alles für die Tonne: Vom Geschenkpapier bis zum Rest der Weihnachtsgans – was aus Berlins Abfällen wird

Wird sowieso alles verbrannt oder landet im Meer? Von wegen! Tücken beim Recycling lauern anderswo. Es lohnt sich, sie zu kennen. Ein kleiner Müll-Überblick.

Anglizismen können das Leben erleichtern. Das auch im neuen Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel „Zero Waste“ für Berlin ist so ein Fall. Denn „Waste“ kann nach Belieben mit „Müll“, „Abfall“ oder „Verschwendung“ übersetzt werden. Wie utopisch „null Abfall“ ist, zeigt der Status Quo: Etwa 900.000 Tonnen Haus- und Sperrmüll hat die BSR 2019 eingesammelt – also rund 240 Kilo pro Person, wobei mehr als ein Drittel der Menge organischer Abfall war, der eher in die Biotonne gehört hätte. Und mit 227 Kilo Verpackungsabfall pro Person laut Umweltbundesamt waren die Deutschen Europameister.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden