
Die geplante Verschärfung des Hundegesetzes löst heftige Diskussionen aus. Dabei sind die Ordnungsämter schon jetzt damit überfordert, die in Parks geltende Leinenpflicht zu kontrollieren.
Die geplante Verschärfung des Hundegesetzes löst heftige Diskussionen aus. Dabei sind die Ordnungsämter schon jetzt damit überfordert, die in Parks geltende Leinenpflicht zu kontrollieren.
Nach zehn Jahren rot-roter Regierungspolitik schaltet die Linke auf Oppositionspolitik um. Rot-Schwarz habe im Koalitionsvertrag einen „Gemischtwarenladen von Ideen“ vorgelegt, der genug Stoff für „oppositionellen Druck“ enthalte, sagte Landeschef Klaus Lederer am Mittwoch.
Hunde sollen beim Gassi gehen grundsätzlich an die Leine genommen werden. Wer sich vor den Biestern fürchtet, wird sich freuen. Doch mit der Ode an die Freude dürfte es schnell vorbei sein, wenn Plan B folgt.
Zehn Jahre Boot und Fun Berlin – maritime Entdeckungen auf der Messe Im November mit dem Kajak auf die Müggelspree? „Das ist nicht verrückt“, sagt Arthur Wendt, „sondern superschön.
Endlich ist der neue Weihnachtsbaum am Breitscheidplatz da – und wieder gibt er Anlass zum Streiten.
In Berlin sieht man vielerorts Spendenbüchsen mit einem Moschee-Logo. „Islamic Relief“ stellt sie auf. Der muslimische Verein gehört zur „Aktion Deutschland hilft“ – im Team mit christlichen Organisationen.
WAS ICH MACHE Viele Anrufer haben Liebeskummer, Streit mit den Eltern oder leiden unter Mobbing in der Schule. Ich versuche, mich an meine eigene Jugend zu erinnern, zu trösten und zu ermutigen.
Mit Zahnarztbesteck legten Archäologen am Schlossplatz ihre Funde frei Ab 12. Januar sind die Preziosen im Neuen Museum zu besichtigen.
intensiviert Controlling.
Der Wunsch ließ den Spendenverein erstmal stutzen: Die Tagespflege auf der Schöneberger Insel des Nachbarschaftsheims Schöneberg wünschte sich unter anderem eine „Wii“-Sport-Computerspielkonsole. Doch dann verstanden wir.
Junges Kunstfestival beginnt am Molkenmarkt.
Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Er ist im Studio aufgehalten worden, wo gerade sein neuester Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der seine Uraufführung im Februar auf der Berlinale erleben soll.
Stadt beklagt angespannten Wohnungsmarkt Immer weniger Angebote für sozial Benachteiligte.
Nach der tödlichen Massenkarambolage auf der A 9 begann die Aufräumarbeit.
legt Jahresbericht vor.
44-Jähriger raste offenbar ungebremst mit seinem Auto auf stehenden 40-Tonner. Ermittlerkreise halten Familiendrama für möglich.
Erst diskutierten sie, wie es weitergehen soll. Dann haben die Occupy-Aktivisten einen Spaziergang gemacht: vom Bundespressestrand zum Hauptbahnhof. Dort haben sie jetzt ihre Zelte aufgeschlagen.
Mit einem Gläschen Sekt haben die Koalitionäre von SPD und CDU in Berlin den unterzeichneten Vertrag gefeiert. Welche Personen die vereinbarten Ziele vertreten sollen, ist hingegen noch immer offen.
Nach zehn Jahren rot-roter Regierungspolitik schaltet die Linke auf Oppositionspolitik um. Rot-Schwarz habe im Koalitionsvertrag einen „Gemischtwarenladen von Ideen“ vorgelegt, der genug Stoff für „oppositionellen Druck“ enthalte, sagte Landeschef Klaus Lederer am Mittwoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster