
Applaus für die Senatoren: So präsentieren SPD und CDU am Montagabend ihre Regierungsmitglieder.
Applaus für die Senatoren: So präsentieren SPD und CDU am Montagabend ihre Regierungsmitglieder.
Sogar Parteifreunde reagieren verblüfft auf die überraschende Berufung der SPD-Abgeordneten Sandra Scheeres zur Bildungssenatorin.
SPD und CDU geben ihre Senatoren bekannt. Vieles war im Vorfeld bekannt, aber einige Überraschungen sind beim neuen rot-schwarzen Personaltableau dabei.
Bernd Matthies nimmt den Ernst-Reuter-Platz ein wenig in Schutz.
Die neue Bildungssenatorin hatte keiner auf dem Zettel – die anderen Personalentscheidungen waren zuvor schon durchgesickert.
Sybille von Obernitz wird Wirtschaftssenatorin in Berlin. Als Expertin ist sie über die CDU-Parteigrenzen anerkannt.
Müllrose - Das Schlaubetal gilt als schönstes Bachtal Ostdeutschlands. Seit 1995 ist das Gebiet zwischen Müllrose im Norden und dem Tagebau Jänschwalde im Süden ein Naturpark.
Opfer wehrte sich bei Überfall mit Reizstoffspray. Polizei beurteilt den Einsatz grundsätzlich skeptisch.
Berlin - Viereinhalb Jahre war sie gesperrt – am Mittwoch wird nun wieder der Verkehr auf der Rudower Chaussee unter der neuen Bahnbrücke freigegeben. Die Straßenbahn kann ihre Neubaustrecke in die Wissenschaftsstadt bereits seit dem 4.
Jetzt hat jede Senatsverwaltung eine neue Führung. Manche Kandidaten galten als gesetzt, andere überraschten selbst die Parteifreunde.
An der Grenze werden 21 900 Minen verlegt.
Gut 53 Millionen Euro investiert der Bauherr der „Europa-City“, CA-Immo, in einen acht Geschosse hohen Neubau südwestlich des Hauptbahnhofs. Für das Hotelgebäude mit einer Grundfläche von fast 20 000 Quadratmetern legte der Bauherr am Montag den Grundstein.
Frischer Anstrich dringend benötigt. Vom Ernst-Reuter-Platz blättert der Putz. Und es gibt immer mehr Ideen, wie er neu gestaltet werden könnte.
Sei in, sei drin, sei dabei – so stellt sich Berlin gerne dar. Tatsächlich aber werden neue Grenzen gezogen: ob in Clubs wie dem Berghain oder in der Arztpraxis.
BESONDERE TICKETS Ein begrenztes Ticketkontingent zum Sonderpreis von 25 Euro pro Karte in den Preisgruppen I bis III hat die Staatsoper für diese Serie reserviert: für die Vorstellungen am 4., 11.
Magdalena Kozena ist in Weihnachtsstimmung: An der Staatsoper Berlin singt sie in der Oper „L’Etoile“ Und sie freut sich schon jetzt auf Festtage mit den Bräuchen aus ihrer tschechischen Heimat Brünn.
Die Occupy-Aktivisten, die seit Wochen einen Teil des "Bundespressestrands" besetzt halten, haben eine erneute Gnadenfrist bekommen.
Im ehemaligen „Balázs“-Kino in Mitte werden wieder regelmäßig Filme gezeigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster