zum Hauptinhalt
Ab Montag gibt es in vielen Berliner Schulen neue Caterer.

Ab Montag gibt es an vielen Berliner Schulen neue Caterer, das Schulessen wird dabei deutlich teurer. Die Subventionierungen über das Bildungs- und Teilhabepaket könnten noch weiter in die Höhe schnellen. 2013 wurden schon über eine Million Portionen bezuschusst.

Von Susanne Vieth-Entus
Hände weg von meinem Welpen, ihr Sodos! Putin und sein Cheflobbyist. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, immer wollen die Berliner etwas von ihren Volksvertretern. Als wäre es nicht genug, dass sie alle fünf Jahre der Politik ihre Meinung aufzwingen.

Zeugen gesucht. Joachim Korkhaus, ehemaliger BER-Projektleiter, sagte am Freitag im Untersuchungsausschuss aus. Foto: dpa

Im BER-Untersuchungsausschuss erzählt der ehemalige Projektleiter, wie die Eröffnung 2012 hätte aussehen sollen: Tagsüber fliegen, nachts bauen.

Ein bisschen beeindruckt ist Geografiestudent Niko Hübner immer noch von seinem Treffen mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Alles sei pompös dekoriert gewesen am Donnerstagabend, eine lange Tafel aufgebaut, auf den Tischen standen Getränke und Snacks.

Trotz offizieller Geheimhaltung sind viele „Kriminalitätsbelastete Orte“, kurz KBO, in den vergangenen Jahren durchgesickert. Als sicher gilt, dass wegen des Drogenhandels der Görlitzer Park (Kreuzberg), der Volkspark Hasenheide (Neukölln), die U-Bahn-Linien 8 und 9 sowie das „RAW-Gelände“ in Friedrichshain entlang der Revaler Straße weiterhin als KBO eingestuft sind.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })