
Dietmar Woidke drängt auf ein strengeres Nachtflugverbot am BER. Berlin fliegt gar nicht auf diese Idee. Nun droht Brandenburgs Ministerpräsident auch die Niederlage bei anderen BER-Eignern.
Dietmar Woidke drängt auf ein strengeres Nachtflugverbot am BER. Berlin fliegt gar nicht auf diese Idee. Nun droht Brandenburgs Ministerpräsident auch die Niederlage bei anderen BER-Eignern.
Die einen demonstrieren vor der Russischen Botschaft, die anderen leben ihr Leben ganz normal weiter: Wie beurteilen in Berlin lebende Russen und Ukrainer die Geschehnisse auf der Krim? Eine Umfrage.
Hatice Akyün begrüßt Tim Renner in der Hochkultur und fragt sich: Kann jetzt jeder alles machen oder bringt der ehemalige Geschäftsführer von Universal Music tatsächlich alles mit, was man für den Job des Kulturstaatssekretärs braucht?
Jetzt schaltet sich auch das Parlament in den Streit um Altglas ein. Die SPD hat einen Antrag eingereicht, damit die Verwerter wieder zur Altglassammlung in den Höfen zurückkehren.
"Heute bestellt, heute geliefert" – das verspricht der Lederhandel Fauck. Das geht, weil das Unternehmen alle seine Produkte auf Lager hat.
Die Abgeordneten in der Linksfraktion streiten sich – am Dienstag will Chef Udo Wolf sagen, was in den nächsten Monaten ansteht.
Ein Haus im Berliner Prenzlauer Berg soll klimafreundlich saniert werden. Die Mieten steigen dadurch fast auf das Dreifache, auch die Heizkosten erhöhen sich. Eine Verdrängungsmaßnahme, finden die Bewohner und wehren sich nun gegen die Pläne des Eigentümers.
Die Grünen wollen als Reaktion auf die BER-Krise Flughafenchef Chef Hartmut Mehdorn, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Aufsichtsratschef Klaus Wowereit zu einer Anhörung in den Bundestags-Haushaltsausschuss laden.
Schüler für Oberstufenzentren müssen sich neuerdings zentral bewerben. Das ist aber gar nicht so leicht, denn das Formular ist nicht zu finden und genaue Informationen zum Prozedere gibt es ebenfalls nicht. Klagebericht einer Mutter.
Berlin soll barrierefrei werden. An einigen Stellen ist hier schon viel passiert, doch ob BVG, unerreichbare Arzt-Praxen oder schwere Türen – im Alltag tauchen immer wieder Hindernisse auf. Unterwegs mit einem Rollstuhlfahrer.
In Großstädten hat es die CDU immer schwerer. Die Linie passt nicht mehr zu den Bedürfnissen und Wertevorstellungen Städter. Jetzt will die CDU ökologischer und sozialer werden. Inspiration bietet der ehemalige New Yorker Bürgermeister Rudolph Giuliani.
Ein Flughafenbus, der nur drei Meter fährt? Ein Ärgernis, findet unsere Autorin. Doch Tegel kann ja gar nichts dafür.
Die Bahn will ungenutzte Schienenstränge wieder in Betrieb nehmen: am Südring und an der Nordbahn. Um zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen muss sie sich dabei nicht kümmern – obwohl die Vorschriften verschärft werden sollen.
Nach einer Stellwerksstörung zwischen den S-Bahnhöfen Neukölln und Halensee ist es mitten im Berufsverkehr am Montagmorgen zu Verspätungen und Zugausfällen auf dem Ring gekommen.
Auch mit dem neuen Parteichef Christopher Lauer kämpfen Berlins Piraten ums Überleben. Doch die meisten der Berliner Abgeordneten sind der Arbeit nicht gewachsen. Eine Analyse.
Die "Körperwelten" ziehen an den Alexanderplatz. Das empört viele. Aber mal ehrlich: Wo könnte diese Ausstellung besser hinpassen? Ein Rundgang.
Potsdam - Brandenburg sichert seinen digitalen Polizeifunk künftig mit modernster Brennstoffzellentechnik. Für sechs Millionen Euro sollen an den Funkmasten 116 umweltfreundliche Brennstoffzellen installiert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster