
Eine Stunde für die Erde: Die Earth Hour ist eine Aktion der Umweltorganisation WWF. Wie Sie mitmachen können und worum es bei der ganzen Sache geht.
Eine Stunde für die Erde: Die Earth Hour ist eine Aktion der Umweltorganisation WWF. Wie Sie mitmachen können und worum es bei der ganzen Sache geht.
Ein junger Raser überholte mit 160 Stundenkilometern einen Videowagen der Polizei. Lag es an der Sommerzeit, die in der Nacht zu Sonntag beginnt?
Ein leitender Mitarbeiter warnt: Die geplante Inbetriebnahme des neuen Flughafens ist „akut gefährdet“. Der Aufsichtsrat fordert von Mehdorn „umgehend“ einen Zeitplan - erfolglos.
Jetzt ist es offiziell: Die Berliner Grünen stellen sich hinter den Volksentscheid gegen die Bebauung des einstigen Tempelhofer Flugfeldes. Ein Abgeordneter warnt allerdings vor jahrelangem Stillstand.
Brandenburgs Landesrabbiner Shaul Nekrich betreut sieben jüdische Gemeinden. Die sind jung, aber haben mit Nachwuchssorgen zu kämpfen
Einst stand sie für die Kraft von Berlins Kulturprekariat. Heute jobben in der Oranienburger Straße Wanderarbeiter in Hotels, die am verblassten Mythos verdienen. Ein Spaziergang.
Harmlose Hunde sollten auch in Parks frei herumlaufen dürfen – zumindest zu bestimmten Uhrzeiten. Die kommende Gesetzesnovelle sieht das leider nicht vor. Jetzt ließe sich dieser Geburtsfehler noch korrigieren.
Der Spreepark im Plänterwald bleibt in städtischer Hand. Dabei sagen ausgebootete Bieter: Die Versteigerung wäre für das Land die billigere Alternative gewesen. Sie ahnen, welche Pläne Berlin für die Brache hat.
Mit der Velo Berlin startet Deutschlands größte Publikumsmesse zum Thema Fahrrad am Funkturm. Die Messe will sich von der Berliner Fahrradschau abgrenzen - mit einem breit gefächerten Programm fürs Publikum.
Gesine Schwans Regierungsschule, die Humboldt-Viadrina School of Governance, hat Insolvenz beantragt. Der Lehrbetrieb geht vorerst weiter, nun werden neue Partner gesucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster