
Jörg Marks wird neuer Technikchef am Flughafen. Er kommt von Siemens. Jetzt soll er am BER die Brandschutz- und Entrauchungsanlage bezwingen. Mit dem Tagesspiegel sprach er darüber, warum er den Job übernimmt, an dem schon so viele scheiterten.
Jörg Marks wird neuer Technikchef am Flughafen. Er kommt von Siemens. Jetzt soll er am BER die Brandschutz- und Entrauchungsanlage bezwingen. Mit dem Tagesspiegel sprach er darüber, warum er den Job übernimmt, an dem schon so viele scheiterten.
Die CDU hat noch viele Fragen, was die Vergabe der Gasnetzkonzession an das landeseigene Unternehmen Berlin Energie betrifft. Die Bewertungskriterien werden juristisch geprüft und mit Skepsis betrachtet.
Die elektronische Akte soll endlich flächendeckend in Berlin eingeführt werden. Zwei CDU-geführte Senatsressorts und ein Bezirk wollen in einem Pilotprojekt vorangehen.
Im Rahmen der Ermittlungen um Schrottimmobilien wurde auch die Kanzlei des CDU-Politikers Michael Braun durchsucht. Doch der Berliner Staatsanwaltschaft ist dabei eine Panne unterlaufen: Sie hatte vergessen die Immunität des Abgeordneten aufzuheben.
Der „Burger de Ville“ macht am Checkpoint Charlie schlechte Geschäfte. Daher will der Berliner Burger-Imbiss zurück zum Zoopalast und Bikini Berlin.
Der Abgeordnete Sven Petke aus Brandenburg geht zu Bombardier. "Ein Geschmäckle" sieht die Polit-Konkurrenz. Nicht nur, weil der Konzern öffentliche Aufträge erhält: Petkes Frau Katharina Reiche ist Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium.
Auch die Schüler der Silberstein-Schule in Neukölln wollen kein WM-Spiel verpassen. Ein Lehrerin erzählt, wie sie mit müden Kindern umgeht, und was die Schule darüber hinaus während der WM organisiert hat
Die Bäderbetriebe streiten sich mit ihren Angestellten um einen Tarifvertrag, der nach Ansicht der Chefs viel zu starr ist. Der Unmut der Beschäftigten ist so groß, dass sogar wilde Streikaktionen drohen. Am Mittwoch tagt der Aufsichtsrat.
Der Konzern versteigert am Mittwoch am Bahnhof Zoo rund 40 Fahrräder – alte und auch fast neue. Sie wurden vergessen oder entfernt, weil sie Fluchtwege versperrten.
Das "Himmelbeet" an der Ruheplatzstraße gedeiht seit Gründung vor einem Jahr prächtig. Schon soll expandiert werden. Nur die Zahl der Migranten ist noch steigerungsfähig. Unsere Autorin, selbst Helferin bei dem Projekt, zieht Bilanz.
Mediziner wollen an diesem Mittwoch in Neukölln, Tempelhof und Schöneberg streiken. Kliniken wollen Patienten informieren, wenn neue Termin für OPs feststehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster