
Die Flammen schlugen aus der Wohnung im Erdgeschoss eines Hochhauses - die Feuerwehr musste Montagabend zu einem Brand in Gropiusstadt. Sie rettete auch zwei Kinder.
Die Flammen schlugen aus der Wohnung im Erdgeschoss eines Hochhauses - die Feuerwehr musste Montagabend zu einem Brand in Gropiusstadt. Sie rettete auch zwei Kinder.
Sacrows Heilandskirche lag im Todesstreifen, war zerstört. Spenden halfen, sie zu restaurieren. Heute ist sie ein viel geliebtes Ziel.
Der neue Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den neuen Regierenden, das ICC, Wohnungsbau und die positive wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre.
Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet. Zigtausende aus Ost und West wollten dabei sein. Und Walter Momper wusste zunächst nicht, wie er seine Rede beenden sollte.
In einem Rundbrief schreibt der Neuköllner Bezirksbürgermeister als Gastautor über die Parallelgesellschaft: Religiöser Fundamentalismus breite sich massiv aus, schreibt Buschkowsky - und empfiehlt sein neuestes Werk.
Auch am Heiligabend wird es noch Berliner geben, die in letzter Minute ein Geschenk suchen oder den Kühlschrank für die Feiertage füllen wollen. Bis 14 Uhr ist vieles möglich – und auch danach gibt es noch Chancen.
Jeder wünscht sich eine weiße Weihnacht. Dieser Traum kann wahr werden – mit Kunstschnee.
Der BVB überwintert auf dem 17. Tabellenplatz, für die Fans mischt sich Frust mit Langeweile. Eine explosive Mischung. Unser Kolumnist solidarisiert sich mit den Schwarz-Gelben und hat ein paar Tipps zusammengestellt.
Der Gutspark Neukladow und seine Bauten scheinen gerettet: Mit knapp drei Millionen Lottomitteln soll aus dem Casino ein Gastronomiebetrieb mit 200 Plätzen werden.
Draußen ist es zur Zeit ungemütlich. Um ein wenig nachzuhelfen, habe ich mir vier Rezepte für Winter-Getränke überlegt, die Ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Eltern bestellen gerne einen betagten Weihnachtsmann vom Studentendienst. Geht klar, sagt sich einer von ihnen – und packt in 50 Minuten 50 Jahre drauf.
Der Drill ist hart und das Leben der einfachen Soldaten karg in der Kaiserzeit. Zu Weihnachten kehrt ein wenig feierlicher Glanz ein in die Kaserne.
Schon wiederholt wurde das KaDeWe Ziel krimineller Attacken. Aber auch das ehemalige Hertie-Kaufhaus in Charlottenburg musste mal dran glauben.
Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, immer Montags über sein Leben als Welpenassistent in Berlin. Dieses Mal über seinen Versuch, Wilmer sauber zu halten.
Die berühmten weißen Figuren des Künstlers Blu an den Hauswänden auf der Kreuzberger Cuvry-Brache wurden übermalt. Das Geheimnis, wer dahintersteckt, ist nun gelüftet.
Das Schlimmste ist geschafft: Seit dem 22. Dezember, 0.03 Uhr, werden die Tage wieder länger. Für eingefleischte Nachteulen ist die Wintersonnenwende aber eine Zumutung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster